Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL an DVD Playern wirkungslos?
ABL an DVD Playern wirkungslos?
Hallo,
habe mein ABL 380 zwischen DVD + Verstärker angeschlossen und keinerlei Wirkung festgestellt. Zwischen CD und Amp ist ein ziemlicher Unterschied festzustellen, wobei die Membranen jetzt regelrecht ausflippen, was sich klanglich nicht unbedingt positiv auswirkt! Extremes Übersteuern auch im unteren Bereich der Regler vom ABL Modul. Kann es sein, daß mein ziemlich alter und nicht unbedingt hochwertiger CD Player da nicht mitmacht?
Mfg
habe mein ABL 380 zwischen DVD + Verstärker angeschlossen und keinerlei Wirkung festgestellt. Zwischen CD und Amp ist ein ziemlicher Unterschied festzustellen, wobei die Membranen jetzt regelrecht ausflippen, was sich klanglich nicht unbedingt positiv auswirkt! Extremes Übersteuern auch im unteren Bereich der Regler vom ABL Modul. Kann es sein, daß mein ziemlich alter und nicht unbedingt hochwertiger CD Player da nicht mitmacht?
Mfg
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24
Hast Du den DVD-Player eventuell noch zusätzlich digital (koax/optisch) angeschlossen und Dein Verstärker benutzt gar nicht den analogen Cinch-Eingang?
Was das Übersteuern angeht: schon mal am Bass-Regler des ABLs gespielt? Zur linearen Wiedergabe sollte er auf Mittelposition stehen.
Was das Übersteuern angeht: schon mal am Bass-Regler des ABLs gespielt? Zur linearen Wiedergabe sollte er auf Mittelposition stehen.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24
Na ja, will jetzt keine Haare spalten, aber im Datenblatt des ABL380 steht wörtlich:
"Die messtechnisch optimale Einstellung des EQ-Reglers liegt etwa in Stellung „Mitte“. In Hörtests wurde, je nach
Lautstärke, „Mitte“ bis „2 Uhr“ gewählt."
Du redest wohl von Deinem Nuline30-ABL, aber hier geht's ja um das 380er.
"Die messtechnisch optimale Einstellung des EQ-Reglers liegt etwa in Stellung „Mitte“. In Hörtests wurde, je nach
Lautstärke, „Mitte“ bis „2 Uhr“ gewählt."
Du redest wohl von Deinem Nuline30-ABL, aber hier geht's ja um das 380er.
Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen (Homer J. Simpson)
0xdeadbeef hat geschrieben:Hast Du den DVD-Player eventuell noch zusätzlich digital (koax/optisch) angeschlossen und Dein Verstärker benutzt gar nicht den analogen Cinch-Eingang?
Was das Übersteuern angeht: schon mal am Bass-Regler des ABLs gespielt? Zur linearen Wiedergabe sollte er auf Mittelposition stehen.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Mfg
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 23:24