Seite 1 von 2
Sockel im Eigenbau
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:17
von Gandalf
Hier mal Fotos von meinen Eigenbau-Sockeln für meine nuLine80 in schwarz.
Die Löcher dienen zur Aufnahme der Spikes. Wenn die Box draufsteht, ist ein ca. 2mm dünner Spalt zwischen Box und Sockel. Es fällt von ein paar Metern gar nicht auf, dass die Boxen auf einem Sockel stehen.
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:46
von Zigi
Sieht toll aus!
Hast auch ein Foto mit der Nuline 80?
LG Zigi
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 14:49
von JoKeR
Ist die Nuline 80 zu klein oder warum der Sockel ?
MfG
JokeR
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:09
von Master J
JoKeR hat geschrieben:Ist die Nuline 80 zu klein oder warum der Sockel ?
Ach. Liest Du denn nicht im nuForum mit?
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:12
von Gandalf
Der Hochtöner der 80er sitzt etwas tief, dagegen hilft entweder anwinkeln oder eben man stellt sie auf einen Sockel, damit der Hochtöner in etwa auf Ohrhöhe abstrahlt.

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:13
von Gandalf
Master J hat geschrieben:JoKeR hat geschrieben:Ist die Nuline 80 zu klein oder warum der Sockel ?
Ach. Liest Du denn nicht im nuForum mit?

Gruss
Jochen
Manche schauen sich nur die Bilder an

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:23
von JoKeR
loooL, was ich mir hier gleich anhören darf... Wegen einer Frage !!

...
Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 16:07
von Blap
Sehen klasse aus, sowas brauche ich noch für meine nuWave 10. Woraus hast Du die Sockel angefertigt, Gandalf?
Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 16:56
von Gandalf
Hallo Blap,
habe 20mm dicke MDF-Platten dafür genommen, die gedübelt und verleimt wurden. Kurz bevor ich die Deckel verleimt habe, kam noch Quarzsand rein (bis ca. 1cm unter die Oberkante). Anschliessend wurden sie verspachtelt und sorgfältig verschliffen.
Dann ein paar Mal mit schwarzer Farbe besprüht (umweltfreundlich, da auf wasserlöslicher Basis).
Muss mal nachsehen, ob ich meine Bauskizze noch finde, dann kann ich die Anleitung auch noch einstellen.
Die Sockel sind doppelwandig ausgeführt, da sonst die Löcher genau auf die Innenkanten der Seitenwände gekommen wären.
Das einzig Blöde waren die Aussenabmasse der nuLine80. Das waren total krumme Zahlen.
Als Unterlage habe ich eine 1cm dicke Korkplatte genommen. Habe noch was übrig davon. War ein Stück, das ausgefranste Ecken hatte und ich im Baumarkt für 5 EUR bekommen habe.
Verfasst: So 2. Mai 2004, 10:14
von AndiTimer
Hallo Gandalf,
die Sockel sehen sehr gut aus, prima Lösung. Vielleicht findest Du ja noch Deine Anleitung und kannst die hier reinstellen, würde mich auf jeden Fall interessieren.
Schönen Gruss
Bo.