Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Cyberhome DVD505

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Cyberhome DVD505

Beitrag von 'SuperSonic' »

Hallo meine lieben Nubertfreunde!

Wie ihr ja vielleicht wisst, besitze ich seit ein paar Monaten den Cyberhome DVD505. Ich möchte hier mal ein wenig was zu dem Gerät schreiben, vielleicht um Neulingen in Sachen DVD ein paar Erfahrungen mit dem ja sehr preiswertem DVD-Player mitzuteilen.
Mir wurde das Gerät im Vorneherein von ein paar Leuten aus dem Forum empfohlen, wofür ich auch sehr dankbar bin. Man muss, jedoch bedenken, dass viele dieser Leute ihn als 2.-Player benutzen, oder zumindest noch einen CD-Player besitzen. Ich benutze ihn für alle meine Discmedien.

Quasi ein kleiner Erfahrungsbericht:

Verarbeitung und Design:

Das Gerät sieht für seine Preisklasse echt gut aus. Ich besitze die silberne Version, die sich fast perfekt neben meinen Onkyo gesellt. Bis auf den Drehregler für die Titelanwahl wirkt alles recht wertig und stabil, allerdings funktioniert genau dieser Drehregler (man kann ihn nur nach rechts oder nach links bis zu einem gewissen Anschlag drehen) bei mir nicht mehr richtig, obwohl ich das Gerät kaum mit den Tasten am Gerät bediene. Diesen Regler kann man meiner Meinung fast vergessen, aber wozu gibt es Fernbedienungen?
Beim Laufwerk hatte ich zumindest ein bisschen mehr erwartet. Hierbei handelt es sich wohl um ein PC-Laufwerk, was bei geöffnetem Zustand sehr klapprig erscheint, auf jeden Fall nicht besonders robust, aber noch zu vertreten, denn schließlich legt man ja nur eine dünne Scheibe darauf und keinen Backstein. Trotzdem, wenn man drankommt hat man Angst etwas kaputtzumachen. Da wirkt selbst mein uraltes Toshiba DVD-Laufwerk am PC robuster.
Ansonsten gefällt mir das Design schon, außer, dass die blaue Umrandung am Powerknopf ein wenig nervt, da es nachts schon ein bisschen zu hell ist. Ein einfacher roter Punkt wäre mir da lieber gewesen, aber man kann ja schließlich nicht alles haben.

Klang & Bild:

Ich muss gleich sagen, dass ich nur einen 55cm Grundig TV besitze, deshalb kann ich die Bildqualität kaum beurteilen. Trotzdem: Ich finde bei entsprechendem Bild-Material (HdR Teil 1 z.B.) ist das Bild sehr scharf und genau. Die Kontraste stimmen und es ist alles so, wie sich das ein Ottonormalbürger eben wünscht.
Der Sound ist meiner Meinung nach ganz gut, jedoch fehlte mir hier auch wieder der Vergleich zu anderen DVD-Playern. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen Ohren und meinen Komponenten (und Kabeln :D) keinen Unterschied zwischen digitaler (optisch) und analoger Verbindung gehört habe. Klingt jedenfalls beides sehr ausgewogen und macht bei Filmen auch richtig Spaß. Da habe ich absolut nichts zu bemängeln ;).

Bedienung / Funktionen:

Wer soweit gelesen hat, wird bemerkt haben, dass mir das Gerät bis jetzt fast nur gut gefallen hat. Jedoch ist in dieser Kategorie das große Manko des 505. Die Menüs sind zwar eigentlich gut gedacht, jedoch reagiert z.B. die Fernbedienung schlecht und verzögert gerne. Die MP3 Funktion wirkt zwar sinnig, jedoch wird man blöd, wenn man durch 200 MP3’s scrollt.
Das Laufwerk wirkt manchmal sehr nervig. Es dauert Ewigkeiten, bis es endlich aufgeht, ist dabei recht laut und klapprig. Wie gesagt, benutze ich ihn auch als CD Player und bin dann recht genervt, wenn man immer Stunden davor sitzen muss um eine CD einzulegen.
Was mir jetzt noch einfällt, ist die fehlende Funktion der Trackmarkübertragung. Wer selber Minidisc über den Digitalausgang aufnehmen möchte ist hier an der falschen Adresse. Man muss nachträglich die Lieder schneiden oder auf einer gebrannten CD lautlose Titel zwischen die Songs machen. Ich als MD-süchtiger bin hier also stark im Nachteil. Auf eine Anfrage, die ich per E-Mail an Cyberhome geschickt habe, reagierte man ca. 1 œ Monate später mit der Aussage, dass es nicht möglich sei, diese Funktionen zu integrieren. Ich hatte gefragt, ob es denn möglich sei so eine Funktion in das nächste Firmwareupdate einzubauen. Diese ist jedoch ansonsten absolut vorbildlich und funktioniert auch wunderbar!

Fehler…:

Ich weiß nicht, ob es nur an meinem Gerät lag, jedoch kam es öfters mal dazu, dass das Gerät quasi wie ein PC hängen geblieben ist. Dann half nur noch der Kippschalter an der Geräterückseite, um es quasi neu zu starten.

Fazit:

Ottonormalverbraucher wie ich sollten mit diesem Gerät eigentlich immer glücklich werden, da das Design sehr neutral ist und der Player alle Ansprüche erfüllt, die ein normaler DVD-Player eben erfüllen sollte.
Nach meinen Erfahrungen in den letzen Monaten würde ich nur davon abraten ihn als CD-Player Ersatz zu benutzen. Hier hört der Luxus auf und es macht irgendwie nicht mehr so viel Spaß.
Ich denke dennoch, dass man für den Preis (89 €) kein so umfangreiches Gerät bekommt, dass dazu nicht nur wie viele andere Billigplayer aus Plastik besteht und auch ordentlich aussieht.

Ich werde mir dennoch einen normalen CD-Player kaufen, weil dieser einfach praktischer ist und leiser vom Laufwerkgeräusch ist.


Vielleicht war es ja interessant zu lesen, oder auch nicht ;) Fragen und Anregungen hier rein.

Cheers, der Paule
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Habe das Teil (in schwarz) meinen Eltern geschenkt und natürlich auch mal bei mir angetestet.
Kann Deine Eindrücke in allen Punkten bestätigen.

Neben der fehlenden Ordnerunterstützung bei mp3-CDs ist mir noch die untaugliche JPG-Unterstützung aufgefallen:
Es dauert ewig, bis die Bilder angezeigt werden; manche werden gar nicht aufgebaut, obwohl er ein Thumbnail daraus errechnen konnte.

Einmal hat er sich nach dem mp3-Disk-Scan "aufgehängt".
Stand fest auf seinen "Disk ist eingelegt"-Schirm, hat aber sonst noch normal funktioniert.

Für den TV meiner Eltern ist die Scart-Schaltspannung wohl irgendwie nicht richtig.
Der Cyberhome reisst das Bild an sich und führt zu durchlaufenden Bildern, solange er an ist und man einen normalen TV-Sender gucken will.
An meinem TV funktioniert's allerdings.


Bild und Ton habe ich noch nicht mit meinen "richtigen" Geräten verglichen.


Alles in allem ein ordentliches Gerät.
Geradezu fantastisch für sein Geld.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ich betreibe den Cyberhome ausschließlich als DVD-Player und kann daher keinerlei Aussagen über die Audio-, MP3- und JPEG-Funktionalitäten machen, für CDs habe ich ja einen dedizierten Player und für MP3s und JPEGs hatte ich bisher im Wohnzimmer keinen Bedarf :wink:
Als DVD-Player macht er IMHO eine sehr gute Figur, bis auf den etwas störenden Aussetzer beim Layerwechsel gab es für mich bisher nichts, was sich störend bemerkbar gemacht hätte.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Koala hat geschrieben:Ich betreibe den Cyberhome ausschließlich als DVD-Player und kann daher keinerlei Aussagen über die Audio-, MP3- und JPEG-Funktionalitäten machen, für CDs habe ich ja einen dedizierten Player und für MP3s und JPEGs hatte ich bisher im Wohnzimmer keinen Bedarf :wink:
Als DVD-Player macht er IMHO eine sehr gute Figur, bis auf den etwas störenden Aussetzer beim Layerwechsel gab es für mich bisher nichts, was sich störend bemerkbar gemacht hätte.

greetings, Keita
Dito

Auf jeden Fall ein interessanter Bericht, Paule. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

Hallo, schön, dass ihr meinen für interessant befunden habt. Habe gestern Abend den Geistesblitz gehabt, dass ich doch mal was zu dem Gerät hier reinschreiben könnte ;)
Für den TV meiner Eltern ist die Scart-Schaltspannung wohl irgendwie nicht richtig.
Der Cyberhome reisst das Bild an sich und führt zu durchlaufenden Bildern, solange er an ist und man einen normalen TV-Sender gucken will.
An meinem TV funktioniert's allerdings.
Das habe ich ganz vergessen. Das gleiche Problem habe ich an meinem TV. Es muss einfach ein CD-Player ran.


by the way: Ich bin nun ein Star :)
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
burki

Beitrag von burki »

Hi,
benutze den Cyberhome nur als Drittplayer fuer selbstgebrannte DVDs (archivierte DVB-Aufnahmen) und die ein oder andere RC-1-Scheibe.
Wie erst gestern geschrieben, halte ich den "Digitalton" fuer absolut tadellos.
Verabeitung (ok, aber nicht ueberragend) und Laufwerksgeraeusche (bei mir sehr leise) sind sicher nicht bei jedem 505er identisch, wobei mir aufgefallen ist, dass das Geraet nicht absolut plan steht.
Zum Glueck besitzt das Geraet ja einen rel. leicht erreichbaren Netzschalter (die Standby-Beleuchtung ist wirklich aetzend) und (fuer mich als Loewe-TV-Besitzer sehr wichtig) die Firmware laesst das Abschalten von MV zu.
Als vollwertigen DVDP (IMHO ist bildtechnisch da durchaus noch einiges mehr drinn) oder CDP taete ich das Geraet aber aus oben schon genannten Gruenden nicht benutzen wollen ...
Gruss
Burkhardt
Antworten