Hallo bassy,
eine Transmission-Line (TL) als reinen Sub zu verwenden geht gut. Allerdings sollte eine TL möglichst
wenig Knickstellen im Tunnel aufweisen. Kleine TL bedeutet aber leider viele Knickstellen wegen der erforderlichen Tunnellänge und damit die Gefahr von Resonanzen im oberen Bassbereich. Deswegen habe ich meine TL so groß gebaut. Erst nach 2m Tunnellänge kommt eine Knickstelle, dann wird der Schall nach oben aus dem Gehäuse geführt. Gesamttunnellänge also 4m, zwei Tunnel parallel in einem Gehäuse. So gebaut und richtig eingesetzt klingt eine TL
wirklich gut. Weiterer Vorteil: Der Schall wird in die obere Raumhälfte abgestrahlt (Raumresonanzen, weniger Anregung des Bodens...). Und sie geht sogar etwas tiefer als der AW-1000. Wobei die beiden AW-1000 prächtig mit meiner großen TL zusammenarbeiten. Habe dadurch eine schöne Bassverteilung im Hörraum.
G. Nubert hat in früheren Zeiten viel Energie darauf verwendet, die TL zu optimieren. Er hält heute das BR-Prinzip für geeigneter.
Hier kannst du, in anderem Zusammenhang, seine Meinung zur TL nachlesen.
Wenn die Box klein sein soll bei hohem Schallpegel, kommt eigentlich nur das Bassreflex-Prinzip in Frage. Und da würde ich nicht groß überlegen, sondern mir was Nettes aus Schwäbisch-Gmünd bestellen.
Gruß
OL-DIE