Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Preiswerter Stereo-Vollverstärker für Nubert NuBox 380?
Preiswerter Stereo-Vollverstärker für Nubert NuBox 380?
Gruß in die Runde!
Ich beabsichtige, mir in näherer Zukunt ein Paar Boxen Nubert NuBox 380 zuzulegen.
Dazu suche ich einem preiswerten Stereo-Vollverstärker.
Wer kann mir da weiterhelfen? Sind die Geräte von NAD zu empfehlen?
Danke für Eure Tipps.
Zum Preisrahmen: Also ich will nicht mehr als 350 EUR ausgeben.
Da ist wahrscheinlich nur ein Gebrauchtgerät zu bekommen, oder?
MfG
Stefan
Ich beabsichtige, mir in näherer Zukunt ein Paar Boxen Nubert NuBox 380 zuzulegen.
Dazu suche ich einem preiswerten Stereo-Vollverstärker.
Wer kann mir da weiterhelfen? Sind die Geräte von NAD zu empfehlen?
Danke für Eure Tipps.
Zum Preisrahmen: Also ich will nicht mehr als 350 EUR ausgeben.
Da ist wahrscheinlich nur ein Gebrauchtgerät zu bekommen, oder?
MfG
Stefan
Zuletzt geändert von Atlas am Mo 24. Mai 2004, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
wenns auch etwas Gebrauchtes sein darf und Dir eine puristische Ausstattung ohne Kopfhöreranschluss genügt, kann ich einen Mission Cyrus II empfehlen. Wahlweise mit oder ohne PSX Netzteil. Ich betreibe meine 380er seit Ende Februar mit einem Cyrus II ohne PSX. Der hat 2x50 Watt und geht gebraucht so für ca. 250,- EUR.
Auch mit "nur" 2x50 Watt macht der ganz schön Druck an den 380ern! Mit PSX-Netzteil sind es 2x70 Watt, womit er wahrscheinlich sogar ein ABL-Modul verkraften könnte. Der Cyrus ist zwar nicht auftrennbar, hat aber einen Tape-Monitor. Das Spezial-Netzteil kostet allerdings meist mehr als 150,- EUR extra.
Jochen
Wie man die verschiedenen Versionen der Cyrus II auseianderhalten kann, ist hier beschrieben.
wenns auch etwas Gebrauchtes sein darf und Dir eine puristische Ausstattung ohne Kopfhöreranschluss genügt, kann ich einen Mission Cyrus II empfehlen. Wahlweise mit oder ohne PSX Netzteil. Ich betreibe meine 380er seit Ende Februar mit einem Cyrus II ohne PSX. Der hat 2x50 Watt und geht gebraucht so für ca. 250,- EUR.
Auch mit "nur" 2x50 Watt macht der ganz schön Druck an den 380ern! Mit PSX-Netzteil sind es 2x70 Watt, womit er wahrscheinlich sogar ein ABL-Modul verkraften könnte. Der Cyrus ist zwar nicht auftrennbar, hat aber einen Tape-Monitor. Das Spezial-Netzteil kostet allerdings meist mehr als 150,- EUR extra.
Jochen
Wie man die verschiedenen Versionen der Cyrus II auseianderhalten kann, ist hier beschrieben.
"Digital circuits are made from analog parts."
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Hallo,
ich habe einen Yamaha AX-396 und an meinen NuBoxen hängen und bin zufrieden.
Wie ist das eigentlich mit dem ABL? Wenn man das später vll mal einschleifen will, sollte man darauf
beim Kauf auch achten.
PS: Klappt das mit dem ABL beim Yamaha 396?
ich habe einen Yamaha AX-396 und an meinen NuBoxen hängen und bin zufrieden.
Wie ist das eigentlich mit dem ABL? Wenn man das später vll mal einschleifen will, sollte man darauf
beim Kauf auch achten.
PS: Klappt das mit dem ABL beim Yamaha 396?
Zuletzt geändert von globe am So 23. Mai 2004, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
Wenn man die Anschaffung eines ABL erwägt, sollte man natürlich darauf achten.Wie ist das eigentlich mit dem ABL? Wenn man das später vll mal einschleifen will, sollte man darauf
beim Kauf auch achten.
Zum Thema ABL gibts aber schon viele Beiträge hier im Forum (Suchfunktion!) und auf der Nubert Homepage meines Wissens ein Info-PDF zum Download.
Optimal ist ein voll auftrennbarer Vollverstärker oder eine Vor- Endstufen-Kombi. Mit einer Tape-Monitor Schaltung gehts zur Not auch (nur Stereo, nicht für 5.1 etc. nutzbar). Wenn nichts davon zur Ausstattung des Amps gehört, kann man das ABL nur für eine Quelle (z.B. CD) nutzen, oder muss jedesmal umstöpseln.
Für den ABL-Betrieb sollte der Verstärker auch etwas mehr Power haben.
Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."