Seite 1 von 3
Kabellose Verbindung zwischen PC und Hifi-Anlage realisieren
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 07:07
von Kramer
Ich würde gerne meinen ca. 10 m entfernten Computer an meine Hifi-Anlage anschliessen. Am besten Bild und Ton.
Welche Ideen habt Ihr, wenn ich das ohne Kabel machen will?
Eine Möglichkeit, die ich gestern durchüberlegt habe, wäre die Anschaffung eines zusätzlichen formschönen Barebone-Computers, den ich per Bluetooth mit meinem Hauptrechner verbinden könnte. Hat jemand mit dieser Anschlußart bereits Erfahrungen gemacht?
Eine andere Möglichkeit: Von Harman-Kardon gibt es einen kleinen Verbindungskasten zu kaufen, der einen USB Eingang hat und dem Receiver das Audio-Signal umwandelt. Allerdings wird das mit dem Bluetooth dann nicht klappen nehme ich an und das Bild wird das Gerätchen wohl auch nicht annehmen und weitervermitteln. Es gibt auf der HK Seite keine genaue Anleitung über den Funktionsumfang des sogenannten "DAL 150".
Nun denn. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und gespannt.
Mfg
Kramer
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 08:08
von Master J
Digitaler Ton?
Für analog (auch Bild) gibt es Kästchen, die auf Funktelefonfrequenz arbeiten.
Musst mal beim TV-Zubehör gucken.
Conrad oder Reichelt könnten was haben.
Bluetooth ist zu anfällig.
10m sind schon viel und ob die Bandbreite/Geschwindigkeit reicht?
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 08:54
von DukE[2k3]
Bluetooth vielleicht nicht, aber W-LAN könnte klappen und noch besser wäre sicherlich eine Ethernet-Verbindung. Im Falle von W-LAN und der Ethernet-Verbindung könnte man den Barebone dann z.B. mit VNC quasi fernsteuern.
Wenn dir allerdings kein Kabel zu lang ist, könnten vielleicht auch folgende Produkte interessant sein:
- M-Audio Transit USB
- Edirol UA-1D
Beides sind USB-Lösungen, um den PC digital mit der Hifi-Anlage zu verbinden.
Cheers
der DukE
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 09:14
von bassy
warum willst du eigentlich unbedingt Kabellos?
Ich weis nicht bei Musik wirken da meiner Meinung, viele andere Dinge auf die Qulität ein.
Wenn Kabel mölich wäre warum machste es dann nicht so.
will dir nicht reinreden.
mfg
bassy
Verfasst: Mi 9. Jun 2004, 18:36
von Kramer
Also mit Kabel wäre ungeschickt, denn die 10 m sind Luftlinie. Das Kabel müsste ich bestimmt über 20 m verlegen und das mache ich höchst ungern.
Also Jochens Vorschlag ist sehr interessant. Ich werde mich mal nach sowas umsehen.
Der andere Vorschlag ist auch sehr Aufschlußreich. Muß ich mir aber erst mal genauere Informationen beschaffen über die Abkürzungen bzw. die vorgeschlagenen Geräte.
An alle schon mal vielen Dank.
Mfg
Kramer
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 12:25
von Forrest|Gump
Schau dir das hier mal an:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48090
evtl. kannst du damit (irgendwann in der Zukunft) was anfangen.
mfg Klaus
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 12:35
von Koala
Bei der Wahl des Mediums solltest Du (auch) an die maximale Transferrate denken, wenn Bild und Ton übertragen werden sollen, sonst wird das Medium unweigerlich zum Flaschenhals.
greetings, Keita
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 14:11
von burki
Hi,
WLan hat so viele Nachteile (potentieller Verbindungsabruch, Einstreuungen, Geschwindigkeit, Preis, ...), dass ich es (vorallem wenn dann doch irgendwann Filme ind HDTV-Qualitaet transferiert werden sollen --> nicht umsonst arbeiten da praktisch alle kaeuflichen Loesungen mit einer Komprimierung ) als absoluten Notnagel sehe.
Statt den Barebone (ueber schoen laesst sich da sicher streiten

), der zudem im Normalfall Krach macht, taete ich mir auch (ich weiss

) den Pinnacle ShowCenter ueberlegen (auch hier gibt's zur Not eine WLan-Option), da eh schon ein Server vorhanden ist und der SC fuer knapp 200 EUR kaum "nachzubauen" ist ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 14:15
von Amperlite
In der C't stand vor kurzem ein Selbstbau-Projekt bzgl. Musikübertragung per Bluetooth.
Aber wenn du zus. das Bild übertragen willst, reicht das nicht aus.
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 14:32
von elchhome
Hi burki,
kann das Pinnacle Showcenter auch 5.1-Sound digital ausgeben, oder nur Stereo?
Gruß
Andreas