Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bezug von Bespannstoff für Boxen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Bezug von Bespannstoff für Boxen

Beitrag von AndiTimer »

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo man günstig Lautsprecher-Bespannungsstoff beziehen kann? Am besten wäre das auf Rollen. Meint Ihr, ich soll mal bei Nubert anfragen, ob man da was von der Produktion bekommen kann? Ich würde den Stoff gerne benutzen, um dahinter Absorber (Schaumstoff) zu verbergen evtl. auch die Frontboxen (von denen ich dann das Gitter abnehme).

Merci
Gruss
Bo.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Überall dort, wo man auch Einzelteile für den Boxenbau bekommt, z.B. bei hifisound oder Adam Hall.

greetings, Keita
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Danke hilft schon weiter, ab so billig ist das auch wieder nicht :cry: noch ein Hinweis?

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hier gibt's 1,5m² für 10 EUR: Lambda-Tec.
Viel günstiger wirst Du den Stoff vermutlich nur als Rollenware bekommen, je nach Rollengröße können das aber schon einige Meter sein...

greetings, Keita
Benutzeravatar
UlrichHess
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: So 17. Feb 2002, 17:31
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von UlrichHess »

Hi!

Ich denke, Intertechnik dürfte sowas auch haben (http://www.intertechnik.de).

Grüßle
Ulrich
Front: ASW Cantius IV SE, Rear: Nubert NuLine RS-3, Sub: A.C.T. AL6 (400 W), Surr.-Receiver Onkyo TX-DS 696, Stereo: Rotel RC 972 + Rotel RB-1070, CD: Cambridge Audio D-100, Beamer: NEC HT510
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi
Ich würde den Stoff gerne benutzen, um dahinter Absorber (Schaumstoff) zu verbergen evtl. auch die Frontboxen (von denen ich dann das Gitter abnehme).
Dafür reichen auch (dünne/leichte) Vorhänge. Die sind nicht so "speziell" und sind somit billiger.

Ausserdem sind die Bespannungen elastisch, was bedeutet, dass du sie spannen müsstest.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:Dafür reichen auch (dünne/leichte) Vorhänge.
raw hat recht, wozu viel Geld ausgeben, damit der Schall ungehindert durch den Stoff geht und dann im Absorber vernichtet wird. Der Absorber hat sicher nicht so einen linearen Frequenzgang im Absorptionsgrad, dass eine leichte Beeinflussung durch den Stoff ein Nachteil wäre wie bei Lautsprechern.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Die Idee kam in einem Gespräch mit Herr Shahlawandian von http://www.r-t-f-s.de/ (Danke für das tolle Gespräch und die Beratung :D ) und das hat mich überzeugt die Planung für den Raum zu ändern und nun weiß ich endlich wie ich die Absorber gut unterbringen kann und auch den knappen Boxenabstand an der Front (die 580er) gut in den Griff bekomme, hat mir sehr weiter geholfen.

Ich glaube normalen Vorhang möchte ich nicht benutzen, da probiere ich es mit dem Bespannstoff (der natürlich gespannt wird) aus.

Danke für die Links zu den diversen Anbietern.

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

bofrost03 hat geschrieben:Ich glaube normalen Vorhang möchte ich nicht benutzen...
Muss ja kein Vorhang sein, bei einem Stoffhändler findest Du aber eine Unmenge an Stoffen in allen möglichen Farben und Qualitäten.
Da ist die Abstimmung auf die Möblierung wesentlich einfacher als mit einer LS-Bespannung, die man nur notgedrungen bei Lautsprechern benutzt, um den Klang nicht zu verfälschen!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

>um den Klang nicht zu verfälschen!

genau darum geht es :wink: dazu ist Schwarz neben der Leinwand eh ideal für den Kontrast und somit perfekt.

Gruss
Bo.
Antworten