Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage an Elektroniker bzw. Fernsehtechniker: AV Eing. für TV

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Frage an Elektroniker bzw. Fernsehtechniker: AV Eing. für TV

Beitrag von valvetronic »

Ich habe einen alten Fernseher, der nur einen Antenneneingang hat.

Ich möchte nun einen FBAS Eingang dazu basteln und dazu jeweils
Eine Cinch Buchse für Audio und Video in die Rückwand einsetzten.

Die Trennstelle nach dem Tuner und ZF Verstärker auf der Platine habe
Ich mittels Schaltplan gefunden.

Nun möchte ich mit einem Umschalters (2xUm) zwischen dem Antennen-
und AV Cinch Eingang wählen können. Dieser sollte 6 Anschlusspins haben.(?)

Ich würde mit einer geschirmten Leitung auf diesen Schalter gehen.

Die Frage ist, welchen Schalter ich hierzu nehmen kann.
für Audio (Mono) und Video Signal benötige ich hierfür einen 2 pol. Umschalter
oder eben 2 einpolige Umschalter (umständlich).
muss der Schalter speziell geschirmt sein oder kann ich auch solche nehmen,
die Nubert für seine Lautsprecherboxen verwendet ?
muss ich eine Masseleitung an den Schalter anlöten ?
Stören sich Video und Audio Signal einander, wenn sie über einen Schalter gehen ?

Danke für eure Hilfe !

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Frage an Elektroniker bzw. Fernsehtechniker: AV Eing. fü

Beitrag von Master J »

Achtung, bin nur Nebenfach-Elektrotechniker. ;)
valvetronic hat geschrieben:muss der Schalter speziell geschirmt sein oder kann ich auch solche nehmen,
die Nubert für seine Lautsprecherboxen verwendet ?
Kommt auch auf die Position an.
Wenn Du in der Gegend der Antennenbuchse bleibst, sollten die Einstreuungen nicht schlimm sein.
Vielleicht macht es auch Sinn, den Schalter in einem externen Kästchen zu verbauen (Bedienbarkeit).
valvetronic hat geschrieben:muss ich eine Masseleitung an den Schalter anlöten ?
Würde die Massen mit-schalten.
Nicht zuletzt, weil sie auch bei der Standard-Scart-Belegung getrennt für Bild und Ton sind:
http://dvd-tipps-tricks.de/main/info-ve ... hp#i.0.1.1
valvetronic hat geschrieben:Stören sich Video und Audio Signal einander, wenn sie über einen Schalter gehen ?
Denke nicht, wenn Du die Massen getrennt hälst.


Warum nimmst Du nicht einfach einen HF-Modulator?
Ist auch nicht viel schlechter als FBAS.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hallo Jochen,

Der Grund warum ich das machen will:

Im Büro habe ich einen SAT Anschluß. Einen Grundig P40 ... Fernseher nur HF
und einen Digitalen Sat Receiver ohne HF Ausgang.

Einen HF Modulator für ca. 50 Euro könnte ich nehmen.
Aber es macht doch keinen Sinn erst Hochmodulieren und dann im
Fernseher wieder zurück. Ich dachte es ist besser. wenn ich gleich
auf FBAS gehe.

Ich habe auch einen alten Videorecorder, den ich als Umsetzter nehmen
könnte. Will aber aus platzgründen nicht so viele Geräte dort stellen.

Ich könnte auch im Fernseher bei RGB trennen (Qualität), jedoch
hat der SAT Receiver den Ausgang nicht und zudem sind es schon drei
Kabel, die verschaltet werden müssen.


Ich könnte auch meinen 19" TFT Monitor hierfür verwenden, bräuchte aber
eben dann einen Video to VGA Wandler (ca. 100 Euro !), um mit ihm im Büro SAT Fernsehen zu schauen.

Die billigste Lösung wäre eben der Umbau des Fernsehers.
Kosten hierfür nur : 1 Schalter, Kabel, 2 Cinch Buchsen, ca. 2 Euro.

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
burki

Beitrag von burki »

Hi,

ich bin bei solchen Dingen immer etwas vorsichtig, da nicht unbedingt entsprechende Filterketten vorhanden sind (wie z.B. bei diversen DVB-Karten schoen zu sehen ist ...).
Mein Tipp: Wenn eh ein Rechner im Buero vorhanden ist und ein Monitor als Sichtgeraet benutzt werden kann, so taete ich mir entweder gleich eine DVB-Karte zulegen (vorallem auch interessant, wenn mal Aufnahmen gemacht werden sollen) oder eine analoge TV-Karte mit S-Video-In (hier kann man unter Windows die DScaler-Software (www.dscaler.org) benutzen).
Gruss
Burkhardt
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hallo Burkardt,

deine Idee ist nicht schlecht.
Jedoch möchte ich nicht immer den Rechner zum
Fernsehen hochfahren müssen. Ich möchte eine
Stand Alone Lösung.

Gruß

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

So, habe nun den Fernseher um jeweils eine Cinch Buchse für Audio und Video Eingang
modifiziert. Das ganze wird über einen 4 pol. Umschalter ANTENNE UHF / AV CINCH
umgeschaltet. Die Leiterbahnen an der entsprechenden Stelle aufgetrennt.

Der Witz ist, dass ich, wenn ich vom Videorecorder CINCH AV OUT auf den von mir gebastelten
CINCH Eingang des Fernsehers gehe, ein super Bild habe. Ebenfalls auch einen Ton. :D

ABER:

Schließe ich nun den HUMAX F2 FOX daran an, erhalte ich nur ein leicht verzerrztes, dunkleres schwarz/weiß
Bild. :(

Schließe ich den HUMAX über den VIDEO Recorder an und gehe dann vom Videorecorder auf den Fernseher,
dannn habe ich wieder ein gutes Bild.

Also warum geht der Videorecorder AV out, jedoch der vom HUMAX nicht ? Ich bin überfordert.
Zuerst freute ich mich über den gelungenen Umbau, als ich den Recorder zum Testen angeschlossen hatte,
nachdem der HUMAX angeschlossen war, kam die Ernüchterung.

Wer hat eine Idee ?

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Schwarz/Weiss ist ein typisches Symptom, wenn S-Video gesendet und nicht erwartet wird bzw. andersrum.

Der VCR kann das wohl irgendwie konvertieren.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

deine Beschreibung entspricht dem Bildeindruck, den man bekommt, wenn ein Gerät das Signal als S-Video schickt, der TV aber FBAS erwartet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Das heißt der HUMAX schickt über seinen Cinch Ausgang ein S-Video Signal ?
Darf er das überhaupt ?

Dann müsste ich das im Menü des HUMAX einstellen können.
Das geht aber nur über die SCART Buchsen. Für den Cinch Ausgang gibt es
beim HUMAX keine Einstelloption. Oder doch ?

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

valvetronic hat geschrieben:Das heißt der HUMAX schickt über seinen Cinch Ausgang ein S-Video Signal ?
Darf er das überhaupt ?
Sieht so aus, aber eigentlich kann er das technisch gar nicht.
Wahrscheinlich versucht er's und sendet nur den Helligkeitskanal.
valvetronic hat geschrieben:Dann müsste ich das im Menü des HUMAX einstellen können.
Das geht aber nur über die SCART Buchsen. Für den Cinch Ausgang gibt es
beim HUMAX keine Einstelloption. Oder doch ?
Versuch's mal mit einem Scart-Cinch-Adapter (und der richtigen Einstellung).

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten