Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 100 ungünstige Konstruktion -> oberer MT/TT ????

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Nuline 100 ungünstige Konstruktion -> oberer MT/TT ????

Beitrag von ++Stefan++ »

Wie schon vielen im Forum aufgefallen ist, arbeitet der obere MT/TT der Nuline 100 "mehr" als die beiden Tieftöner.

Er wäre der Erste, der mechanisch oder auch elektrisch überlastet. Dazu kommt noch, dass dieser in einer geschlossenen Kammer sitzt und bei tiefen Frequenzen viel mehr Leistung benötigt, um zumindest die gleiche Amplitude zu erreichen wie es die TT tun (und er erreicht ja eine höhere!)
Aber wieso, eigentlich müsste dieser doch viel eher von den beiden anderen TT entlastet werden, sodass dieser sich eher auf die mittleren Frequenzen konzentrieren kann.
Bei der älteren Nuline 100 war der obere TT/MT ja noch für kürzere Hübe als die Unteren gedacht.

Oder ist der Effekt bei größeren Lautstärken genau umgekehrt????

->Alles ist Spekulation meinerseits! Herr Nubert soll sich im keinsten Fall angegriffen fühlen, es ändert sich für mich nichts daran, dass die nuline 100 in meinen Ohren wirklich klasse klingen!
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Moin!

Mir ist es auch ein Rätsel, weshalb das obere Chassis nicht vom Tiefton entlastet wurde!? Wäre bestimmt auch für die Mitten von Vorteil!?

Gruß, Alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

eure Kritik zielt ja letztlich darauf, den oberen TMT nur als MT zu betreiben.

Vielleicht findet ihr die Antworten ja in den folgenden Links:
Beispielsweise hier sind Konstruktionsdetails zu Nubert-Boxen beschrieben, u.a. wieso eine tieffrequente und steilflankige Trennung der Subchassis nicht als sinnvoll erachtet wird und wieso ein paralleler Betrieb der Tieftöner bei Standboxen Sinn macht. Und dann hat sich Herr Nubert hier im Forum schon zur Problematik der passiven Dreiwegeboxen geäußert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich kenne schon den Beitrag, oder ist da doch ein expliziter Verweis ?

Ich will auch nicht nur einen MT, das wäre ja wohl Materialverschwendung!

Nur wieso wird der MT stärker mit tieffrequenten Bässen "gequält" als die TT?

Wenn es einen guten Grund gibt, werden wir wohl hoffentlich schlauer, erst recht, wenn sich mehrere für die Problematik interessieren -> Äußerung von einem Mitarbeiter?
Zuletzt geändert von ++Stefan++ am Mo 3. Mai 2004, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

ist mir bei der nuwave 10 aber auch schon mal aufgefallen :!: :?:
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

++Stefan++ hat geschrieben:Nur wieso wird der MT stärker mit tieffrequenten Bässen "gequält" als die TT?
Inwiefern wird der MT "stärker gequält"?

greetings, Keita
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Weil er mehr Tieftonanteile verarbeiten muss als die "eigentlichen" Tieftöner.
"Gequält" ist vielleicht etwas zu umgangssprachlich.
Zuletzt geändert von ++Stefan++ am Mo 3. Mai 2004, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Wenn man den Aussagen von Hrn. Nubert glauben darf (!), dann wird der obere TT eher weniger mit Bässen gequält als die beiden unteren.
Der Pegel des oberen TT ist im Tiefbassbereich nämlich um ein paar dB (ich glaube 4dB) abgesenkt.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Das ist interessant!

Wo genau hast du die Aussage gefunden?

-> Wieso scheint es einem trotzdem so, als wäre es umgekehrt??
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stefan,

ich hab gerade noch mal die Suchfunktion bemüht: du kennst doch die ausführlichen Antworten des Konstrukteurs höchstpersönlich schon, z.B. diese hier.

Kann dein Eindruck, der obere TMT hätte die meiste Arbeit, mit der gehörten Musik zu tun haben? Wer mit seinen nuWave10 / nuLine100 ohne Subwoofer DVD-Videos schaut, kommt möglicherweise zu einem anderen Eindruck, wenn es "richtig rummst". Vielleicht sind in der von dir bevorzugten Musik weniger ganz tiefe Bässe drin?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten