Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audio DVD mit Nero Brennen ...
Audio DVD mit Nero Brennen ...
Sind mit Nero gebrannte Audio DVDs in jedem DVD-Player abspielbar?
Hintergrund ist folgender ich möchte mir ne kleine Sammlung an Musikstücken zusammenstellen, so ne art
TestCD eben, aber leider reicht mir eine CD nicht aus, also hab ich mir gedacht ich brenn mir die WAV-Dateien auf ne DVD.
Muss der DVD-Player DVD-Audio abspielen können um diese DVD zu spielen?
Hintergrund ist folgender ich möchte mir ne kleine Sammlung an Musikstücken zusammenstellen, so ne art
TestCD eben, aber leider reicht mir eine CD nicht aus, also hab ich mir gedacht ich brenn mir die WAV-Dateien auf ne DVD.
Muss der DVD-Player DVD-Audio abspielen können um diese DVD zu spielen?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Willst du einfach Wave-Dateien als CD brennen?? Das wird dann wohl nicht lesbar sein.
Grundsätzlich besteht ja eh das Problem das einige DVD-Player keine gebrannten DVDs wollen. Zum teil nur + Standart und einige nur - Standart.......
Ich würde versuchen, dass ganze als Film-DVD zu brennen aber halt kin Bild zu brennen........ Vielleicht kann ja auch Rudi-Jopp was dazu sagen, mit seiner Test-DVD.
Grundsätzlich besteht ja eh das Problem das einige DVD-Player keine gebrannten DVDs wollen. Zum teil nur + Standart und einige nur - Standart.......
Ich würde versuchen, dass ganze als Film-DVD zu brennen aber halt kin Bild zu brennen........ Vielleicht kann ja auch Rudi-Jopp was dazu sagen, mit seiner Test-DVD.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich habe mal bei meinem Nero 6.3 nachgeschaut. Damit kann ich nur Daten-DVDs und Film-DVDs brennen.
Ansonsten könntest du doch auch MP3s auf eine CD brennen. Die sind auch meist lesbar in aktuellen Playern und wenn du die mit 256 kBits/s rippst bekommst du auch noch gute Qualität. Und viele Lieder auf eine CD.
Ansonsten könntest du doch auch MP3s auf eine CD brennen. Die sind auch meist lesbar in aktuellen Playern und wenn du die mit 256 kBits/s rippst bekommst du auch noch gute Qualität. Und viele Lieder auf eine CD.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Hi,
nein, Du darfst nicht einfach eine "Audio-DVD" mit Nero brennen, da eigentlich alle mir bekannten (das sind natuerlich nur ein winziger Bruchteil aller
) DVDPs eben eine DVD-V (oder halt DVD-A) und keine Daten-DVD erwarten.
Du musst also ein Authoringtool fuer Video-DVDs benutzen, welches erlaubt, ausser MPEG auch (L)PCM auf die DVD zu bringen.
Gruss
Burkhardt
nein, Du darfst nicht einfach eine "Audio-DVD" mit Nero brennen, da eigentlich alle mir bekannten (das sind natuerlich nur ein winziger Bruchteil aller

Du musst also ein Authoringtool fuer Video-DVDs benutzen, welches erlaubt, ausser MPEG auch (L)PCM auf die DVD zu bringen.
Gruss
Burkhardt
Hi,
bin zwar alles andere, als der Spezialist fuer die DVD-Erstellung (brenne eben nur ab und zu diverse DVB-Aufnahmen und hab dafuer ein Programm geschrieben), doch z.B. mit TMPGenc kann man eine DVD-V mit LPCM (weiss aber nicht, ob 44,1 kHz von jedem Player akzeptiert werden) und ohen Videostream erstellen (dafuer ist aber die Vollversion notwendig).
Wenn man einen DVD-A-Player hat, tut man sich inzwischen wesentlich einfacher --> z.B. WaveLab 5 .
Persoenlich hab ich auch etwas gegen "Endsicherung" in einem komprimierten Format (waere IMHO sinnvoll, dass endlich diverse Geraete mit ape, flac, ... zurechtkommen), wobei dies eher gefuehlsmaessig "begruendet" ist
...
Gruss
Burkhardt
bin zwar alles andere, als der Spezialist fuer die DVD-Erstellung (brenne eben nur ab und zu diverse DVB-Aufnahmen und hab dafuer ein Programm geschrieben), doch z.B. mit TMPGenc kann man eine DVD-V mit LPCM (weiss aber nicht, ob 44,1 kHz von jedem Player akzeptiert werden) und ohen Videostream erstellen (dafuer ist aber die Vollversion notwendig).
Wenn man einen DVD-A-Player hat, tut man sich inzwischen wesentlich einfacher --> z.B. WaveLab 5 .
Persoenlich hab ich auch etwas gegen "Endsicherung" in einem komprimierten Format (waere IMHO sinnvoll, dass endlich diverse Geraete mit ape, flac, ... zurechtkommen), wobei dies eher gefuehlsmaessig "begruendet" ist

Gruss
Burkhardt
ich glaub im forum von areadvd war letzhin ein thread in dem genau dasselbe grfragt wurde, war glaub ich im pc bereich (aber nicht drauf festnageln bitte)
kann ihn ja mal raussuchen, aber nicht jetzt, muss mich von der exkursion regenerieren
)
hehe
kann ihn ja mal raussuchen, aber nicht jetzt, muss mich von der exkursion regenerieren

hehe
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Hallo,
wenn es um eine Lautsprecher-Test-CD geht, halte ich 74 min. nicht für zuwenig. Die 21 Stücke meiner selbst-zusammengestellten Test-CD sind schon fast zuviel, wenn man noch gerade in Ruhe zwei Boxenpaare vergleichen möchte.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich WAV- oder MP3-Dateien nehmen würde. Bei der Beurteilung von Lautsprechern möchte ich kein Risiko eingehen, dass nicht vielleicht doch Artefakte den wahren Eindruck verfälschen, oder mangende Räumlichkeit von MP3-Dateien mein Urteil beeinflusst.
Meine Test-CD habe ich als direkte CD-Kopien digital von den Originalen mit einem Audio-CD-Rekorder hergestellt und bin sicher, dass die Originalqualität erhalten bleibt.
wenn es um eine Lautsprecher-Test-CD geht, halte ich 74 min. nicht für zuwenig. Die 21 Stücke meiner selbst-zusammengestellten Test-CD sind schon fast zuviel, wenn man noch gerade in Ruhe zwei Boxenpaare vergleichen möchte.
Außerdem weiß ich nicht, ob ich WAV- oder MP3-Dateien nehmen würde. Bei der Beurteilung von Lautsprechern möchte ich kein Risiko eingehen, dass nicht vielleicht doch Artefakte den wahren Eindruck verfälschen, oder mangende Räumlichkeit von MP3-Dateien mein Urteil beeinflusst.
Meine Test-CD habe ich als direkte CD-Kopien digital von den Originalen mit einem Audio-CD-Rekorder hergestellt und bin sicher, dass die Originalqualität erhalten bleibt.
Gruß aus Unterfranken
uthi
NuWave 10 + ABL
uthi
NuWave 10 + ABL
...genau... und das kann DVD-lab (Siehe Rudi's ulti......)Du musst also ein Authoringtool fuer Video-DVDs benutzen, welches erlaubt, ausser MPEG auch (L)PCM auf die DVD zu bringen.
Gruss
Burkhardt
bis denn dann,
der Rudi



Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX / Marantz SR6200
Onkyo TX-DS575 , Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's