Seite 1 von 1

Monitoranschluss-Problem

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:08
von bony
Hi,

für folgendes Problem gibt es zwar sicherlich speziellere Foren :wink:; da aber ja viele Teilnehmer in diesem Forum täglich lange Zeit hinter und mit Rechnern zu verbringen scheinen, bin ich mir sicher, auch hier die Antworten in gewohnt kompetenter Art zu bekommen.

Vor kurzem habe ich sehr günstig bei Ebay einen Eizo Flexscan F930 21" Monitor ergattert, der bei mir an einem Laptop (Win XP, SIS651) mit einer Auflösung von 1600 x 1200 läuft. Da keine Monitorkabel dabei waren, habe ich mir im "Fachhandel" ein billiges ungeschirmtes Monitorkabel (VGA-VGA) besorgt (Frage: "Was ist der Unterschied zum geschirmten?" - Antwort: "8,50 EUR" :roll:). Natürlich ist die Bildqualität damit sehr schlecht (Schatten) und ich habe mir deshalb bei der nächsten Bestellung bei Reichelt ein VGA-BNC-Kabel (AK SVGA 302) geleistet (der Eizo besitzt umschaltbare VGA- und 5-BNC-Eingänge).
So, damit hatte ich nun aber ein ganz anderes Problem: Die Grafikkarte des Laptop erkennt zwar, dass ein "externer" Monitor dranhängt (d.h. das LCD bleibt abgeschaltet), zeigt aber nur eine Auflösung von 1024x768 und eine Frequenz von 60 Hz. Einstellung einer anderen Auflösung oder Frequenz über das Eigenschaftenmenü ist nicht möglich, also als ob die Grafikkarte nicht erkennt, dass ein CRT-Monitor angeschlossen ist.
Ich bin deshalb davon ausgegangen, dass die Kommunikation zwischen Grafikkarte und CRT über das BNC-Kabel nicht richtig funktioniert und habe ich mich mit einer etwas lästigen Prozedur beholfen: Rechner mit billigem VGA-Kabel hochgefahren, in Standby geschaltet, Kabel umgestöpselt, Rechner wieder angeschaltet --> tolles Bild.
Da mir das auf Dauer doch etwas lästig war, habe ich bei der nächsten Bestellung bei Reichelt :wink:, ein ordentlich geschirmtes VGA-VGA-Kabel (AK SVGA 102) bestellt. Zu meiner Überraschung besteht mit diesem Kabel aber genau das gleiche Problem, wie mit dem VGA-BNC-Kabel :?!

An was liegt das? Auf was muss ich bei meiner nächsten Bestellung achten :roll: oder gibt es andere Möglichkeiten, das doch noch irgendwie hinzubekommen?

Christoph

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:21
von Grummel
Hallo bony,

über BNC kann das Signal zur Monitorerkennung (ich glaube das heisst DDC) nicht übertragen werden, dazu sind auf der Monitor-Seite einfach keine Anschlüsse vorhanden.

D.h. du musst dem Rechner auf einem anderen Weg (manuell) mitteilen, was für einen Monitor angeschlossen ist. Anschliessend funktioniert auch wieder jede Auflösung, die der Monitor beherrscht.

Grummel

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:22
von Master J
Warum die Kommunikation über das VGA-Kabel nicht klappt, kann ich nicht sagen.

Aber ein Work-Around:
Wenn die GraKa nicht weiss, welcher Monitor dranhängt, schaltet sie Auflösung, Farbtiefe und Frequenz auf unschädliche Werte runter.
Du musst ihr also "sagen", was für ein Monitor dranhängt bzw. was er kann.

Ich hatte ähnliche Probleme und als Lösung dann einfach eingestellt, dass ein "mörderfetter" Bildschirm dranhängt.
Muss man halt selbst aufpassen, dass man nicht aus Versehen 1600*1200 bei 150 Hz fährt. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 11:53
von bony
Danke für die Tips. Ein manuelle Einstellung habe ich ja bereits versucht. Leider funktioniert das nicht, weil mir die Grafikkarte nur ein Begrenzte Auswahl an Modi zur Verfügung stellt (maximal 1024x768 bei 75 Hz). Auch die Installation der Eizo-Treiber brachte keine Besserung. Da steht zwar jetzt schön "F930 an SIS651" aber andere Einstellungen sind nicht möglich, obwohl in der eizo.inf folgendes zu finden ist:

Code: Alles auswählen

[2048]
HKR,,MaxResolution,,"2048,1536"

[DPMS]
HKR,,DPMS,,1

[F930.AddReg]
HKR,"MODES\2048,1536",Mode1,,"30.0-130.0,50.0-160.0,+,+"
HKR,,ICMProfile,0,"F930__93.ICM"
Ich habe mir ja schon gedacht, "sch*** auf Windoof", aber mit SuSE 9.1 ist das alles noch viel schlimmer :wink:.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 12:38
von megaseppo
bony hat geschrieben:Danke für die Tips. Ein manuelle Einstellung habe ich ja bereits versucht. Leider funktioniert das nicht, weil mir die Grafikkarte nur ein Begrenzte Auswahl an Modi zur Verfügung stellt (maximal 1024x768 bei 75 Hz). Auch die Installation der Eizo-Treiber brachte keine Besserung. Da steht zwar jetzt schön "F930 an SIS651" aber andere Einstellungen sind nicht möglich, obwohl in der eizo.inf folgendes zu finden ist:

Code: Alles auswählen

[2048]
HKR,,MaxResolution,,"2048,1536"

[DPMS]
HKR,,DPMS,,1

[F930.AddReg]
HKR,"MODES\2048,1536",Mode1,,"30.0-130.0,50.0-160.0,+,+"
HKR,,ICMProfile,0,"F930__93.ICM"
Ich habe mir ja schon gedacht, "sch*** auf Windoof", aber mit SuSE 9.1 ist das alles noch viel schlimmer :wink:.
Moin,

es kann sein, dass deine Grafikkarte keine höheren Auflösungen mitmacht bzw. unterstützt! Schau da nochmal ins Handbuch.

gruß
Seppel

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 13:10
von g.vogt
Hallo bony,

das zweite Kabel ist vermutlich nicht voll beschaltet.

Ich würde mich schrittweise an das Problem herantasten. Zunächst das schlechte Kabel nehmen, mit dem die automatisch richtige Einstellung klappt, und schauen, was für Werte der Treiber dann einstellt. Zumindest diese müsste man auch manuell erzwingen können.

Andere Frage: Geht beim Anschluss des externen Monitors der Laptopbildschirm aus? Wenn nicht, dann könnte es sein, dass die Grafikkarte keine höheren Bildwiederholfrequenzen zulässt als der TFT auch verträgt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 14:03
von bony
Also:
Wenn ich mit dem schlechten Kabel hochfahre und dann auf das BNC-Kabel umstecke, habe ich alle Auflösungsmodi bis 2048x1536 zur Verfügung.
Wenn ich dagegen mit dem VGA-Kabel hochfahre, bietet mir die Grafikkarte (bzw. das Einstellungsmenü) einfach nicht mehr Modi für eine manuelle Einstellung an (im Gegensatz zu SuSE, dessen Treiber jedoch nicht mit der TFT-CRT-Kombi zurechtkommen :roll:)!
Das LCD geht beim Hochfahren mit den besseren Kabeln nicht an. Der Rechner scheint also schon zu erkennen, dass ein CRT dranhängt. Das LCD sollte ja auch eine feste Frequenz von 60 Hz haben. Die Grafikkarte bietet mir für den CRT aber auch 70 und 75 Hz an.
Interessant ist, dass mir unter Eigenschaften --> Einstellungen --> Erweitert --> Monitor beim Hochfahren mit dem schlechten Kabel auch die höheren Bildschirmaktualisierungsraten angeboten werden (und die hohen Bildschirmauflösungen) aber im "Utility-Manager" für die Grafiktreibereinstellungen unter "Treibermoduseinstellung" für VGA trotzdem nur maximal 1024 x 768 @ 75 Hz angeboten werden, obwohl der Bildschirm aber ja die hohe Auflösung zeigt :?.

Vielleicht sollte ich mal versuchen, bei Eizo oder SIS anzufragen. Meiner Erfahrung nach erhält man bei diesen Anfragen aber meist nur wirklich haarsträubende Antworten, sodass man sich die Mühe dafür eigentlich gleich sparen kann.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 14:18
von XMen
Hallo bony

Soweit ich weiss stellt Eizo hochwertige TFT-Displays her, die dürften also einen DVI-Anschluss haben, worüber die Daten digital und somit verlustfrei übertragen werden, ich weiss aber nicht, ob deine Graka (SIS) nen DVI-Anschluss hat.

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 15:08
von bony
:?: :?:

Wäre das schön, wenn vor mir ein 21"-TFT-Display stünde. Ich bin mir aber eigentlich hundertpro sicher, dass da ein dicker fetter 29 kg schwerer CRT auf meinem Schreibtisch steht :roll: :wink: