Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD-Player Sony DVP 730

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

DVD-Player Sony DVP 730

Beitrag von Zigi »

Hi!

Diesem Test zufolge, dürfte sich es bei dem Gerät ja um eine eierlegende Wollmilchsau handeln.
Für den Preis von 148 euro eine absolute Offerte, oder?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Sony bzw. diesem Player gemacht?
Bin nämlich kurz davor mir dieses Gerät spontan zuzulegen.

Ich hab zwar ein Gerät, was meiner Meinung nach sehr gut ist (Auvion 801), jedoch ist es ein no-name Billig-Gerät und ich habe immer das ungute Gefühl, daß es doch noch besser geht (im bezahlbaren Rahmen).

Vielleicht hat ja jemand Tips für mich.

LG Zigi[/url]
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zigi,

das Urteil über die Laufwerkseigenschaften fällt aber nicht so berauschend aus.

Und sind 150 € nicht inzwischen ein ganz normaler Preis für normale Marken-DVD-Player?
Man bekommt für wenig mehr Geld dann sogar schon Player, die DVD-A und SACD ebenfalls beherrschen. Ich bin zumindest augenblicklich mit meinem 565er Pioneer sehr zufrieden; JPEG kann er auch (damit meine Freundin endlich Urlaubsbilder anschauen kann).
Kann aber nicht sagen, ob der nun besser oder schlechter als der Sony ist. Vorher hatte ich einen einfacheren Sony, bei dessen Laufwerk steht auch "Precision Drive 2"; der hat von Anfang hin und wieder eine Scheibe erst im zweiten Anlauf gefressen.
Als äußerst angenehm empfinde ich, dass der Pioneer zwei Scartbuchsen hat. Damit kann ich alle Geräte an einer Scartbuchse des Fernsehers unterbringen; von Sat an den VCR, von da an den DVD-Player und dann an den TV. Da muss ich meiner Freundin nicht noch erklären, zu welchem Gerät sie welchen TV-Eingang aktivieren muss (die automatische Umschaltung per Schaltspannung ist unzuverlässig).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Der Pioneer wäre auch interessant, da steht sogar der neue schon in den Startlöchern.
Von dem hab ich aber wieder nicht so tolle Sachen gelesen.
Eigentlich hätte es der Denon 1710 sein sollen, der hat aber wieder keinen zufriedenen Vollbildmodus und einen schlechten Digitalton.

Ist nicht leicht.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Gulp
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Sep 2003, 14:34
Wohnort: München

Beitrag von Gulp »

Hallo Zafi,

der Sony hat den Vorteil, dass der Film Mode bei progressiver Wiedergabe manuell eingeschaltet werden kann. Was insbesondere bei der Kombination mit einem Beamer sehr sinnvoll ist. Zudem soll die Bildqualität sehr gut sein für den Preis...habe ihn allerdings auch noch nicht selber gesehen. Ist halt ein beliebter Einstiegsplayer in Verbindung mit einem Beamer...

Grüße Sebastian
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Gulp hat geschrieben:Hallo Zafi,
Du meintest sicher Zigi oder?
Gulp hat geschrieben:der Sony hat den Vorteil, dass der Film Mode bei progressiver Wiedergabe manuell eingeschaltet werden kann. Was insbesondere bei der Kombination mit einem Beamer sehr sinnvoll ist. Zudem soll die Bildqualität sehr gut sein für den Preis...habe ihn allerdings auch noch nicht selber gesehen. Ist halt ein beliebter Einstiegsplayer in Verbindung mit einem Beamer...

Grüße Sebastian
Naja, mir gehts nicht nur um den Filmmode, sondern auch um guten Ton - analog, sowie digital. Da der Denon 1710 bereits ausgefallen ist, hab ich weiter gesucht.
Für einen vielleicht zukünftig kommeden Rückpro wäre dann die PAL-Progressiv Funktion doch auch sehr sinnvoll und das schafft der Sony ja vorzüglich.

LG ZIGI
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Gulp
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Sep 2003, 14:34
Wohnort: München

Beitrag von Gulp »

Du meintest sicher Zigi oder?
Ups... meinte natürlich Zigi.

Den idealen DVD Player (der nicht zu teuer ist) zu finden, ist echt eine sehr schwierige Sache. Habe mittlerweile aufgegeben und bin komplett auf einen HTPC umgestiegen...

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Gulp hat geschrieben:
Du meintest sicher Zigi oder?
Ups... meinte natürlich Zigi.

Den idealen DVD Player (der nicht zu teuer ist) zu finden, ist echt eine sehr schwierige Sache. Habe mittlerweile aufgegeben und bin komplett auf einen HTPC umgestiegen...

Gruß Sebastian
äähm macht ja nix..!

Ich les immer wieder HTPC... was ist das bitte? Was macht das und woher bekommt man sowas?
Bitte nicht für dumm halten, aber ich kenne niemanden, der sowas hat.

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Gulp
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 14. Sep 2003, 14:34
Wohnort: München

Beitrag von Gulp »

HTPC (Home Theater PC) ist prinzipiell ein PC der zur DVD Wiedergabe genutzt wird. Der Vorteil ist, dass man sehr viele Funktionen in einem Gerät vereinen kann:

- Skalierung des Bildes
- TV Aufnahme und Wiedergabe
.
.
.

Durch entsprechende Frontends (Bsp. myHTPC) kann man diese Funktionen von einem Programm aus steuern. Der Nachteil ist, dass das Ganze sehr zeitaufwändig ist, bis man eine ideale Konfiguration gefunden hat.

Gruß Sebastian

P.S. bei http://www.htpc-board.de oder bei beisammen findet man eine Menge zu dem Thema.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Bei allen Tests, die ich bisher zu Sony DVD-Playern gelesen habe, wurden stets die Laufwerke und dabei insbes. die Fehlerkorrektur bemängelt. Schon kleinere "Unreinheiten" führen bei Sony häufig zum Komplettabbruch mit der Meldung "Disk is dirty". Das solltest Du gut überlegen. Das schönste Progressive-Scan nützt nix, wenn die Disc nicht abgespielt wird :!:
Ich hab mir übrigens wieder nen Cyberhome (412) gekauft. Bei Mediamarkt meinten Sie, das Ding sei doch Schrott, aber ich habs trotzdem gekauft und bin mal wieder begeistert (für schlappe 60 Euro) :!: :P

Gruß LogicFuzzy
Antworten