Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
was ist da kaputt?
was ist da kaputt?
Hallo miteinander,
ich habe mir vor zwei Wochen die NuWave 10 gekauft und war eigentlich auch sehr zufrieden. Heute nun wollte ich mir zum Feierabend Carmina Burana (Carl Orff) gönnen, doch nach ca. 10 min war alles vorbei. Der Verstärker schaltete mit der Meldung: Protect ab. (etwas erhöhte Zimmerlautstärke). Nach nochmaligem Versuch und selbem Ergebnis habe ich meinen Nachbarn gebeten, mir zu helfen.
Wir haben dann seine Lautsprecher und seinen Verstärker geholt und sämtliche Anschlußmöglichkeiten ausprobiert.
Am Ende der ganzen Probiererei stellte sich heraus, dass der linke (von vorne betrachtet) Lautsprecher nur die mittleren und die hohen Töne wiedergibt, sobald ein "Basssignal" kommt, geht der Verstärker in den "Protect" und schaltet ab.
Kennt jemand von Euch das Problem, oder ist das einfach dumm gelaufen und es hat einfach irgend ein Teil den "Geist" aufgegeben. Leider ist ja Morgen auch noch ein Feiertag und ich kann das ganze WE keine Musik hören.
Trotzdem einen schönen Abend
Edith
ich habe mir vor zwei Wochen die NuWave 10 gekauft und war eigentlich auch sehr zufrieden. Heute nun wollte ich mir zum Feierabend Carmina Burana (Carl Orff) gönnen, doch nach ca. 10 min war alles vorbei. Der Verstärker schaltete mit der Meldung: Protect ab. (etwas erhöhte Zimmerlautstärke). Nach nochmaligem Versuch und selbem Ergebnis habe ich meinen Nachbarn gebeten, mir zu helfen.
Wir haben dann seine Lautsprecher und seinen Verstärker geholt und sämtliche Anschlußmöglichkeiten ausprobiert.
Am Ende der ganzen Probiererei stellte sich heraus, dass der linke (von vorne betrachtet) Lautsprecher nur die mittleren und die hohen Töne wiedergibt, sobald ein "Basssignal" kommt, geht der Verstärker in den "Protect" und schaltet ab.
Kennt jemand von Euch das Problem, oder ist das einfach dumm gelaufen und es hat einfach irgend ein Teil den "Geist" aufgegeben. Leider ist ja Morgen auch noch ein Feiertag und ich kann das ganze WE keine Musik hören.
Trotzdem einen schönen Abend
Edith
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Edith,
das ist natürlich ärgerlich - und "natürlich" passiert sowas vor einem Feiertag...
Ich habe überlegt, aber mir ist kein von außen verursachter Fehler eingefallen, der diesen Effekt verursachen könnte. Es hört sich eher an wie ein Kurzschluss hinter oder in der eingebauten Frequenzweiche.
Dieses Problem wirst du mit der Hotline klären müssen, also frühestens Montag. Der einzige Trost, den ich dir spenden kann ist, dass die NSF einen hervorragenden Service leistet und dir zügig helfen wird. Die übliche Lösung ist, nachdem Benutzerfehler im Gespräch ausgeschlossen werden konnten, dass die NSF Ersatz schickt und ein Ticket zur kostenfreien Rückholung der defekten Box - möglicherweise geht es auch, dass der Paketbote die Rücksendung gleich in Empfang nimmt, aber das weiß ich dann schon nicht mehr so 100%ig.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das ist natürlich ärgerlich - und "natürlich" passiert sowas vor einem Feiertag...
Ich habe überlegt, aber mir ist kein von außen verursachter Fehler eingefallen, der diesen Effekt verursachen könnte. Es hört sich eher an wie ein Kurzschluss hinter oder in der eingebauten Frequenzweiche.
Dieses Problem wirst du mit der Hotline klären müssen, also frühestens Montag. Der einzige Trost, den ich dir spenden kann ist, dass die NSF einen hervorragenden Service leistet und dir zügig helfen wird. Die übliche Lösung ist, nachdem Benutzerfehler im Gespräch ausgeschlossen werden konnten, dass die NSF Ersatz schickt und ein Ticket zur kostenfreien Rückholung der defekten Box - möglicherweise geht es auch, dass der Paketbote die Rücksendung gleich in Empfang nimmt, aber das weiß ich dann schon nicht mehr so 100%ig.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
nachdem ich mich durch Deine Zeilen vom schnellen Service der NSF doch etwas entspannt habe und mir von meinem Nachbarn auch noch ein Reserve LS-Paar leihen konnte, hat mich das Erlebte bei der NFS dann doch nocheinmal sehr überrascht. Mein Lebensgefährte hat heute Morgen bei der Hotline angerufen und der Dame am Tel. den Sachverhalt geschildert, da H. Reichelt nicht zu erreichen war.
Mittags ist Er dann mit der Box nach SG gefahren und hat dort nochmal mit H. Reichelt über das Problem geredet.
Der LS wurde aus dem Auto geholt, angeschlossen und für defekt "erklärt". Irgendwas ist an dem oberen LS "hängengeblieben", er ließ sicht nicht mehr bewegen und wahrscheinlich sei da auch was an der Weiche kaputt.
Ein Anruf im Lager, ob eine NW 10 rechts in Antrazit da sei und raus vom Lager ins Auto.
Als ich von der Arbeit heim kam, war alles schon wieder aufgebaut und angeschlossen.
Bei nächster Gelegenheit muß ich wohl doch nochmal selber vorbeischauen und mir in Ruhe das ABL und eine feine Endstufe an(hören)sehen.
Nochmals Respekt an die NSF und vielen Dank auch im Namen meines Partners an H. Reichelt.
Angenehmen Abend noch
Edith
nachdem ich mich durch Deine Zeilen vom schnellen Service der NSF doch etwas entspannt habe und mir von meinem Nachbarn auch noch ein Reserve LS-Paar leihen konnte, hat mich das Erlebte bei der NFS dann doch nocheinmal sehr überrascht. Mein Lebensgefährte hat heute Morgen bei der Hotline angerufen und der Dame am Tel. den Sachverhalt geschildert, da H. Reichelt nicht zu erreichen war.
Mittags ist Er dann mit der Box nach SG gefahren und hat dort nochmal mit H. Reichelt über das Problem geredet.
Der LS wurde aus dem Auto geholt, angeschlossen und für defekt "erklärt". Irgendwas ist an dem oberen LS "hängengeblieben", er ließ sicht nicht mehr bewegen und wahrscheinlich sei da auch was an der Weiche kaputt.
Ein Anruf im Lager, ob eine NW 10 rechts in Antrazit da sei und raus vom Lager ins Auto.
Als ich von der Arbeit heim kam, war alles schon wieder aufgebaut und angeschlossen.
Bei nächster Gelegenheit muß ich wohl doch nochmal selber vorbeischauen und mir in Ruhe das ABL und eine feine Endstufe an(hören)sehen.
Nochmals Respekt an die NSF und vielen Dank auch im Namen meines Partners an H. Reichelt.
Angenehmen Abend noch
Edith
Hallo Amperlite,
ich war von Anfang an in jeder Hinsicht mit meinen Wandlern zufrieden und bin es auch jetzt noch restlos.
Dass da was kaputtgegangen ist, war zwar ärgerlich, aber zum einen passiert sowas eben mal und zum anderen konnte ich mich somit ungewollt vom Service, auch wenn es mal Probleme gibt, überzeugen.
Fazit: auch da kann ich die NSF nur empfehlen!
Schönen Abend noch
Edith
ich war von Anfang an in jeder Hinsicht mit meinen Wandlern zufrieden und bin es auch jetzt noch restlos.
Dass da was kaputtgegangen ist, war zwar ärgerlich, aber zum einen passiert sowas eben mal und zum anderen konnte ich mich somit ungewollt vom Service, auch wenn es mal Probleme gibt, überzeugen.
Fazit: auch da kann ich die NSF nur empfehlen!
Schönen Abend noch
Edith
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.. hat mich so an ein erlebnis bei Al Bundy erinnert.. bei seiner Vincent entstufe ist genau das selbe eingetreten.. sobald der bass einsetzte (bei der NW125) hat die endstufe auf protect geschaltet und schluss war's .... naja, was war dort passiert? ... entweder war der 4 ohm schalter auf 8 ohm gestellt gewesen.. oder ein boxenkabel war angeschlossen ohne am anderen ende eine box angeschlossen zu haben..... ... freut mich auch jeden fall, dass sich das bei dir geklaert hat!
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Ähm und wo soll da das Problem sein?Freddy hat geschrieben:oder ein boxenkabel war angeschlossen ohne am anderen ende eine box angeschlossen zu haben..... ... freut mich auch jeden fall, dass sich das bei dir geklaert hat!
Kurzschluss an den Anschlüssen gebaut, oder wie darf man das verstehen?
Raumakustik ist ein Schwein!
-
- Profi
- Beiträge: 452
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
- Wohnort: Stuttgarter Umkreis
- Been thanked: 1 time
.. nope.. war nur ein boxenkabel, welches an dem zweiten anschlussklemmen (entweder rechts oder links.. weiss nicht mehr) ohne abnehmer hing... lag quasi unbenutzt aufm teppich.... die endstufe hat sich mehrfach mit "protect" aufm display - bei einer bestimmten "bassigen" stelle - ausgeschaltet.. als wir spassenshalber das kabel komplett abgenommen haben, lief die endstufe wie normal.... wie gesagt, die beschreibung von Edith hat mich nur daran erinnert... evtl. doch voodooAmperlite hat geschrieben:Ähm und wo soll da das Problem sein?
Kurzschluss an den Anschlüssen gebaut, oder wie darf man das verstehen?

HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)