Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 310 / Nuwave 10 + ABL :-)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Nubox 310 / Nuwave 10 + ABL :-)

Beitrag von steffenche »

Guuden......endlich kann ich mich wieder ins Forum einloggen....irgendwas ging da immer total schief....
Zur Sache....

Hab` mir für`s Schalafzimmer die 310 in Blue bestellt... sieht super aus, find ich...
Die zwei hängen an einem alten Pioneer 501 R . (Kennt den überhaupt jemand ???, hat damals glaub ich 500 DM gekostet) )....

Also ich bin von dieser "Billig" - Anlage sowas von begeistert, dass ich von meiner "GROßEN" Anlage etwas enttäuscht bin... sicherlich hört die sich besser an als die andere, aber Preis/Leistungsmäßig, wie schon gesagt "jetzt" etwas enttäuscht. Immerhin hängen die Nuwave 10 + ABL an einem Yamaha Dsp A2 und laut Datenblatt hat der DSP a2 pro Kanal 120 W / 4 0hm. NP DSP a2 ca 1800 DM

Nachdem ein Kumpel den alten Pio sauber gemacht hatte, hab` ich ihn dann mal an den Wave 10 OHNE ABL getestet.

Rein Gefühls- (und Ohrenmäßig) kommt es mir vor, dass aus dem Pio mehr rauskommt als aus dem Yamaha. Es hört sich zwar nicht sooooo gut an, aber für den Preis und das Alter find ich es schon enorm (wobei es auch noch OHNE ABL war ) .......

Bin ich kein Yamaha-Typ (wenn man es denn so nennen darf)... oder haben mich die 310 mit dem Nubox-Klang ein wenig durcheinander gebracht?

Jetzt kommt noch hinzu, dass ich VOR den 10 er (ja jetzt wird`s spaßig :lol: ), die Nubox 580 zum Test hatte.

Die hatte mir zwar auch gut gefallen, aber gegenüber meinen alten Heco "zu wenig gut" für den Preis....

Jetzt fragt sich der eine oder andere bestimmt... WAS WILL ER UNS DAMIT SAGEN ??????? 8O (Ich glaub` die Reihenfolge der Äußerungen ist ein "wenig" durcheinander geraten :oops:

Würd` halt gern mal Eure Meinung oder Einschätzung dazu hören......

Meine Vermutung ist mittlerweile, dass der DSP a2 zwar ein prima Surround Amp is... aber stereomäßig gibt`s bestimmt bessere.... :? ...die dazu auch noch um einiges lauter können.....

DIE RECHTSCHREIBFEHLER UND VERKEHRTEN KOMMAS, DIE DIE NICHT VORHANDEN SIND DARF JEDER BEHALTEN (schrein auf ner notebokktastatur) :wink: .......DANKEEEESCHÖÖÖÖNNNNN
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Nubox 310 / Nuwave 10 + ABL :-)

Beitrag von Koala »

steffenche hat geschrieben:Meine Vermutung ist mittlerweile, dass der DSP a2 zwar ein prima Surround Amp is... aber stereomäßig gibt`s bestimmt bessere.... :? ...die dazu auch noch um einiges lauter können.....
Der Meinung sind viele hier im Forum, einschließlich meiner Wenigkeit. Wenn man großen Wert auf Stereo legt, wäre ein dedizierter Stereo-Amp sicherlich nicht verkehrt, es gibt schon für einige wenige hundert Euronen sehr gute Modelle.

greetings, Keita
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

Aber es ist doch schon seltsam, find ich... ein "neuer" Yamaha DSP A2 für ca 1800 DM + ABL klingt schon gut, aber nur ein "wenig" besser (kraftvoller würd` ich nicht mal sagen), als ein ca 10 Jahre alter Pio 501 R für ca 500 DM.
:?

Gibt`s denn `ne Möglichkeit, einen Surround-Amp und gleichzeitig einen Stereo-Amp zu betreiben... dann kann man sich doch bestimmt gleich `ne Endstufe anschaffen (hab` ja schon mal mit den Monos von Vinc oder Marantz geliebäugelt).

Eine Endstufe "verändert" den Klang doch in`s Positive, denk ich mal... und hab` auch schon oft hier gelesen, dass ein "warmer" Verstärker (ein warmer Verstärker ?????? :lol:) der nuWave Reihe GUT TUT.

Also lautstärkemäßig darf es bei mir manchmal doch schon etwas heftiger zu gehen... WENN SIE WISSEN, WAS ICH MEINE :)

Hat jemand Empfehlungen... vielleicht ist ja einer oder eine dabei, welche auch die Wave Reihe an einer "dicken" Endstufe hört....

Dankschööööön... geh` jetzt uff die Kirmes 8)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

......ein "neuer" Yamaha DSP A2 für ca 1800 DM
Unter Berücksichtigung der kurzen Aktualität von Surroundgeräten, ist der Yamaha im Vergleich zum Pioneer uralt. Er gehört der letzten Generation von Yamaha Geräten an, die noch recht hell abgestimmt waren.

Die Pioneer Stereoverstärker, die ich kenne, und das sind einige, waren immer eher etwas "warm" abgestimmt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo steffenche,

ich habe vor kurzem mal zusammengetragen, wie's mir ergangen ist beim Umstieg auf Surround:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5036.html

Obwohl ich gerne komplett auf einen Surroundamp umgestiegen wäre, bin ich letztlich bei einer Zweianlagen-Variante gelandet. Allerdings spielt bei mir Surround noch nicht die erste Geige, es ist eine nette Erweiterung, die räumlichen Bedingungen lassen aber die vernünftige Aufstellung einer hochwertigen Anlage für Mehrkanalmusik gar nicht zu. Für mich ist eine Endstufe zum Surroundamp nicht die perfekte Lösung für hochwertiges Stereo. Die von mir getesteten Geräte hatten für mich durchaus genug Leistung, stärkere Endstufen brauche ich nicht. Aber ich wünschte mir einen "beseelteren" Stereoklang und einen niedrigeren Pegel der Störgeräusche - beides zusammen fand ich nicht in einem Gerät.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nubox 310 / Nuwave 10 + ABL :-)

Beitrag von Gandalf »

steffenche hat geschrieben: Hab` mir für`s Schalafzimmer die 310 in Blue bestellt... sieht super aus, find ich...
Die zwei hängen an einem alten Pioneer 501 R (kennt den überhaupt jemand ???, hat damals, glaub ich, 500 DM gekostet) )....
Genau die habe ich auch ins Schlafzimmer gestellt. Meine waren aus der Schnäppchenecke. Finde ich richtig schnuckelig mit der blauen Front. :wink:
steffenche hat geschrieben: Also ich bin von dieser "Billig" - Anlage sowas von begeistert, dass ich von meiner "GROßEN" Anlage etwas entäuscht bin....
Habe Anfang der Woche mal ein ABL an die 310er angeschlossen. Der 'Aha-Effekt' ist schon gewaltig. Richtig knackiger Bass kommt jetzt rüber.
steffenche hat geschrieben: Bin ich kein Yamaha-Typ (wenn man es denn so nennen darf)... oder haben mich die 310 mit dem Nubox-Klang ein wenig durcheinander gebracht.
Meiner Meinung nach wird die kleine 310er oft unterschätzt. Was da so an Bass rauskommt, ist für die Grösse der Box schon enorm, mit ABL ist es schon immens.
Dürfte aber auch an Deinem Pioneer liegen, der sicher warm abgestimmt ist. Bei mir werkelt ein HK-5000, und mit dem bin ich auch sehr zufrieden.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

Guten Abend, Gandalf

Was hast du für ein ABL an die 310 hängen??

Edit: zu spät, hab`s schon gesehen;)
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Laut G.N. passt das ABL-380 wohl am Besten zu der 310er, wobei zur Not auch das 3/30 bzw. 35 zu ihr passt, aber nicht ganz optimal ist.
Aber um es mal auszuprobieren, ist es m.M. nach egal. Der Aha-Effekt ist auf jeden Fall riesig.

Werde nächste Woche mal vergleichsweise einen AW-440 als Alternative testen. Der Bericht folgt dann später. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

moin männer :D

bin grad von der ersen kirmes im umkreis zurück gekommen........................ 8)

hatte auch schon die 310 er mit abl 10 am yamaha laufen ......das hat auch fungiert...bassmäßig war das mehr als o.k..... aber wie gesagt..... souround is geil mit dem dsap a2und wave 10 ...aber stereo, denk ich, kann ich mit anderen verstärkern noch EINIGES mehr rausholen.... muss mir, glaub ich, mal die monos (vince oder marantz) oder nen neuen sourround amp heime holen......
ich denk mal, da käme harman kardon oder marantz in frage, wenn man auf pioneer "steht ".....und den hellen yamaha net so doll findet (welchen man immerhin schon seit zwei jahren hat 8O ) ... oder gibts da noch andere alternativen.............


JETZT ABER INS BETT !!!!!! :roll:
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

sou ich habs geschafft die bilder hier rein zu setzten....danke MasterJ für die blitzantworten :)

Ja ich weiß, die bilder sind ein wenig undeutlich... lag aber an der billigcam von aldi... und nicht etwa an einem betrunkenen fotografen :lol:

Also... hier seht ihr den dsp a2 (mein sorgenkind seit pioneer und 310 laufen.....näheres könnt ihr am anfang des threads erfahren), die 10er auf extra sockeln und den yamaha sub yst 320. ünterstützt die 10 bei filmen wirklich gut..aber bei musik und filmen in extrem lauten bereich fällt bald der tt unten raus..

die "halterung" von den 310 muss ich nochmal überarbeiten (war schnelle notlösung) .....ebenso könnt ihr den pio 501r und einen sony cd player sehen...wie bereits am anfang erwähnt, noch der rest von meiner "alten" anlage

http://hometown.aol.de/SteffWnzl/schlaf.JPG
http://hometown.aol.de/SteffWnzl/homepage/gesamt.jpg
http://hometown.aol.de/SteffWnzl/dsap2.JPG
http://hometown.aol.de/SteffWnzl/pio501.JPG
http://hometown.aol.de/SteffWnzl/10ersub.JPG

und bitte nicht auf die kabelführung achten....ich arbeite dran :?

gruß steffen

PS was würde ich noch für den dspa2 bekommen, wenn ich ihn verkaufen würde....
Antworten