Spontaner Hörbericht NuWave 35 an Stereoanlage
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 10:12
Ein kurzer Hörbericht (auf meinen Wohnraum und Konfiguration bezogen und rein „subjektiv“)
Stereoanlage mit Nuwave 35 und ABL: nachdem der Klang über Surroundanlage (DVD-Player und Receiver mit 35 ohne ABL, mit Subunterstützung) schon recht dynamisch rüberkam, war die Erwartungshaltung zur Stereoanlage schon groß. Für die erste Horsitzung habe ich bewusst bekanntes Material verwendet wie Nelly Furtado, Madonna, Joss Stone, Juwel.
Nelly Furtado: schade, ein wenig verhangen, die Stimme sehr dünn, durchschnittliche Dynamik. Ich dachte zuerst, da stimmt was nicht. Also erst mal eine kleine Pause...
Madonna (American Live): aha, jetzt geht’s los! Der Raum komplett erfüllt mit Musik! Herausschälen kleinster Details, saubere Stimmwiedergabe (wenn auch „elektronisiert“...). Man hat zu keinem Moment den Eindruck, dass dort Kompaktlautsprecher stehen, eher Standlautsprecher mit kräftiger, dynamischer Wiedergabe. Die Lautstärke liegt bei etwas über Zimmerlautstärke und man hat nicht das Gefühl, weiter aufdrehen zu müssen.
Joss Stone ( Stimme muss am Anfang mittig, kräftig hervorgehoben sein): nicht so ganz...eher etwas auf die Fronts verteilt, na ja...dafür auch hier sehr detailliert, Instrumente klar und deutlich, Hintergrundstimmen wie auf einer Bühne. Selbst bei höheren Lautstärken stimmt alles harmonisch und direkt.
Juwel: etwas geringere Dynamik (liegt an der Aufnahme), klare Instrumente, viele Details, Stimme exakt mittig.
Interessant ist, dass durchschnittliche Aufnahmen auch nur als solche wiedergegeben werden (habe mal spasseshalber eine BravoHits laufen lassen). Die Boxen beschönigen wirklich nichts und sind neutral. Beim Einsatz mit ABL-Modul hat man den Eindruck, das die Speaker gegen Boxen größeren Volumen ausgetauscht wurden! Selbst ohne ABL ist das Klangbild nicht wesentlich „kleiner“ und auf keinen Fall „schlechter“, eher geringfügig weniger dynamisch.
Leider habe ich z.Z. ein kleines Raumakustikproblem in der Richtung, dass bei Bassintensiver Wiedergabe (Madonna, Sarah Connor, Christina Aguilera) der Bass schon zu vordergründig ist, d.h. er ist kräftig, tief hinabreichend, präzise, druckvoll aber schon ein wenig zu viel. Das wiederum liegt aber eher nicht an den Boxen, sondern das der Raum nicht gut genug bedämpft ist. Bei den großen Standlautsprechern früher gab es genau dieses Phänomen nicht, erst jetzt. Ich vermute mal, dass das Volumen der Standlautsprecher aufgrund derer Größe jetzt im Raum quasi fehlt. Ich muss mal sehen, wie das in den Griff zu bekommen ist. Eine erste Bedämpfung der Bassreflexöffnungen (mit Wintersocken...) hat schon einen positiven Effekt erbracht, auch das vorrücken der Couchgarnitur um 20 cm (mehr ist nicht drin...WAF...). Mal weitersehen...
Demnächst werde ich mir die „Klassikabteilung“ vornehmen. Ich wollte das auf die schnelle mal hier posten.
TR
Stereoanlage mit Nuwave 35 und ABL: nachdem der Klang über Surroundanlage (DVD-Player und Receiver mit 35 ohne ABL, mit Subunterstützung) schon recht dynamisch rüberkam, war die Erwartungshaltung zur Stereoanlage schon groß. Für die erste Horsitzung habe ich bewusst bekanntes Material verwendet wie Nelly Furtado, Madonna, Joss Stone, Juwel.
Nelly Furtado: schade, ein wenig verhangen, die Stimme sehr dünn, durchschnittliche Dynamik. Ich dachte zuerst, da stimmt was nicht. Also erst mal eine kleine Pause...
Madonna (American Live): aha, jetzt geht’s los! Der Raum komplett erfüllt mit Musik! Herausschälen kleinster Details, saubere Stimmwiedergabe (wenn auch „elektronisiert“...). Man hat zu keinem Moment den Eindruck, dass dort Kompaktlautsprecher stehen, eher Standlautsprecher mit kräftiger, dynamischer Wiedergabe. Die Lautstärke liegt bei etwas über Zimmerlautstärke und man hat nicht das Gefühl, weiter aufdrehen zu müssen.
Joss Stone ( Stimme muss am Anfang mittig, kräftig hervorgehoben sein): nicht so ganz...eher etwas auf die Fronts verteilt, na ja...dafür auch hier sehr detailliert, Instrumente klar und deutlich, Hintergrundstimmen wie auf einer Bühne. Selbst bei höheren Lautstärken stimmt alles harmonisch und direkt.
Juwel: etwas geringere Dynamik (liegt an der Aufnahme), klare Instrumente, viele Details, Stimme exakt mittig.
Interessant ist, dass durchschnittliche Aufnahmen auch nur als solche wiedergegeben werden (habe mal spasseshalber eine BravoHits laufen lassen). Die Boxen beschönigen wirklich nichts und sind neutral. Beim Einsatz mit ABL-Modul hat man den Eindruck, das die Speaker gegen Boxen größeren Volumen ausgetauscht wurden! Selbst ohne ABL ist das Klangbild nicht wesentlich „kleiner“ und auf keinen Fall „schlechter“, eher geringfügig weniger dynamisch.
Leider habe ich z.Z. ein kleines Raumakustikproblem in der Richtung, dass bei Bassintensiver Wiedergabe (Madonna, Sarah Connor, Christina Aguilera) der Bass schon zu vordergründig ist, d.h. er ist kräftig, tief hinabreichend, präzise, druckvoll aber schon ein wenig zu viel. Das wiederum liegt aber eher nicht an den Boxen, sondern das der Raum nicht gut genug bedämpft ist. Bei den großen Standlautsprechern früher gab es genau dieses Phänomen nicht, erst jetzt. Ich vermute mal, dass das Volumen der Standlautsprecher aufgrund derer Größe jetzt im Raum quasi fehlt. Ich muss mal sehen, wie das in den Griff zu bekommen ist. Eine erste Bedämpfung der Bassreflexöffnungen (mit Wintersocken...) hat schon einen positiven Effekt erbracht, auch das vorrücken der Couchgarnitur um 20 cm (mehr ist nicht drin...WAF...). Mal weitersehen...
Demnächst werde ich mir die „Klassikabteilung“ vornehmen. Ich wollte das auf die schnelle mal hier posten.
TR