Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave 35 mit ABL und Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

nuwave 35 mit ABL und Sub

Beitrag von johntheone »

Ich lese ständig in verschiedenen Signaturen, dass Leute ihre schon ABL aufgemotzten Boxen mit einem Sub erweitern. Auch in der Area DVD Testkonfiguration waren die Fronts und Backs mit ABL versehen. Ich dachte, entweder oder??? :? Das ABL bringt doch den einen Nachteil des begrenzten Pegels. Warum das in Kauf nehmen, wenn man einen Sub hat? Bisher war ich davon ausgegangen, dass man eine Surround Konfiguration mit Sub hat, und für Stereo den Sub ab- und das ABL zuschaltet. Aber wie es aussieht, läuft das bei vielen parallel.

Jetzt bin ich aber mal gespannt.
Gruß John aus Freiburg :wink:
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Durch die ABLs kann man über die 5.0-Boxen (je nach Modell) nahezu den gesamten Frequenzbereich dieser Kanäle abdecken, so daß der .1-Kanal ausschließlich seiner "eigentlichen" Aufgabe nachgehen kann, nämlich den LFE-Kanal wiederzugeben. Auf diese Weise kann man den Wirren des Bassmanagements ein Schnippchen schlagen, denn das muß gar nichts mehr managen :wink:

greetings, Keita

edit: orthografische Eskapade eliminiert :wink:
Zuletzt geändert von Koala am Mo 12. Jul 2004, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Stereo

Beitrag von johntheone »

Stichwort Homogenität also. Für Stereo uninteressant, weil hier LFE nicht benötigt :D

Gruß
John
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Nicht nur Homogenität, sondern auch "authentische Reproduktion". Das Problem des Bassmanagements scheint häufig die fehlende Nachvollziehbarkeit seiner Arbeit zu sein, d.h. wenn man eine "Mischbestückung" (Large & Small) fährt und Teile der Frequenzbereiche einiger Boxen über den Subwoofer ausgibt, hängt das Resultat davon ab, was das Bassmanagement mit der Konfiguration veranstaltet.
Da bei Stereo kein dedizierter Bass-Kanal existiert, erübrigt sich in diesem Fall der Einsatz des Subwoofers (sofern die Boxen hinreichend weit nach unten spielen können).

greetings, Keita
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Danke

Beitrag von johntheone »

Zu Management fällt mir der Witz mit den Kannibalen ein:

Werden 5 Kannibalen in einer Firma eingestellt. Sie sollen in der Kantine essen und sich mit ihren Kollegen gut vertragen. Nach einem Monat wird eine Putzfrau vermisst. Völlig aufgebracht fährt der Chef der Kannibalencrew den Verantwortlichen an: "Seit Wochen ernähren wir uns von Sales-Managern und Controllern und keiner hat was gemerkt, aber Du musst ausgerechnet die Putzfrau fressen!"

Mit dem ABL kann sich die Chefetage zurücklehnen, weil alle von alleine wissen, was zu tun ist.
:lol:
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

:lol: :lol: :lol:

greetings, Keita
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich nutze die Nuwave 35 mit ABL über die (getrennte) Stereoanlage und habe damit sehr gute Ergebnisse gehört.

Letztes WE habe ich mir mal die bekannten Telarc CD`s mit Erich Kunzel angehört u.a. "Chiller" StarTracks Great Avendure" etc. Was dort im Bassdynamikbereich rauskommt, ist schon, nun, erstaunlich. Speziell die Kunzel CD`s sind ja im unteren Bassbereich sehr dynamisch abgemischt, es geht also sehr tief hinunter. Das ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack, hört sich aber richtig gut an (zumindest für mich und einige andere hundertausend ...). genauso sind die CD`s auch gut für Einsteiger ins Crossover geeignet, die sonst nicht so recht den Zugang dafür haben.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten