Seite 1 von 1

fernseher --> ton

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 21:24
von Macianer
Ich hab ein kleines Problem...
Ich Habe einen Fernseher und einen Videorekorder geschenkt bekommen ("ur"alt)
Vorher hab ich den Nubi-Sound nur bei Filmen (über einen gar nicht mal so kleinen 17" Breitbild-TFT) genießen können :? .
Leider kenn ich mich hier mit dem Anschließen null aus :( ,
Der Fernseher: (rechts/links Cinch-) audioeingänge, S-videoeingang, 75 Ohm Antenneneingang, 2x Scart Anschlüsse
KEINE Ausgänge
Der Videorecorder: 2x Scartanschlüsse , Audioein -und Ausgang (Ich vermute, dass die nur für Aufnehmen bzw. VIdeo schaun brauchbar sind), 75 Ohm Antenneneingang und Ausgang (Weiterleitung von Antennensignalen an den TV (nein ich hab weder Kabel noch Schüssel ( :( ) )
Der Denon AVR 1802: ( http://i22.ebayimg.com/02/i/02/1c/3d/41_1.JPG ) dürfte eigentlich weniger das Problem sein.

Also Über:
75Ohm Verbidung: Antenne-->Videorecorder-->Ferseher und parallel Videorecorder Audioout-->1802
funktioniert es nicht (d.h. kein Tón über/an den Denon bzw. Nubis :( )
irgendwie kam ich mal auf die Idee das Cinch-Kabel in die Phono-Eingänge vom AVR zu stecken (da kam dann irgendwie ein Signal an, aber viel zu leise und zu brummig, etwa wie schlecht verständliches Flüstern, wenn der Lautstärkeregler beim Denon auf "-10"war) (worin das andere Kabelende steckte hab ich vergessen :oops: )
Auf jedenfall dank ich deswegen, dass deswegen auch irgendwie ein ordentlicher Signalweg möglich wäre ????

Helft bitte einen Unwissenden :cry: , der auch den Fernsehton über seine Nubis hören möchte :D

Ich danke für jeden brauchbaren Rat.

Macianer

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 23:37
von Koala
SCART ist auch in der "einfachen" Form (nicht voll beschaltet) bidirektional, d.h. neben den obligatorischen Video- und Audio-Eingängen für externe Quellen wie Videorekorder gibt es auch Leitungen für Video- und Audioausgänge, d.h. Du kannst mit Hilfe eines Adapters bzw. SCART-Cinch-Kabels die Audio-Signale des Fernsehers in den Receiver einspeisen.

Bild

Ein solches SCART-Cinch-Kabel gibt's wahlweise mit Video- und Audio-In+Out oder nur mit Audio-In+Out, bei ersterem könntest Du auch die Bild-Signale über den Receiver schalten.

greetings, Keita

Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 00:18
von Macianer
AHA :idea:

Davon hatte ich keine Ahnung. 8O
So "einfach" hab ich mir das nicht vorgestellt :o
Dann kann ich wohl in Zukunft auf die eingebauten Lautsprecher des TV mit Genuss verzichten :D

Vielen Dank nach Bielefeld,

Macianer

PS:
Woher hast du denn die schöne Zeichnung? Doch nich "Maßanfertigung" für mich, oder :D
bei ersterem könntest Du auch die Bild-Signale über den Receiver schalten.
Was für Vorteile kann das bringen :?:

Verfasst: Sa 17. Jul 2004, 00:27
von Koala
Macianer hat geschrieben:Woher hast du denn die schöne Zeichnung? Doch nich "Maßanfertigung" für mich, oder :D
Selbstverfreilich, hab ich mir vorhin zusammengezimmert, weil mir der Text etwas "trocken" vorkam :wink:
bei ersterem könntest Du auch die Bild-Signale über den Receiver schalten.
Was für Vorteile kann das bringen :?:
Sofern der Receiver über ein OSD (On Screen Display) verfügt, könntest Du ihn nutzen, denn wenn der Receiver seine Video-Signale nicht an den Fernseher schicken kann, kann der Fernseher diese natürlich auch nicht anzeigen. Daneben könnte man bei "störrischen" Quellen (mein Cyberhome ist so ein Gerät, welches im Eingeschalteten Zustand den Panasonic Fernseher sein Signal "aufzwingt") das Video-Signal über den Receiver kappen, wenn man bei laufendem Quellgerät TV-Programme gucken möchte (Zapping :wink:). Bei mehreren Quellgeräten (Video, DVD, Spielekonsole etc.) könnte man außerdem die Wahl des Video-Signals ebenfalls über den Receiver steuern und müßte nicht am Fernseher zwischen den Quellen wählen, sofern der Fernseher überhaupt mehr als eine Quelle verwursten kann.

greetings, Keita