Hallo,
kürzlich habe ich mal versucht, meinen Laptop an den Fernseher anzuschließen. Leider habe ich kein gescheites Bild hinbekommen. Das Bild hatte so vertikal verlaufende Verfärbungsstreifen. Hat mir vielleicht jemand einen Tipp, an welchem Rädchen ich drehen muss, um ein normalfarbiges Bild hinzubekommen? Oder ist das ein typisches Symptom für billige Verbindungskabel (S-Video Hosiden auf Scart, Fernseher auf S-Video geschaltet).
Gruß
Christoph
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Laptop an Fernseher anschließen
-
- Semi
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
- Wohnort: Tübingen
Hi,
kenne eigentlich kein Laptop mit TV-Ausgang, welches tatsaechlich ein prickelndes TV-Bild "herzaubert".
Kabel spielt bei der Videouebertragung durchaus eine z.T. nicht unerhebliche Rolle (der Frequenzbereich ist im Videobereich deutlich hoeher, als z.B. bei Audiodaten).
Ein entscheidender Punkt ist aber auch z.B. ob tatsaechlich PAL ausgegeben wird (machen viele Geraete nicht) und wie der TV mit dem entsprechenden Signal zurechtkommt.
Ebenso sollte man beachten, dass je nach Quelle (wenn's um DVDs geht) und Grafiktreiber durchaus MV eine Rolle spielen kann (neuere NVidia-Treiber kommen mit dem Kopierschutz nicht mehr zurecht !) ...
Gruss
Burkhardt
kenne eigentlich kein Laptop mit TV-Ausgang, welches tatsaechlich ein prickelndes TV-Bild "herzaubert".
Kabel spielt bei der Videouebertragung durchaus eine z.T. nicht unerhebliche Rolle (der Frequenzbereich ist im Videobereich deutlich hoeher, als z.B. bei Audiodaten).
Ein entscheidender Punkt ist aber auch z.B. ob tatsaechlich PAL ausgegeben wird (machen viele Geraete nicht) und wie der TV mit dem entsprechenden Signal zurechtkommt.
Ebenso sollte man beachten, dass je nach Quelle (wenn's um DVDs geht) und Grafiktreiber durchaus MV eine Rolle spielen kann (neuere NVidia-Treiber kommen mit dem Kopierschutz nicht mehr zurecht !) ...
Gruss
Burkhardt
danke für die Tipps. Ich könnte mir vorstellen, dass es wirklich an der Auflösung lag. Leider kann ich es nicht genau sagen, weil ich inzwischen das nächste Problem habe. Nachdem ich gestern immerhin noch ein Farbbild hinbekommen habe, erhalte ich heute nur noch ein Schwarz-/Weiß-Bild und habe keine Ahnung, warum. S-Video ist eingestellt. Beim Booten habe ich noch ein Farbbild, aber sobald der XP-Desktop erscheint, ist die Farbe raus
.
Ein supersauberes Bild brauche ich gar nicht unbedingt. Rippe mir nur gelegentlich gerne (Teile) einer ausgeliehenen DVD, die ich nicht ganz fertig sehen konnte, vorübergehend auf Festplatte...


Ein supersauberes Bild brauche ich gar nicht unbedingt. Rippe mir nur gelegentlich gerne (Teile) einer ausgeliehenen DVD, die ich nicht ganz fertig sehen konnte, vorübergehend auf Festplatte...