Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR-Suche
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
AVR-Suche
Hallo Leute
Vielleicht geht es manchen ähnlich wie mir. Mein AVR Yamaha 2095 kommt langsam in die Tage. Jetzt stellt sich die Frage, welchen kaufen.
Mein Yammi hat damals um die 2000 DM gekostet und der Neue sollte ja auch nicht schlechter sondern besser sein, als der Alte. Wenn man vom Preis herangeht, dann kommen folgende AVRs in Frage.
Yammi RX-V 2400RDS
Onkyo SR 700/701, NR-801, NR-900
HK AVR-430, AVR-630 und AVR-7500
Marantz SR-7300, SR-5400
Denon 3803, 3805
Pio AX5i
Ohne mal auf eine Wertung zu schauen und die Vorzüge von den Einzelnen heranzuziehen, würde ich den Yammi, den Onkyo NR-801 und den Denon 3805 in die engere Wahl nehmen.
Was meint ihr? Oder habt ihr noch mehr Vorschläge?
Gruss
Christian
Vielleicht geht es manchen ähnlich wie mir. Mein AVR Yamaha 2095 kommt langsam in die Tage. Jetzt stellt sich die Frage, welchen kaufen.
Mein Yammi hat damals um die 2000 DM gekostet und der Neue sollte ja auch nicht schlechter sondern besser sein, als der Alte. Wenn man vom Preis herangeht, dann kommen folgende AVRs in Frage.
Yammi RX-V 2400RDS
Onkyo SR 700/701, NR-801, NR-900
HK AVR-430, AVR-630 und AVR-7500
Marantz SR-7300, SR-5400
Denon 3803, 3805
Pio AX5i
Ohne mal auf eine Wertung zu schauen und die Vorzüge von den Einzelnen heranzuziehen, würde ich den Yammi, den Onkyo NR-801 und den Denon 3805 in die engere Wahl nehmen.
Was meint ihr? Oder habt ihr noch mehr Vorschläge?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
...und wieder meine völlig subjektive Ansicht :Yammi RX-V 2400RDS
Onkyo SR 700/701, NR-801, NR-900
HK AVR-430, AVR-630 und AVR-7500
Marantz SR-7300, SR-5400
Denon 3803, 3805
Pio AX5i
Yamaha 2400 :
- neutraler, ehrlicher Klang
- sehr gute PLII/PLIIx Unterstützung
- sehr gute und sinnvolle DSP Programme
- ordentliche Verarbeitung
- gute Menuführung
- keine Bugs !!!
- zu hoher Aufpreis im Vergleich zum fast identischen 1400
Onkyo :
Ich weiss jetzt nicht mehr genau welche Onkyo Geräte es waren. Aber als ich mir vor kurzem wieder etliche Geräte angeschaut habe, ist mir bei Onkyo der "eirige" Lautstärkeregler aufgefallen.
- guter Klang
- überwiegend wertige Verarbeitung
- unschöne Optik durch etliche sichtbare Bedienelemente (Erst ab NR-900 besser)
H/K
- optisch und haptisch ein Debakel, wie es die HiFi Welt noch nicht erlebt hat
- es fehlen noch Erfahrungswerte, aber man sollte die bekannte, hohe Anfälligkeit der H/K Geräte nicht vergessen
- ordentliche Ausstattung
Marantz
- schöne Geräte mit wertiger Front
- "warmer", subjektiv vielleicht etwas "müder" Klang
- Menuführung etwas gewöhnungsbedürftig
- genau auf Bugs überprüfen, Marantz ist gehört zu den Grossmeistern in diesem Bereich
Denon
- der 3805 sieht klasse aus, die Bedienelemente sind endlich hinter einer Klappe verschwunden
- endlich auch in silber erhältlich
- tolle Ausstattung
- ordentlicher Klang
- etwas zu teuer
Pioneer
- sieht etwas plump aus
- wertige Verarbeitung
- gute Ausstattung
- etwas "schlapper" Klang
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wenn ich das richtig sehe, hat dieses Gerät keine digitalen Eingänge??? Damit ist es für ca. 95-99% der Anwender uninteressant. Schade eigentlich, aber in dieser Form eine praxisfremde Fehlkonstruktion.Phish hat geschrieben:Moin, moin !
Wie wär's denn damit: http://www.korsun.com.cn/index_products_d9.htm?
GrEeTz
Phish
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Phish
gibts die Seite auch in Englisch oder Deutsch. Ich dachte, ich hatte sie schon mal gesehen.
Gruss
Christian
gibts die Seite auch in Englisch oder Deutsch. Ich dachte, ich hatte sie schon mal gesehen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: AVR-Suche
Hallo mcBrandy,
Andererseits, bei dem Tempo, in dem mancher Hersteller Modell um Modell auf den Markt wirft, stimmt es bald
Da schon ein Receiver da ist, würde ich nichts übers Knie brechen, sondern in Ruhe suchen. Und vor allem würde ich selber vergleichen. Das ist bei Surroundgerätschaften schon etwas mühevoll (allein die umzuschwenkende Verkabelung kann in ein abendfüllendes Programm ausarten). Meines Erachtens ist es am praktikabelsten, zunächst nur die reinen Stereoeigenschaften der Geräte zu prüfen und wenn ein Receiver hier nicht durchfällt, die 101 verschiedenen Betriebsarten auf Bugs zu durchsuchen (das heißt möglicherweise, einen Händler zu finden, der einem die Geräte länger als über ein Wochenende ausleiht). Wer beides bestanden hat, kommt in die Endrunde mit Hörvergleichen bei Film und Mehrkanalmusik.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind die 1400er und 2400er Yamahas nicht lieferbar, wenn ein Händler nicht noch Restbestände hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das mal wieder Beta-Ware war.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
irgendwie kenne ich diese Redensart andersmcBrandy hat geschrieben:Mein AVR Yamaha 2095 kommt langsam in die Tage.



Andererseits, bei dem Tempo, in dem mancher Hersteller Modell um Modell auf den Markt wirft, stimmt es bald

Da schon ein Receiver da ist, würde ich nichts übers Knie brechen, sondern in Ruhe suchen. Und vor allem würde ich selber vergleichen. Das ist bei Surroundgerätschaften schon etwas mühevoll (allein die umzuschwenkende Verkabelung kann in ein abendfüllendes Programm ausarten). Meines Erachtens ist es am praktikabelsten, zunächst nur die reinen Stereoeigenschaften der Geräte zu prüfen und wenn ein Receiver hier nicht durchfällt, die 101 verschiedenen Betriebsarten auf Bugs zu durchsuchen (das heißt möglicherweise, einen Händler zu finden, der einem die Geräte länger als über ein Wochenende ausleiht). Wer beides bestanden hat, kommt in die Endrunde mit Hörvergleichen bei Film und Mehrkanalmusik.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind die 1400er und 2400er Yamahas nicht lieferbar, wenn ein Händler nicht noch Restbestände hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das mal wieder Beta-Ware war.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
Aber frag' 'mal marcossa (http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5598.html), der weiß vielleicht mehr...
GrEeTz
Phish
AFAIK nein, ich hab's jedenfalls noch nich' gesehen.mcBrandy hat geschrieben:gibts die Seite auch in Englisch oder Deutsch. Ich dachte, ich hatte sie schon mal gesehen.
Aber frag' 'mal marcossa (http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic5598.html), der weiß vielleicht mehr...
GrEeTz
Phish
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Eigenartig, in der Tat. Aber haste die vielen ABL-Anschlüsse gesehenBlap hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, hat dieses Gerät keine digitalen Eingänge??? Damit ist es für ca. 95-99% der Anwender uninteressant. Schade eigentlich, aber in dieser Form eine praxisfremde Fehlkonstruktion.


Wenn ich mir die Anschlussseite in Ruhe ansehe, dann ist es offenbar ein Mehrkanalverstärker ohne Decoder, aber mit Umschaltung für Videoquellen. Und man kann zwei Decoder anschließen. Die wiederum könnten mehrere Digitaleingänge haben und dann passt es doch, aber sicher auf preislich hohem Niveau.
Vielleicht ist es aber auch gar nicht so dumm, den Digitalteil auszulagern. Der Mehrkanalverstärker reicht, wenn man mit 5.1 zufrieden ist, für die Ewigkeit, den Decoder tauscht man irgendwann aus. Oder man nimmt gleich einen Computer als Zuspieler. Wer nur Konserve hört/sieht braucht nur 'nen DVD-Player mit Decoder und fertig.
Weiß einer einen Online-Übersetzer Chinesisch - Deutsch oder wenigstens Chinesisch - Englisch?
Und sieht monstermäßig aus, ist aber gar nicht soooo groß, solche Maße haben manche Surroundreceiver auch.
Mannmannmann, jetzt noch einen Heimkino-PC mit anständiger Soundkarte und fertig ist der Lack

Oder diesen Creative-Decoder, der ist doch laut burki gar nicht so schlecht.
Abgesehen davon würden mir 5cm weniger Höhe und die halbe Ausgangsleistung vollauf genügen.
*hineinsteiger*
Wenn der was taugt und bezahlbar ist, sollte die NSF diesen Amp ins Programm nehmen und noch einen anständigen Decoder dazu. Wäre doch ein feines ABL-taugliches Surroundteil.
Oh, ich glaub', ich sollte Phish doch endlich mal besuchen. Bloß wann!? In diesem Monat habe ich an 16 (!) Tagen entweder Konzert oder Probe. Und das alles sozusagen ehrenamtlich. Anschließend bin ich glücklich, aber völlig breit. Aber dann kommt ja auch schon der Urlaub in Sicht, 14 Tage Nationalpark Bayerischer Wald *lechz*.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Der Sachsen-Anhalt-Tag steht doch vor der Tür (siehe auch http://www.akd-kirchlichedienste.de/pdf/programm.pdf), und wenn Thias mit seiner Band http://www.living-waters.de bzw. http://www.soul-food-cafe.com am Sonnabend abend fertig ist mit abbauen und er noch Kraft hat, dann können wir ja noch ein wenig Musik hören - oder ggf. auch am späteren Sonntag nachmittag ... think about it!g.vogt hat geschrieben:Oh, ich glaub', ich sollte Phish doch endlich mal besuchen. Bloß wann!?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
es segelt in mir
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Re: AVR-Suche
g.vogt hat geschrieben:
Da schon ein Receiver da ist, würde ich nichts übers Knie brechen, sondern in Ruhe suchen. Und vor allem würde ich selber vergleichen. Das ist bei Surroundgerätschaften schon etwas mühevoll (allein die umzuschwenkende Verkabelung kann in ein abendfüllendes Programm ausarten). Meines Erachtens ist es am praktikabelsten, zunächst nur die reinen Stereoeigenschaften der Geräte zu prüfen und wenn ein Receiver hier nicht durchfällt, die 101 verschiedenen Betriebsarten auf Bugs zu durchsuchen (das heißt möglicherweise, einen Händler zu finden, der einem die Geräte länger als über ein Wochenende ausleiht). Wer beides bestanden hat, kommt in die Endrunde mit Hörvergleichen bei Film und Mehrkanalmusik.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind die 1400er und 2400er Yamahas nicht lieferbar, wenn ein Händler nicht noch Restbestände hat. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das mal wieder Beta-Ware war.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das ist eins der Hauptprobleme bei den Surroundgeräten. Man kommt manchen Fehlern erst nach Wochen/Monaten auf die Schliche.


1400/2400 sind wegen der hohen Nachfrage schlecht zu bekommen. Yamaha hat gerade die "kleinen" Geräte erneuert (450 bis 750), vermutlich reichen die Produktionskapazitäten nicht.
Die Modelle 1400/2400 sind definitv keine "Betaversionen". Ich finde fast immer was zu meckern, und habe dann einen Grund das betreffende Modell auszutauschen. Der 1400 gibt sich aber keine Blöße. Tatsächlich das erste Surroundgerät das alle Klang, Bedienungs und Ausstattungswünsche befriedigen kann. Ich bin selbst schockiert, jetzt kann ich mir vorerst nichts Neues anschaffen.

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)