Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschließen des CD-Players

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
phono11
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:02

Anschließen des CD-Players

Beitrag von phono11 »

Kann man den CD-Player eigentlich nur per Cinch and den Verstärker anschließen, oder macht bei Stereo vielleicht auch etwas
anderes Sinn. Es müsste doch auch eine digitale Lösung geben?
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Hallo!

Wenn dein CD-Player einen digitalen Ausgang hat (Toslink oder Coaxial) und dein Verstärker/Receiver über die gleichen Eingänge
verfügt, dann macht das theoretisch schon Sinn.

Welche Geräte hast du denn?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
burki

Beitrag von burki »

Hi,

wenn man einen DAC (viele haben da z.B. einen AVR) hat, dann kann man natuerlich auch digital anschliessen und den CDP als
reines Laufwerk betreiben.
Ich benutze z.B. in Stereo meinen Audio Agile Step CDP mit einem Step DAC, wobei jeder selbst entscheiden muss, ob solch
eine Loesung "preiswuerdig" ist ...
Gruss
Burkhardt
phono11
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:02

Beitrag von phono11 »

Also ich besitze einen Marantz PM7200 und eine Philips DVD 963SA.
Würde die digitale Lösung auch klangliche Vorteile bringen?
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Würde die digitale Lösung auch klangliche Vorteile bringen?
wenn Du fuer den DAC so etwa ab 2000 EUR (meiner hat noch einiges mehr gekostet und hat den grossen Vorteil, dass er eine
Masterclockverbindung mit dem CDP erlaubt) ausgeben magst, koenntest Du evtl. einen kleinen Unterschied hoeren :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

burki hat geschrieben:Hi,
Würde die digitale Lösung auch klangliche Vorteile bringen?
wenn Du fuer den DAC so etwa ab 2000 EUR (meiner hat noch einiges mehr gekostet und hat den grossen Vorteil,
dass er eine Masterclockverbindung mit dem CDP erlaubt) ausgeben magst, koenntest Du evtl. einen kleinen
Unterschied hoeren :wink: ...
Gruss
Burkhardt
Bitte Burkhardt, was ist ein DAC?

Deine Anlage würde mich wirklich mal interessieren, was du da alles in Betrieb hast?
Bei deiner Sig versteh ich nur Bahnhof. :?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:was ist ein DAC?
Ein DAC (Digital Analog Converter) wandelt digitale Informationen in analoge Signale um, sie tauchen überall dort auf, wo eben
solche Konvertierungen notwendig sind, bspw. auch auf Grafikkarten (RAMDAC).

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi Zigi,

ich benutze dieses http://www.audioagile.com/deutsch/produ ... tepdac.htm Geraet als Wandler.
Meine Anlage

Bild
ist eigentlich recht einfach aufgebaut.
In der Ecke rechts stehen oben der Venyldreher (mit PhonoPre), darunter der erwaehnte DAC, an dem der CDP, der DVD-A-Player
und der Pinnacle ShowCenter (nicht auf dem Bild) fuer den Stereozweig angeschlossen sind. Der DAC ist dann analog mit
dem Pathos-Amp (das Teil mit den Roehren angeschlossen und zusaetzlich wird das Signal auch noch digital zu meiner
AV-Vorstufe (die Tag unter dem Kopf) durchgeschliffen (damit ich z.B. PLII o.ae. darauf "wirken" lassen kann).
Weiters benutze ich den QED-Ampswitch das rechte schwarze Kaestchen unter der Vorstufe), da ich fuer Stereo und
Mehrkanal die gleichen Mains benutze. Das linke schwarze Kaestchen ist mein Kopfhoererverstaerker, der ueber TapeOut
an den Pathos angeschlossen ist und zusaetzlich ein analoges Signal an die Tag-Vorstufe durchschleift. Somit kann ich z.B.
je nach Lust und Laune auch diverse LPs (das ist gerade bei QS-Scheiben sehr interessant) mit PLII dekodieren lassen.
Unten dann noch meine Mehrkanalendstufe (die NAD S-250) und rechts mein UKW-Tuner (der Denon TU-S10).
Bedient
wird das Ganze mit einer Pronto, d.h. es ist keineswegs so kompliziert, wie es sich anhoert :wink: .
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

aha.. na so mit Bildern und Erklärung kann man sich das schon besser vorstellen.

Leider ist das Foto nicht so günstig, da der Lautsprecher ziemlich viel verdeckt. Aber ich kanns mir gut vorstellen.
Klanglich bist du zufrieden? Ich denk da an den Fliesenboden! Gibts da nicht Reflexionen und hallt es nicht bei dir?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ich denk da an den Fliesenboden! Gibts da nicht Reflexionen und hallt es nicht bei dir?
das ist doch kein Fliesenboden :wink: , sondern Terracotta und wir wohnen hier in einem "Biohaus" mit massivsten (aber durchaus
schallschluckenden) Waenden, abgehaengter Holzdecke mit massiven Holzbalken (Oberbayern halt), ...
Ebenso hab ich im Rear- und Seitenbereich unsymmetrische Regale als Diffusoren integriert. Der Raum ist ein reiner Hoerraum.
Gruss
Burkhardt

Halt noch (jetzt ist aber Schluss) noch ein Bildchen vom DAC, CDP und Stereoamp:
Bild
Zuletzt geändert von burki am Mo 28. Jun 2004, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten