Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass-Schalter an den Boxen

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Bass-Schalter an den Boxen

Beitrag von Philipp »

Hallo, gestern Nacht beim Einschlafen 8) ist mir folgende Frage durch den Kopf gegangen:

Warum hebt der Bassschalter an meiner NuBox 460 ausgerechnet die Frequenzen zwischen 80 und 180 Hertz an? Der Bass-Regler an meinem Verstärker (Harman) setzt eine ganze Ecke tiefer an, was mir eigentlich besser gefällt. Etwa so ab 40 Hz, würde ich mal schätzen (hab über den PC ein paar Sinustöne laufen lassen zum Testen).

Ich habe jetzt die Box auf linear stehen und am Verstärker die Bassanhebung "simuliert", nur halt ab 40 statt 80 Hz. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich mit der Anhebung ab 40 Hz auch einen recht breitbandigen Einbruch im Frequenzgang am Hörplatz ausbügle (nämlich von 50 bis 65 Hz), vielleicht lohnt sich deshalb bei mir dieser Weg.

Trotzdem würde mich mal interessieren, warum der Bass-Schalter an der Box nicht ebenfalls schon bei tieferen Frequenzen als 80 Hz greift!
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

weil dadurch die maximalbelastbarkeit der box leiden würde und es so psychoakustisch häufig besser klingt? (bis 40Hz kommt man bei normaler musik ja nur selten runter)
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Hmm das mit der Maximalbelastbarkeit wird, denk ich mal, keine sooo große Rolle spielen. Ich habs noch nie geschafft, die Box auch nur annähernd an die Grenzen zu bringen, und ich hab schon teils wirklich brutale Lautstärken anliegen, so dass der Bass Disco-like im Magen wummert...

Aber das mit den psychoakustischen Gründen hab ich mir auch schon gedacht.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Philipp hat geschrieben:Hmm das mit der Maximalbelastbarkeit wird, denk ich mal, keine sooo große Rolle spielen. Ich habs noch nie geschafft, die Box auch nur annähernd an die Grenzen zu bringen, und ich hab schon teils wirklich brutale Lautstärken anliegen, so dass der Bass Disco-like im Magen wummert...

Aber das mit den psychoakustischen Gründen hab ich mir auch schon gedacht.
Glaub mir, das spielt eine Rolle. Gerade bei solch tiefen Frequenzen! Der Energieanteil ist hier sehr hoch, also kann somit seeeeehr viel leichter Clipping entstehen als bei höheren Lautstärken!
Die Box muss dabei eigentlich gar nicht an ihre Grenzen kommen. Der Verstärker tut es! Clipping entsteht und deine Hochtöner können zerstört werden.
Der Energieanteil von 100Hz ist geringer als von 40Hz; somit kommen die Komponenten, vor allem der Verstärker, nicht so schnell an ihre Grenzen. >Weniger Risiko >Es geht nicht mehr so häufig etwas kaputt.
;)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Bass-Schalter an den Boxen

Beitrag von Koala »

Philipp hat geschrieben:Warum hebt der Bassschalter an meiner NuBox 460 ausgerechnet die Frequenzen zwischen 80 und 180 Hertz an? Der Bass-Regler an meinem Verstärker (Harman) setzt eine ganze Ecke tiefer an, was mir eigentlich besser gefällt.
Ich würde mal sagen, weil diese Eckwerte bei den Hörtests die besten Resultate geliefert haben :wink:
Trotzdem würde mich mal interessieren, warum der Bass-Schalter an der Box nicht ebenfalls schon bei tieferen Frequenzen als 80 Hz greift!
Weil er nur linear bis 48 Hz (-3 dB) reicht, eine Anhebung von 3 dB in diesem Bereich müßte die physikalischen Rahmenbedingungen umkrempeln, die bei einer nuBox 580 wesentlich "bassfreundlicher" sind (ab 42 Hz/-3 dB, Bass-Schalter ab 50 Hz).

greetings, Keita
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Der Basschalter ist soweit ich weiß eine Art Gimmick, was sich aufgrund des Weichenentwurfs ergibt. Damit wird ein zusätzlicher kleiner "Saugkreis" oder wie man das nennt deaktiviert. Da sich die Option halt anbietet, bietet man sie auch an. Man hat nicht extra zusätzlichen Weichenaufwand betrieben, um diese Schalter jetzt auch noch da zu haben. Schliesslich gibts für Klanganpassungen jeglicher Art auch wie du schon beschrieben hast den - super geeigneten - elektronischen Weg.
Zuletzt geändert von pinglord am Di 13. Apr 2004, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:Der Energieanteil von 100Hz ist geringer als von 40Hz; somit kommen die Komponenten, vorallem der Verstärker, nicht so schnell an ihre Grenzen. >Weniger Risiko >Es geht nicht mehr so häufig etwas kaputt.;)
Da die Box bei 48 Hz den -3 dB-Punkt erreicht, brächte eine Anhebung in diesem Bereich nicht soviel :wink:

greetings, Keita
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Die Erklärung von Pinglord leuchtet mir eigentlich am meisten ein (falls sie denn richtig ist).

Übrigens hat sich mein oben beschriebenes Problem mit dem breitbandigen Frequenzgangeinbruch (zwischen 50 und 65 Hz) am Hörplatz jetzt gelöst, nachdem ich (wieder mal) ein bisschen mit der Aufstellung experimentiert habe und die Boxen dann jeweils 10 (!!!! 8O ) Zentimeter aufeinander zu geschoben habe. Ich staune jedes Mal wieder, wenn ich die Boxen verschiebe, welche Unterschiede das im Klang zutagefördert.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich nochmal mehr aus den Boxen rausholen kann, nachdem ich an der Aufstellung immerhin seit fast zwei Jahren herumgetüftelt habe... und jetzt DAS! Ich habe 2 Jahre mit einem Loch im Frequenzgang gelebt, und hätte einfach nur die Boxen um 10 Zentimeter verschieben müssen... MANN!

Der Thread im Subwoofer-Forum ("Acoustic Research Subwoofer") hat sich damit übrigens auch erledigt: Jetzt, wo die Boxen auch ihr volles Bass-Potential entfalten, kommt (bei Musik) der Wunsch nach einem Sub gar nicht erst auf.


Ach ja, mittlerweile sind sowohl die Boxen als auch Verstärker linear eingestellt.

Bin gespannt, wann ich das nächste mal er Zufall die nächste Klangverbesserung erlebe. Ich hab schon vor eineinhalb Jahren gedacht, ich hätte wirklich ALLES rausgeholt...
Antworten