Seite 1 von 1

Korsun V8i tuning

Verfasst: So 30. Mai 2004, 16:52
von paepcke
Hi,

soweit ich das im Forum mitbekommen habe gibts wohl schon einige die sich den Korsun V8i zugelegt haben. Da ich das gefühl nicht loswerde mein vor Hitze kochender HarmanKardon 7500 im HeimKino ist mit den Frontlautsprechern Nuwave 125 mit ABL etwas überfordert habe ich mir auch diesen Korsun V8i bei nysound.com geordert und will diesen als reine Stereo-Endstufe für die Front-LS missbrauchen.

Wenn ich mir das Gerät offen so anschaue:

Bild

Gefällt es mir offen recht gut, aufgrund der Massiven ausführung des innenlebens und der Massiven Front. Jedoch diese Kleid mit den Lüftungsschlitzen was da drauf kommt gefällt mir nicht so recht.

Was haltet ihr eigentlich davon dieses Lochblech wegzulassen und eine Acrylglasplatte oben drauf zu montieren. Dann hätten die Kühlkörper seitlich eine richtig gute Luftzufuhr und die Leiterplatten währen trotzdem gut Staub geschützt.

Hat sich jemand schon mal seinen Korsun V8i angeschaut ob das realisierbar währe? Wenn ja welche maße müsste die Acryplatte haben (irgentwas muss ich ja tun solange ich auf die lieferung warte). :-)

Verfasst: So 30. Mai 2004, 17:08
von PhyshBourne
Moin, moin !

Also, temperaturmäßig wird der Korsun bei mir nicht übermäßig warm.
Aber - er hat auch eine gute Wärmeableitung.
Das Alu gibt die Wärme schnell ab, zudem hat's obenauf 'ne Menge kleine Lüftungsschlitze - und die sind da sicherlich nicht ohne Grund!
Doch kann man gewiß auch diese in einer Acrylplatte anbringen... zudem müßte man wohl bedenken, daß die seitlichen Kühlkörper, wenn sie offen sind, auch Staub ansammeln könnten.
Man muß nicht immer zeigen, was man hat! ;-)
In real sieht der Verstärker aber wirklich besser aus als auf dem Bild...
...ansonsten ist es bestimmt eine sehr gute Idee, die Frontspeakers mit dem Korsun als ergänzende Endstufe zu betreiben, kann mit vorstellen, daß das H/K entlastet.
Und als nächstes holst Du Dir dann den D9 von Korsun :wink: 8)

GrEeTinX'n'BLeZZinX

Phish

Re: Korsun V8i tuning

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 13:34
von Corwin
paepcke hat geschrieben:Hi,


Was haltet ihr eigentlich davon dieses Lochblech wegzulassen und eine Acrylglasplatte oben drauf zu montieren. Dann hätten die Kühlkörper seitlich eine richtig gute Luftzufuhr und die Leiterplatten währen trotzdem gut Staub geschützt.
NIX !

Dann ist die gute Konvektion zum Teufel. Lass das lieber. Bald kommt der Sommer ;-)

Verfasst: So 6. Jun 2004, 10:40
von Gandalf
Phish hat geschrieben:Moin, moin !
...ansonsten ist es bestimmt eine sehr gute Idee, die Frontspeakers mit dem Korsun als ergänzende Endstufe zu betreiben, kann mit vorstellen, daß das H/K entlastet.

GrEeTinX'n'BLeZZinX

Phish
Also ich kann das nicht bestätigen, mein HK-5500 wird trotz verwendeter Endstufen immer noch sehr warm.Und das, obwohl ich nur noch zwei der eingebauten Endstufen verwende.Und 'lüftungstechnisch' gesehen, steht er optimal; er kann nach allen Seiten 'atmen'.