Ständiges nachregeln der Sub-Lautstärke...?
Verfasst: Fr 4. Jun 2004, 10:44
Hallo,
ich muss bei mir ständig die Lautstärke des Sub je nach Quellmaterial nachregeln, also z.b. bei Stereo-Musiksendung, um den Sub nicht zu vordergründig zu hören, dann bei TV-Filmen oftmals erhöhen, bei DD ebenfalls, damit bei Zimmerlautstärke plus x es nicht zu mächtig kracht, wenn zu späterer Sunde beispielsweise ein Film geschaut wird...Die Lautstärke steht bei z.b. Musik-TV-Sendungen bei ca. 7 Uhr, bei TV-Filmen mit MusiksoundTrack bei ca. 8 Uhr, bei DD variiert das je nach Film. Über 8,30 Uhr wirds aber schon zuviel. Insgesamt gefällt, dass bei Zimmerlautsärke quasi immer ein gesamt dynamischer Klang vorhanden ist, von daher lohnt sich so ein großer Sub für mich durchaus...
Ist das bei euch ähnlich? Ich kann nur schreiben, das die Intergration der FB so einfach wie genial und erforderlich ist.
TR
ich muss bei mir ständig die Lautstärke des Sub je nach Quellmaterial nachregeln, also z.b. bei Stereo-Musiksendung, um den Sub nicht zu vordergründig zu hören, dann bei TV-Filmen oftmals erhöhen, bei DD ebenfalls, damit bei Zimmerlautstärke plus x es nicht zu mächtig kracht, wenn zu späterer Sunde beispielsweise ein Film geschaut wird...Die Lautstärke steht bei z.b. Musik-TV-Sendungen bei ca. 7 Uhr, bei TV-Filmen mit MusiksoundTrack bei ca. 8 Uhr, bei DD variiert das je nach Film. Über 8,30 Uhr wirds aber schon zuviel. Insgesamt gefällt, dass bei Zimmerlautsärke quasi immer ein gesamt dynamischer Klang vorhanden ist, von daher lohnt sich so ein großer Sub für mich durchaus...
Ist das bei euch ähnlich? Ich kann nur schreiben, das die Intergration der FB so einfach wie genial und erforderlich ist.
TR