Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

foobar (2000) und pc fernsteuern

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

foobar (2000) und pc fernsteuern

Beitrag von HerrDesChaos »

hatte zwar die suchmaschiene bemüht, habe aber keinen thread gefunden in dem diese beiden themen für mich
zufriedenstellend diskutiert worden sind.
sie wurden nur beide am rande erwähnt.

Würde mich freuen, wenn ich hier zu beiden genauere infos und tipps bekommen könnte:

1. foobar:
habe mir foobar2000 gezogen. version 0.8.2. ist die ok? und was muß ich da einstellen, damit es am besten klingt?
benutze eine audigy 2 und gehe über klinke zu cinch direkt in meinen stereoamp.
komme mit den ganzen einstellungen noch nicht wirklich klar. würde mich über tipps oder ne kleine einführung freuen.
bin eher den "installierenundloslegenohnedrübernachzudenken" winamp gewohnt.

Gibt es für foobar auch ne art skin? das teil sieht in der grundinstallation ja verdammt "schlicht" aus. ist bei mir nur
`n fenster mit menue leiste und letterbox. mehr nicht. naja letztendlich macht der ton die musik :)

2. PC fernsteuern:
Hab dazu auch am rande beiträge gelesen und finde die sache genial. Hab da was von LIRC oder so gehört? was
braucht man dazu und welches proggy ist zu empfehlen? hat jemand erfahrungen mit der sache? so nen empfänger
nach anleitung zusammenbauen ist kein prob, würde aber vorher gerne wissen, ob es nachher auch zufriedenstellend
funzt. vielleicht hat damit ja auch schon jemand erfahrung. würd mich freuen.

Gruß,
HDC
Ekkehart

Re: foobar (2000) und pc fernsteuern

Beitrag von Ekkehart »

HerrDesChaos hat geschrieben:bin eher den "installierenundloslegenohnedrübernachzudenken" winamp gewohnt.
Foobar ist das durchaus auch. Habe noch nie etwas an den Grundeinstellungen verändert. Hat einen Klasse-Klang
und braucht kaum Ressourcen. Hat aber einen riesigen Nachteil (jedenfalls ist das für mich einer): die Random-
Funktion funktioniert nur ungenügend. Es kann passieren, das er z.B. aus einer Playlist mit 30 Songs immer wieder
nur dieselben drei Lieder wiederholt. Außerst ärgerlich.

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: foobar (2000) und pc fernsteuern

Beitrag von Forrest|Gump »

HerrDesChaos hat geschrieben:2. PC fernsteuern:
Ich habe bisher nur Gutes über "girder" (Software) gehört. Das sollte für Google schon vollkommen ausreichend sein.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Re: foobar (2000) und pc fernsteuern

Beitrag von stv »

Ekkehart hat geschrieben:Hat aber einen riesigen Nachteil (jedenfalls ist das für mich einer): die Random-Funktion funktioniert nur ungenügend. Es kann
passieren, dass er z.B. aus einer Playlist mit 30 Songs immer wieder nur dieselben drei Lieder wiederholt. Außerst ärgerlich.
Das stimmt egtl. für die aktuelle Version nicht mehr. Es gab früher mal eine Version, die hatte große Probleme
mit dem Zufallsgenerator ;-)
Seit 0.7.irgendwas wurde das behoben. Und da HerrDesChaos ja bereits eine 0.8er Version
benutzt, sollte die auch kein Problem mehr sein.
HerrDesChaos hat geschrieben:Gibt es für foobar auch ne art skin? das teil sieht in der grundinstallation ja verdammt "schlicht" aus. ist bei mir nur `n fenster
mit menue leiste und letterbox. mehr nicht. naja letztendlich macht der ton die musik
Natürlich. Es gibt sehr viele Plugins für Foobar, die u.a. auch das Aussehen verändern.
Sehr viele verschiedene Layout-Varianten kann man bereits im Internet finden. Und anpassen kann man
diese auch sehr gut und leicht.
Die Titel-Formatierung ist genial. Egal ob in der Playlist, in der Album-List, im Search oder Sonstwo...

Hier mal ein Beispiel; hab`s aus dem Internet und dann noch stark auf meine Bedürfnisse angepasst:

Bild

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

danke für die schnellen antworten. werd mich über girder mal etwas schlau machen. hast du das selber schon benutzt?
funzen die empfänger problemlos mit jeder universalfernbedienung?

foobar klingt wirklich nicht schlecht. bin zufrieden damit. konnte damit auch schnell meine multimedia tasten funktionsfähig
machen, die winamp nicht haben wollte (oder ich habs zumindest nicht eingestellt bekommen).

das layout von deinem foobar ist echt nicht übel. die album auswahl gefällt aber auch :wink:

1. weiß jemand, warum er nur random macht, wenn er selbst das nächste lied wählt, aber nicht, wenn ich auf die ein lied weiter
taste drücke?
2. weiß wer, wie ich die tasten zum vorspulen und ein lied weiter machen doppelt belegen kann, so das er bei gedrückt halten
vorspult und beim kurz drücken einen titel weiter macht?
3. weiß jemand, warum die multimedia tasten nur funzen, solange ich das fenster auch offen habe? so bald ich es in den system
tray verbanne (musik läuft weiter) funzen die tasten nicht mehr.

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

HerrDesChaos hat geschrieben:werd mich über girder mal etwas schlau machen. hast du das selber schon benutzt?
Nein, bisher noch nicht.
HerrDesChaos hat geschrieben:funzen die empfänger problemlos mit jeder universalfernbedienung?
AFAIK schon.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

wie zum teufel (:evil:) funzt das mit der database? Will auch, dass der mir das so cool sortiert. Hab aber keine Ahnung, wie ich
was in diese Datenbank reinbekomme. *argh
wenn die sachen in der datenbank drin sind, heißt das aber nicht, dass ich die löschen kann (also von der platte) wenn
ich die da irgendwo entferne, oder?

hat wer ne ahnung, ob das kernel streaming was bringt? der verlangt da 32 bit per sample. was ist das und wo kann ich das
ggf einstellen?
was ist bei preferences playback output dieses dither und was bedeutet das 16 bit fixed point?

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

HerrDesChaos hat geschrieben:funzen die empfänger problemlos mit jeder universalfernbedienung?
Nein, nicht ganz. Im Zweifel kannst du aber den Empfänger tauschen, wenn du eine Fernbedienung mit einer anderen
Frequenz haben solltest (als Standard 38 kHz) und diese auch unbedingt benutzen willst.
Ist aber recht unwahrscheinlich.

Bei mir läuft zum Empfang WinLirc und IRA Assistant.

Hier hast du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, da kannst du also so gut wie nichts falsch machen:

http://www.ocinside.de/go_d.html?/html/ ... irc_d.html

Viel Spass.
Raumakustik ist ein Schwein!
HerrDesChaos
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50

Beitrag von HerrDesChaos »

danke für die seite. die ist wirklich gut.

was benutzt du für einen empfänger. man kann sich den ja selber bauen. such noch ne gelungene anleitung und dann werd ich das mal in angriff nehmen.

foobar macht mir noch etwas sorgen. hab jetzt für die datenbank extra die ID3 tags bei meinen mp3s überarbeitet. leider erkennt der die genres aber nicht richtig. er hat albem teilweise unter rock und die andere hälfte unter progressiv rock einsortiert (liegt wohl daran das ich es zu erst unter rock hatte und dann den tag doch wieder auf progressiv rock geändert habe). kann es jetzt nicht mehr ändern. refreshen in der album list nützt nichts und auch nuke database führt zu nichts. er vergißt die einfach nicht. wenn ich den ordner dann neu scanne bekomme die alte liste wieder.
wie werd ich das los und er liest es neu und diesmal komplett richtig ein??

Gruß,
HDC
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Empfänger hab ich selbst gebaut nach der Anleitung in der C't.
Diese ist aber auch oft im Inet zu finden.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten