Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aw 440 oder 880?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 00:46
- Wohnort: Hamburg
aw 440 oder 880?
hallo,
ich hab mich nach langem überlegen für die Canton LE serie entschieden. (4x LE 109 und 1X center)
Da ich bislang nur positives über die nubert subs gehört habe, wollte ich mir einen passenden zu meinem set besorgen.
Ich bin aber unsicher, welche größe auch wirklich zu meiner zusammenstellung passt.
also ich würd mich über hilfe freuen,
mfg,
bartolobartus
ich hab mich nach langem überlegen für die Canton LE serie entschieden. (4x LE 109 und 1X center)
Da ich bislang nur positives über die nubert subs gehört habe, wollte ich mir einen passenden zu meinem set besorgen.
Ich bin aber unsicher, welche größe auch wirklich zu meiner zusammenstellung passt.
also ich würd mich über hilfe freuen,
mfg,
bartolobartus
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Also ich würde dir spontan und pauschal mal zum 880er raten, da ein 440er mir zu mickrig zur LE109 erscheint.
Wie groß ist dein Raum und wie "vollgestellt" ist er? Hast du ein Dröhnen im Bassbereich?
Wie laut hörst du mit deiner Anlage?
Vielleicht wäre der nuLine AW-550 auch eine Überlegung wert.
Also ich würde dir spontan und pauschal mal zum 880er raten, da ein 440er mir zu mickrig zur LE109 erscheint.

Wie groß ist dein Raum und wie "vollgestellt" ist er? Hast du ein Dröhnen im Bassbereich?
Wie laut hörst du mit deiner Anlage?
Vielleicht wäre der nuLine AW-550 auch eine Überlegung wert.
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Ein AW-440 würde wahrscheinlich auch schon "etwas bringen", weil die LE 109 den Oberbass zwar überbetont, im Bass aber nicht gerade tief kommt. Allerdings würde ich gerade wegen der Erhöhung im Oberbass wohl auch eher zum 880 greifen, damit der Tiefbass im Vergleich zum Kickbass nicht untergeht.
Gruß,
Philipp
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 00:46
- Wohnort: Hamburg
also der raum ist ein mittelgroßes wohnzimmer, was bislang noch nicht besonders vollgestopft ist. (also nur vorhänge, schrankwand und fernseher... usw.)
Komischer weise hat mir ein relativ schlau klingender fachverkäufer nen kleineren sub dazu empfohlen, er meinte jeder größere würde den sound "erdrücken".
Und ihr seit sicher zu den LE109ern würde n großer sub wie aw 880 besser passen?
Komischer weise hat mir ein relativ schlau klingender fachverkäufer nen kleineren sub dazu empfohlen, er meinte jeder größere würde den sound "erdrücken".
Und ihr seit sicher zu den LE109ern würde n großer sub wie aw 880 besser passen?
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Naja, man kann einen großen Sub ja auch leise einstellen, von daher sehe ich diese Gefahr nur, wenn Du den Sub zu laut machst.bartolobartus hat geschrieben:Komischer weise hat mir ein relativ schlau klingender fachverkäufer nen kleineren sub dazu empfohlen, er meinte jeder größere würde den sound "erdrücken".
Wie gesagt, auch ein kleinerer Sub mit vernünftigem Tiefgang kann mit den LE sicherlich gut funktionieren. Ob es ein größerer sein muss, hängt nicht zuletzt davon ab, mit was für Pegeln Du hörst. Wenn es auch mal richtig laut zur Sache gehen soll, würde ich zu einem größeren Sub greifen. Ansonsten könntest Du den AW-440 ja einfach mal bestellen und testen, ob er reicht. Ich würde auch den AW-550 in die Überlegungen einbeziehen.Und ihr seit sicher, zu den LE109ern würde n großer sub wie aw 880 besser passen?
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Hi,
ich würde die Entscheidung darüber auch daran festmachen, was Du erreichen willst. Willst Du beim Heimkino richtigen Erdbeben ähnlichen Tiefbass haben, wäre der 880er bestimmt dein richtiger Partner. Geht es Dir, so wie es bei mir der Fall war, nur um eine dezente Bass-Erweiterung nach unten, reicht der 440er bestimmt völlig aus. Beim Musik hören benötigst Du bei deinen Canton wahrscheinlich sowieso eher keinen Sub. Mir geht es so, das der Sub bei Musik eher störend wirkt, abgesehen davon das Du halb verrückt wirst, bis Du den Sub passend eingestellt hast.
Die Entscheidung 440er zu 550er ist für mich eher eine Frage der Optik. Technisch dürften sie sich nicht großartig unterscheiden. Ich habe mich für den 550er entschieden, da mir die Echtholzfurnier-Optik einfach besser gefällt. So ein 550er in Kirsche ist schon ein optischer Leckerbissen
Gruß
Ekkehart
P.S. Für einen 880er bekommst Du schon fast zwei 440er!
ich würde die Entscheidung darüber auch daran festmachen, was Du erreichen willst. Willst Du beim Heimkino richtigen Erdbeben ähnlichen Tiefbass haben, wäre der 880er bestimmt dein richtiger Partner. Geht es Dir, so wie es bei mir der Fall war, nur um eine dezente Bass-Erweiterung nach unten, reicht der 440er bestimmt völlig aus. Beim Musik hören benötigst Du bei deinen Canton wahrscheinlich sowieso eher keinen Sub. Mir geht es so, das der Sub bei Musik eher störend wirkt, abgesehen davon das Du halb verrückt wirst, bis Du den Sub passend eingestellt hast.
Die Entscheidung 440er zu 550er ist für mich eher eine Frage der Optik. Technisch dürften sie sich nicht großartig unterscheiden. Ich habe mich für den 550er entschieden, da mir die Echtholzfurnier-Optik einfach besser gefällt. So ein 550er in Kirsche ist schon ein optischer Leckerbissen
Gruß
Ekkehart
P.S. Für einen 880er bekommst Du schon fast zwei 440er!
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Die Anpassungsproblematik besteht natürlich, das kann man nicht wegreden. Nur, wie gesagt: Die LE 109 kommt für ihre Größe alles andere als tief. Von daher wäre ein Sub auch bei Musik eventuell eine Bereicherung, wenn er sich gut integrieren lässt.Ekkehart hat geschrieben:Beim Musik hören benötigst Du bei deinen Canton wahrscheinlich sowieso eher keinen Sub. Mir geht es so, das der Sub bei Musik eher störend wirkt, abgesehen davon das Du halb verrückt wirst, bis Du den Sub passend eingestellt hast.
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Ich hatte vor dem Kauf auch überlegt ob ein kleinerer Sub reicht,jetzt bin ich froh den AW-880 genommen zu haben.Vor allem bei Filmen geht es manchmal dermaßen zur Sache das einem Angst und Bange wird.
Am einfachsten mal einen Sub bestellen und Probehören.
Am einfachsten mal einen Sub bestellen und Probehören.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
hi bartolobartus,
hab mal ne frage an dich! ich hab auch die Canton LE 109, zwar nur 2 davon, aber egal... es geht mir um den bass im stereobetrieb!! Reicht er dir aus (ohne Subwoofer, oder willst du ihn auch zum stereo hören anschließen), denn ich finde, meine canton haben für mich ein bisschen zu wenig druck im unteren bereich!! Also wenn du zufreiden mit dem druck bist, könntest du mir dann vielleicht mal schreiben, an welchen verstärker du sie angeschlossen hast???
Meine Canton hängen an einem Onkyo TX-DS 575... Jeder, der diesen Receiver kennt oder etwas von ihm weiß, kann mir vielleicht auch ne Antwort geben, denn, wie gesagt, für meinen geschmack haben sie einen zu dünnen bassbereich, aber in fast jedem test wurde geschrieben, dass sie einen eindrucksvollen punch besitzen würde!!Vielleicht brauch ich auch ein anderes Kabel??? Oder es sind die manuell einstellbaren Treble und bass regler am receiver, müsste ich mir dann einen neuen receiver kaufen, der dies über source direct automatisch macht??? ich habe auch schon an einen aw 880 gedacht, denn mein canton lässt mich in dem bereich unter 60Hz im stich, weiter runter gelangt er nicht
!!!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich würde gerne im stereo betrieb die canton pur hören ohne subwoofer, aber für den surround betrieb werde ich mir trotzdem noch den aw 880 zulegen, denn ich habe ihn hier letztens gehört und hab mich in diesen druck verliebt
!!! naja, ihr könnt mir vielleicht ja helfen!!!
ciao Putzka
----------------------------------
Onkyo TX-DS 575
Panasonic DVD-S75
Canton LE 109
Nubert NuBox CS-330
Canton Movie XXL (Rear)
Canton AS 25
hab mal ne frage an dich! ich hab auch die Canton LE 109, zwar nur 2 davon, aber egal... es geht mir um den bass im stereobetrieb!! Reicht er dir aus (ohne Subwoofer, oder willst du ihn auch zum stereo hören anschließen), denn ich finde, meine canton haben für mich ein bisschen zu wenig druck im unteren bereich!! Also wenn du zufreiden mit dem druck bist, könntest du mir dann vielleicht mal schreiben, an welchen verstärker du sie angeschlossen hast???
Meine Canton hängen an einem Onkyo TX-DS 575... Jeder, der diesen Receiver kennt oder etwas von ihm weiß, kann mir vielleicht auch ne Antwort geben, denn, wie gesagt, für meinen geschmack haben sie einen zu dünnen bassbereich, aber in fast jedem test wurde geschrieben, dass sie einen eindrucksvollen punch besitzen würde!!Vielleicht brauch ich auch ein anderes Kabel??? Oder es sind die manuell einstellbaren Treble und bass regler am receiver, müsste ich mir dann einen neuen receiver kaufen, der dies über source direct automatisch macht??? ich habe auch schon an einen aw 880 gedacht, denn mein canton lässt mich in dem bereich unter 60Hz im stich, weiter runter gelangt er nicht

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn ich würde gerne im stereo betrieb die canton pur hören ohne subwoofer, aber für den surround betrieb werde ich mir trotzdem noch den aw 880 zulegen, denn ich habe ihn hier letztens gehört und hab mich in diesen druck verliebt

ciao Putzka
----------------------------------
Onkyo TX-DS 575
Panasonic DVD-S75
Canton LE 109
Nubert NuBox CS-330
Canton Movie XXL (Rear)
Canton AS 25