Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

niLine 80 - unbedingt auf Sockel?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

niLine 80 - unbedingt auf Sockel?

Beitrag von Vercetti »

Nachdem ich unter der Suchfunktion so etwas gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, aber bisher dachte ich, dass leichtes Anwinkeln auf alle Fälle reichen müsste.
Der HT befindet sich ja schon auf einer Höhe von ca. 55-60cm. Von daher...
Vercetti
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 15:44
Wohnort: Elsfleth

Beitrag von Vercetti »

Noch ne 2. Frage gleich hinterher:
Können sich die Berge und Täler des Frequenzganges zwischen Verstärker und Box so auftürmen, dass die Differenz sich erhöhen könnte?
Als Beisp.: Wenn der Verstärker +/- 3 db hat und die Box ebenso, könnte es an einer Stelle im Frequenzgang wegen gleichem Verlauf des Frequnzg. von Box und Verstärker zu einer Höhe oder Tiefe von +/-6 db kommen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Vercetti hat geschrieben:Als Beisp.: Wenn der Verstärker +/- 3 db hat...
Hat er nicht...
burki

Beitrag von burki »

Hi Vercetti,

2 Dinge:
Der HT befindet sich ja schon auf einer Höhe von ca. 55-60cm. Von daher...
wichtig ist die gedachte Linie zwischen HT und MT und natuerlich Deine Hoerposition.
Ob Anwickeln oder Sockel, ist dabei (falls das Anwinkeln nicht uebertrieben wird) rel. egal.
Können sich die Berge und Täler des Frequenzganges zwischen Verstärker und Box so auftürmen, dass die Differenz sich erhöhen könnte?
der Frequenzverlauf in der Elektronik (EQs ausgenommen) kann gegenueber demjenigen einer Box im realen Hoerraum mehr oder minder vernachlaessigt werden.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

... dachte ich, dass leichtes Anwinkeln auf alle Fälle reichen müsste.
mir fällt ein großer unterschied auf, wenn ich auf dem boden sitze oder auf dem sofa. (auch ohne anwinkeln) habe jetzt aus eher psychologischen gründen die LS leicht angewinkelt und bin sehr zufrieden mit den LS - auch weil die nächst größeren modelle sich imho im wohnraum vielleicht nicht ganz so toll machen (von der optik her)
gruß
peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

P hat geschrieben:
... dachte ich, dass leichtes Anwinkeln auf alle Fälle reichen müsste.
mir fällt ein großer unterschied auf, wenn ich auf dem boden sitze oder auf dem sofa. (auch ohne anwinkeln) habe jetzt aus eher psychologischen gründen die LS leicht angewinkelt und bin sehr zufrieden mit den LS - auch weil die nächst größeren modelle sich imho im wohnraum vielleicht nicht ganz so toll machen (von der optik her)
gruß
peer
Meine 80er stehen auf 20cm hohen Sockeln. Hatte sie anfänglich auch nur angewinkelt, was mir aber auf Dauer optisch nicht gefiel.
Durch die Sockel wirkt die Box noch schlanker.
Da ich gerade am Umgestalten meiner Homepage bin, werde ich demnächst die Bauanleitung (mit Bildern) für die Sockel ins Netz stellen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten