Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ohrenpiepsen
Ohrenpiepsen
Hallo zusammen,
wir (meine Frau und ich) haben uns kürzlich eine neue Heimkino Anlage gekauft. Nach langer reiflicher Überlegung ist es ein Yamaha Komplettsystem (AV Back 103) geworden, wir wollten auch nicht allzu viel Geld ausgeben. Nubert Boxen waren im Budget leider nicht drin...
Wir hatten vorher Musik und Fernseher an einer Midi Stereoanlage angeschlossen. Nachdem wir auf Surround umgestiegen sind, habe ich das Problem, dass ich selbst bei normalen Fernsehsendungen (sogar auch beim Radiohören) nach einigen Minuten (15-30) ein penetrantes Ohrenpiepsen verspüre. Das hält danach dann auch noch ein paar Stunden an. Wenn ich nachts wach werde, piepst es immer noch, morgens ist dann wieder alles klar.
Hat diese Erfahrung schonmal jemand gemacht? Woran könnte das liegen? Braucht Ihr sonst noch Infos, um Aussagen machen zu können?
Danke!
Martin
wir (meine Frau und ich) haben uns kürzlich eine neue Heimkino Anlage gekauft. Nach langer reiflicher Überlegung ist es ein Yamaha Komplettsystem (AV Back 103) geworden, wir wollten auch nicht allzu viel Geld ausgeben. Nubert Boxen waren im Budget leider nicht drin...
Wir hatten vorher Musik und Fernseher an einer Midi Stereoanlage angeschlossen. Nachdem wir auf Surround umgestiegen sind, habe ich das Problem, dass ich selbst bei normalen Fernsehsendungen (sogar auch beim Radiohören) nach einigen Minuten (15-30) ein penetrantes Ohrenpiepsen verspüre. Das hält danach dann auch noch ein paar Stunden an. Wenn ich nachts wach werde, piepst es immer noch, morgens ist dann wieder alles klar.
Hat diese Erfahrung schonmal jemand gemacht? Woran könnte das liegen? Braucht Ihr sonst noch Infos, um Aussagen machen zu können?
Danke!
Martin
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Hi und willkommen im Forum,
ich nehme mal an, dass das Piepsen nicht nur nach Hören mit brachialen Pegeln auftritt? Nach sehr lauter Beschallung ist das nämlich nicht soooooo anormal, sollte allerdings auch nicht zu oft passieren.
Wenn es aber bei Dir immer auftritt, solltest Du lieber gestern als heute zum Ohrenarzt! Nachher wird noch ein permanenter Tinitus draus, das ist wirklich keine Freude und hat schon Leute halb wahnsinnig gemacht.
Hast Du mal geprüft, ob das Piepsen auch in anderen Situationen auftritt? Interessant wären vor allem Surround Anlagen; ich kenne durchaus auch Leute, denen DD 5.1 regelrecht auf die Ohren schlägt, unabhängig vom Pegel.
Ich drücke die Daumen!
Gruß,
Philipp
ich nehme mal an, dass das Piepsen nicht nur nach Hören mit brachialen Pegeln auftritt? Nach sehr lauter Beschallung ist das nämlich nicht soooooo anormal, sollte allerdings auch nicht zu oft passieren.
Wenn es aber bei Dir immer auftritt, solltest Du lieber gestern als heute zum Ohrenarzt! Nachher wird noch ein permanenter Tinitus draus, das ist wirklich keine Freude und hat schon Leute halb wahnsinnig gemacht.
Hast Du mal geprüft, ob das Piepsen auch in anderen Situationen auftritt? Interessant wären vor allem Surround Anlagen; ich kenne durchaus auch Leute, denen DD 5.1 regelrecht auf die Ohren schlägt, unabhängig vom Pegel.
Ich drücke die Daumen!
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Meißtens wird der Tinitus durch Durchblutungsstörungen im Ohr ausgelöst und natürlich auch sehr laute Geräusche.Rauchst Du?
Auf jeden Fall zum HNO Arzt gehen.
Grüße Mister T
Auf jeden Fall zum HNO Arzt gehen.
Grüße Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Ne, ich kenne mich mit Tinitus ganz gut aus, da mein Bruder mal einen hatte und ca. 2 Jahre brauchte, um den wieder los zu werden. Das ist es wohl nicht. Jetzt momentan habe ich z.B. absolut keine Probleme.
Ich fürchte, dadurch, dass der Klang sozusagen von allen Seiten kommt, schlägt der mir derartig auf die Ohren, dass die sich versuchen, dagegen zu wehren. Das ist sogar unabhängig von der Lautstärke. Bei Soundeinstellungen, die nicht soooo auf Surround programmiert sind (z.B. gibt's die Einstellung "Movie Mono") ist's nicht ganz so schlimm.
Die Frage ist nur, werden sich die Ohren irgendwann daran gewöhnen, d.h. wird das mit der Zeit nachlassen? Oder muss ich die Anlage etwa wieder abschaffen?
Nach fast zehn Jahren Rockband und zweimal Proben pro Woche mit teilweise brachialen Lautstärken, was ich (bzw. meine Ohren) problemlos überstanden haben (soweit man das überhaupt sagen kann), hätte ich nie gedacht, dass mir sowas solche Probleme bereiten könnte...
Gruß,
Martin
Ich fürchte, dadurch, dass der Klang sozusagen von allen Seiten kommt, schlägt der mir derartig auf die Ohren, dass die sich versuchen, dagegen zu wehren. Das ist sogar unabhängig von der Lautstärke. Bei Soundeinstellungen, die nicht soooo auf Surround programmiert sind (z.B. gibt's die Einstellung "Movie Mono") ist's nicht ganz so schlimm.
Die Frage ist nur, werden sich die Ohren irgendwann daran gewöhnen, d.h. wird das mit der Zeit nachlassen? Oder muss ich die Anlage etwa wieder abschaffen?
Nach fast zehn Jahren Rockband und zweimal Proben pro Woche mit teilweise brachialen Lautstärken, was ich (bzw. meine Ohren) problemlos überstanden haben (soweit man das überhaupt sagen kann), hätte ich nie gedacht, dass mir sowas solche Probleme bereiten könnte...
Gruß,
Martin
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Martin,
zumindest wenn du sehr leise hörst, dürfte es einen solchen Effekt eigentlich nicht geben. Komische Sache, das! Meine einzige Idee wäre, dass die Anlage Störtöne von sich gibt, die du gar nicht als Ton wahrnimmst (bspw. durch vermindertes Hörvermögen durch die lange Bandkarriere). Solche ungehörten Töne könnten trotzdem eine Belastung sein, die auf Dauer solche Ohrgeräusche verursacht. Kannst du das irgendwie messen?
Oder der Fernseher hat einen weg. Meine Schwiegereltern in spe hatten einen Fernseher, da piepte ein Schaltnetzteil in erbärmlicher Lautstärke - sie hörten es nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
zumindest wenn du sehr leise hörst, dürfte es einen solchen Effekt eigentlich nicht geben. Komische Sache, das! Meine einzige Idee wäre, dass die Anlage Störtöne von sich gibt, die du gar nicht als Ton wahrnimmst (bspw. durch vermindertes Hörvermögen durch die lange Bandkarriere). Solche ungehörten Töne könnten trotzdem eine Belastung sein, die auf Dauer solche Ohrgeräusche verursacht. Kannst du das irgendwie messen?
Oder der Fernseher hat einen weg. Meine Schwiegereltern in spe hatten einen Fernseher, da piepte ein Schaltnetzteil in erbärmlicher Lautstärke - sie hörten es nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ohren gewöhnen sich nicht an hohe Lautstärken. Im Gegenteil: Sie können sich dafür nachträglich bitter rächen. Und das ist glaube ich bei Dir der Fall. Wenn Du nicht sofort zum HNO gehst, kann's noch schlimmer werden. Ausserdem ist das hier nicht das HNO-Forum; hier gibt's eher Leute, die einen klanglichen Unterschied feststellen können, wenn das Lämpchen der Netzleiste brennt oder nicht ...macky_de hat geschrieben: ....Nach fast zehn Jahren Rockband und zweimal Proben pro Woche mit teilweise brachialen Lautstärken, ...
...Die Frage ist nur, werden sich die Ohren irgendwann daran gewöhnen, d.h. wird das mit der Zeit nachlassen? ...
...also ich höre keine Unterschiede, obs Lämpchen brennt oder nicht...sleepyjoe hat geschrieben:Ohren gewöhnen sich nicht an hohe Lautstärken. Im Gegenteil: Sie können sich dafür nachträglich bitter rächen. Und das ist glaube ich bei Dir der Fall. Wenn Du nicht sofort zum HNO gehst, kann's noch schlimmer werden. Ausserdem ist das hier nicht das HNO-Forum; hier gibt's eher Leute, die einen klanglichen Unterschied feststellen können, wenn das Lämpchen der Netzleiste brennt oder nicht ...macky_de hat geschrieben: ....Nach fast zehn Jahren Rockband und zweimal Proben pro Woche mit teilweise brachialen Lautstärken, ...
...Die Frage ist nur, werden sich die Ohren irgendwann daran gewöhnen, d.h. wird das mit der Zeit nachlassen? ...
Nach den Schilderungen des Thread-Posters (...langjährige Rockband Tätikeit...) liegt es sicher an seinen Ohren. der Tinitus-Effekt wird sich wohl jetzt, nach der Zeit, auswirken. Die Surroundanlage war wahrscheinlich gewissermaßen der "Auslöser".
Da hilft nur der HNO!
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110