Hi,
ich schaue mich gerade nach einem neuen Fenrsehgerät um. Da ich mich nicht mit Heimkino beschäftige und auch nicht allzu viel Geld ausgeben will, habe ich mich grundsätzlich für ein Röhrengerät der 70/72 cm-Klasse entschieden. Das Gerät sollte einen flachen Bildschirm haben und möglichst kompakt gebaut sein. Darüber hinaus ist natürlich letztendlich das Bild wichtig.
Ich habe mir mal als "High-End-Gerät" dieser Klasse einen Philips mit dem Pixel-Plus System angeschaut. Das Bild empfand ich als sehr gut, wobei mir dieses Gerät eignetlich zu teuer ist. Gibt es in dieser Geräteklasse besondere Empfehlungen? Ursprünnglich hatte ich so an 500 - 700 Euro gedacht. Der Philips liegt mit ca. 1.200 aktuell noch deutich darüber.
Danke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Empfehlung Fernsehgerät 70/72 cm
Panasonic gehört mit Philips, Samsung und Sony zu den wenigen Herstellern, die eigene Röhrenwerke betreiben, u.a. steht in Esslingen ein Panasonic-Röhrenwerk. Übrigens gehört der Matsushita-Konzern (u.a. Panasonic, Technics, National) zu den größten Elektronikkonzernen weltweit, die haben alles selbst 
Panasonic hat übrigens bei CRTs ein Joint Venture mit Thomson, d.h. die Wahrscheinlichkeit, daß ein Thomson-Gerät eine Panasonic-Röhre enthält, ist gar nicht mal so gering.
greetings, Keita

Panasonic hat übrigens bei CRTs ein Joint Venture mit Thomson, d.h. die Wahrscheinlichkeit, daß ein Thomson-Gerät eine Panasonic-Röhre enthält, ist gar nicht mal so gering.
greetings, Keita
Hi,
ich habe mir auf den Rat hin die Panasonic-Geräte mal angeschaut und war relativ angetan. Das Bild wirkte sehr ruhig und der Preis geht in Ordnung. Werden Panasonic-Geräte auch unter anderen Labels vertrieben?
Heute habe ich eine Anzeige im Media-Markt für einen JVC-Fernseher gesehen (AV 29 BH 11). Bei Videogeräten hatte JVC früher einen sehr guten Ruf. Gilt das auch heute noch für Fernsehgeräte?
Mittlerweile überlege ich sogar, ob ich mir vielleicht sogar doch einen 16:9 Fenrseher kaufe. Der Verkäufer meinte, dass das Fernsehbild ab 2006 generelll auf dieses Format umgestellt wird. Da wäre es natürlich nicht sehr klug, nun noch ein 4: 3 Gerät zu kaufen. Weiß da jemand genaueres?
Danke
ich habe mir auf den Rat hin die Panasonic-Geräte mal angeschaut und war relativ angetan. Das Bild wirkte sehr ruhig und der Preis geht in Ordnung. Werden Panasonic-Geräte auch unter anderen Labels vertrieben?
Heute habe ich eine Anzeige im Media-Markt für einen JVC-Fernseher gesehen (AV 29 BH 11). Bei Videogeräten hatte JVC früher einen sehr guten Ruf. Gilt das auch heute noch für Fernsehgeräte?
Mittlerweile überlege ich sogar, ob ich mir vielleicht sogar doch einen 16:9 Fenrseher kaufe. Der Verkäufer meinte, dass das Fernsehbild ab 2006 generelll auf dieses Format umgestellt wird. Da wäre es natürlich nicht sehr klug, nun noch ein 4: 3 Gerät zu kaufen. Weiß da jemand genaueres?
Danke
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"