Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
auto radio für 100,-
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50
auto radio für 100,-
ich suche seit ein paar tagen verzweifelt nach nem autoradio.
ich stelle keine mega anprüche daran.
- es soll in nem golf vier die gamma anlage betreiben können. (sind dann doch 4 lautsprecher, oder?) also ca 4x40-50watt haben.
- mp3 fähig sein. id3tag tauglich nicht zwingend, aber die titel bzw filenamen sollten angezeigt werden.
- die bedienbarkeit sollte gut sein
- der klang ausgewogen und gut
es soll wirklich nur die standard anlage betrieben werden. von da aus soll es halt gut klingen, mp3s spielen, radio (deshalb heißt es ja radio). anschlußmöglichkeiten für sub etc werden nicht benötigt.
Vielleicht hat ja jemand von euch nen heißen tip. würd mich freuen. es eilt auch etwas, deshalb würde ich mich über schnelle tips sehr freuen. ich selber hab leider den überblick bei den tausenden radios verloren bzw nie gehabt.
wo kann ich tests lesen? das würd ja eventuell auch schon helfen. was kann man falsch machen, bzw worauf sollte man beim kauf achten?
ach ja. viel mehr als 100 sind absolut nicht drin....
Gruß,
HDC
ich stelle keine mega anprüche daran.
- es soll in nem golf vier die gamma anlage betreiben können. (sind dann doch 4 lautsprecher, oder?) also ca 4x40-50watt haben.
- mp3 fähig sein. id3tag tauglich nicht zwingend, aber die titel bzw filenamen sollten angezeigt werden.
- die bedienbarkeit sollte gut sein
- der klang ausgewogen und gut
es soll wirklich nur die standard anlage betrieben werden. von da aus soll es halt gut klingen, mp3s spielen, radio (deshalb heißt es ja radio). anschlußmöglichkeiten für sub etc werden nicht benötigt.
Vielleicht hat ja jemand von euch nen heißen tip. würd mich freuen. es eilt auch etwas, deshalb würde ich mich über schnelle tips sehr freuen. ich selber hab leider den überblick bei den tausenden radios verloren bzw nie gehabt.
wo kann ich tests lesen? das würd ja eventuell auch schon helfen. was kann man falsch machen, bzw worauf sollte man beim kauf achten?
ach ja. viel mehr als 100 sind absolut nicht drin....
Gruß,
HDC
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo HDC,
vielleicht ist der Preisrahmen etwas eng
Meinen letzten Versuch habe ich mit einem Aldi-Teil gemacht (und leider geht beim Ein- und Ausbauen ja auch etwas Zeit ins Land); das Teil war jedenfalls nicht so besonders, Klang war eigentlich iO, da stell' ich im Auto nicht solche Anforderungen, aber das Ding sirrte leise vor sich hin (vermutlich Müll vom Display), war sogar noch mit Motor im Leerlauf zu hören.
Vielleicht darf man das nicht so einfach auf ähnlich billige andere Radios übertragen - aber ich fürchte, eher doch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
vielleicht ist der Preisrahmen etwas eng

Meinen letzten Versuch habe ich mit einem Aldi-Teil gemacht (und leider geht beim Ein- und Ausbauen ja auch etwas Zeit ins Land); das Teil war jedenfalls nicht so besonders, Klang war eigentlich iO, da stell' ich im Auto nicht solche Anforderungen, aber das Ding sirrte leise vor sich hin (vermutlich Müll vom Display), war sogar noch mit Motor im Leerlauf zu hören.
Vielleicht darf man das nicht so einfach auf ähnlich billige andere Radios übertragen - aber ich fürchte, eher doch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Beim letzten Test den ich verfolgt habe, schnitten alle "Billigheimer" grandios schlecht ab, neben der klapprigen Verarbeitung waren es hauptsächlich Unzulänglichkeiten, wie sie Gerald an seinem Aldi-Gerät (medion war auch im Test vertreten) beobachtet hat. Es macht durchaus Sinn sich im etwas weiter oben angesiedelten Preissegmenten zu schauen und ggf. auf Sonderangebote oder Restposten zu spekulieren, mit einem Billiggerät würdest Du vermutlich nicht glücklich werden...
Auto-Radios werden in unregelmäßigen Abständen von Auto-Zeitschriften getestet, je nach Verlagshaus hilft dann schon mal die HiFi-Sparte beim Test, um auch die klanglichen Aspekte "ordentlich" testen und würdigen zu können.
greetings, Keita
Auto-Radios werden in unregelmäßigen Abständen von Auto-Zeitschriften getestet, je nach Verlagshaus hilft dann schon mal die HiFi-Sparte beim Test, um auch die klanglichen Aspekte "ordentlich" testen und würdigen zu können.
greetings, Keita
Ich habe in meinem Auto das JVC KD-LH7R
Finde es sehr infach zu bedienen, spielt tadellos CD-RW/R und klingt IHMO auch ganz ordentlich! Sogar ne FB is dabei (allerdings unglaublich nutzlos, weil man direkt im 90°-WInkel auf das Display zielen muss und nicht weiter als 1-2 Meter weg sein darf *dough*).
Das Ganze gibts für ca 150 laut Preistrend.de, meines hat vor 1,5 Jahren noch 280 gekostet!
Solltest nur drauf achten, dass Du nicht die silberne Variante nimmst, die find ICH total hässlich, sieht in schwarz viel hochwertiger und edler aus ...
Finde es sehr infach zu bedienen, spielt tadellos CD-RW/R und klingt IHMO auch ganz ordentlich! Sogar ne FB is dabei (allerdings unglaublich nutzlos, weil man direkt im 90°-WInkel auf das Display zielen muss und nicht weiter als 1-2 Meter weg sein darf *dough*).
Das Ganze gibts für ca 150 laut Preistrend.de, meines hat vor 1,5 Jahren noch 280 gekostet!
Solltest nur drauf achten, dass Du nicht die silberne Variante nimmst, die find ICH total hässlich, sieht in schwarz viel hochwertiger und edler aus ...
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Ich hab ein Pioneer DEH 1500 im Auto. Hat damals (vor 2 Jahren) 200 Euronen gekostet. Allerdings ohne Mp3.
Dieses gibt es jedoch nun auch als Mp3-Cd-Radio, so um die 120 Euro. Ich bin zufrieden damit.
Achte auf jeden Fall auf einen Dreh-Lautstärkeregler
Dieses gibt es jedoch nun auch als Mp3-Cd-Radio, so um die 120 Euro. Ich bin zufrieden damit.
Achte auf jeden Fall auf einen Dreh-Lautstärkeregler

Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
-
- Semi
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 23. Sep 2003, 23:50
es geht beim dem radio nicht direkt um mich....
hab selber nen Blaupunkt mp3 radio. klingt gut. alles an funktionen da die ich brauche und sieht auch gut aus. besonders das blau rot beleuchtete display (was sehr gut ausschaut) gefällt mir hervorragend, da es in nem golf 4 eingebaut ist und so mit der beleuchtung von VW harmoniert.
mußte es allerdings schon ein mal einschicken, weil es bei mp3s geruckelt hat. nach drei wochen hatte ich es wieder, aber dann hat es überhaupt keine mp3s mehr gelesen *argh*. so kann man das ruckeln natürlich auch beseitigen. darauf hin hab ich nen neues bekommen *freu*
was jetzt allerdings schon wieder die ersten mucken macht. mal sehen ob das auch noch mal eingeschickt wird. es liest ab und zu die cd nicht an, oder zeigt den titel nicht und zeigt durchgehend "reading" an. funzt dabei dann aber ganz normal. <- hat jemand ähnliche erfahrungen mit blaupunkt gemacht. dachte vorher immer das wär ne gute marke die selten mucken macht.
suchen jetzt nen radio für bekannten. der möchte nicht zu viel investieren.
mit dem drehregler ist nen guter tip. meins hat so ne "drehplatte". bin sehr zufrieden.
suche natürlich nach restposten oder so, weil man da doch ab und zu recht gute quali günstig bekommen kann. allerdings finde ich im netz und auch so kaum tests und es ist daher schwer zu sagen welches gut und welches scheiße ist.
freu mich also über jeden weiteren tip.
Gruß,
HDC
hab selber nen Blaupunkt mp3 radio. klingt gut. alles an funktionen da die ich brauche und sieht auch gut aus. besonders das blau rot beleuchtete display (was sehr gut ausschaut) gefällt mir hervorragend, da es in nem golf 4 eingebaut ist und so mit der beleuchtung von VW harmoniert.
mußte es allerdings schon ein mal einschicken, weil es bei mp3s geruckelt hat. nach drei wochen hatte ich es wieder, aber dann hat es überhaupt keine mp3s mehr gelesen *argh*. so kann man das ruckeln natürlich auch beseitigen. darauf hin hab ich nen neues bekommen *freu*
was jetzt allerdings schon wieder die ersten mucken macht. mal sehen ob das auch noch mal eingeschickt wird. es liest ab und zu die cd nicht an, oder zeigt den titel nicht und zeigt durchgehend "reading" an. funzt dabei dann aber ganz normal. <- hat jemand ähnliche erfahrungen mit blaupunkt gemacht. dachte vorher immer das wär ne gute marke die selten mucken macht.
suchen jetzt nen radio für bekannten. der möchte nicht zu viel investieren.
mit dem drehregler ist nen guter tip. meins hat so ne "drehplatte". bin sehr zufrieden.
suche natürlich nach restposten oder so, weil man da doch ab und zu recht gute quali günstig bekommen kann. allerdings finde ich im netz und auch so kaum tests und es ist daher schwer zu sagen welches gut und welches scheiße ist.
freu mich also über jeden weiteren tip.
Gruß,
HDC
Im Hifi-Forum gibts doch ne Car-Hifi-Ecke.
Blaupunkt hat gerade eine neue Modellreihe herausgebracht (die mit der "4" am ende der zweistelligen Zahl).
Vielleicht kannst du irgendwo noch günstig eins aus der alten Serie abstauben (Verkäufer evtl. drauf aufmerksam machen, die neue Reihe gibts erst ein paar Wochen)
Nubert hat übrigens auch Car-Hifi-Zeug im Angebot!
Klick
Das HIER wurde in so nem CarHifi-Blättchen als gut getestet und mir gefällt die Cd-Schublade, die man einfach nach oben wegschwenkt.
Aber ich hab immer noch nicht herausgefunden, wie man das Mitteilungsbedürftnis des Radios im Ausgeschaltenen Zustand abstellt ("Features" laufen durchs Display, ätzend!)

Blaupunkt hat gerade eine neue Modellreihe herausgebracht (die mit der "4" am ende der zweistelligen Zahl).
Vielleicht kannst du irgendwo noch günstig eins aus der alten Serie abstauben (Verkäufer evtl. drauf aufmerksam machen, die neue Reihe gibts erst ein paar Wochen)
Nubert hat übrigens auch Car-Hifi-Zeug im Angebot!
Klick
Das HIER wurde in so nem CarHifi-Blättchen als gut getestet und mir gefällt die Cd-Schublade, die man einfach nach oben wegschwenkt.
Aber ich hab immer noch nicht herausgefunden, wie man das Mitteilungsbedürftnis des Radios im Ausgeschaltenen Zustand abstellt ("Features" laufen durchs Display, ätzend!)
Raumakustik ist ein Schwein!
Nochmal zu meinem Pioneer, da ich vorher nicht so viel Zeit hatte.
+ Macht absolut keine Mucken
+ Lief auf einer 1200 Km Atlantikfahrt bei 35° C voll durch ohne zu Überhitzen (das schaffen die teuren Alpine nicht)
+ Loudness regelbar
+ Super Radioempfang (hab mir noch nen kleinen Verstärker für 12 Euro dazugekauft; sei für VW angeblich sinnvoll)
+ Gut zu bedienen
+ auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbares Display
+ keine Spielereien
Allgemeines:
Alpine würd ich nicht empfehlen, da für die Leistung zu teuer. Auch braucht man um ein Alpineradio auszubauen keine speziellen Schlüssel. Einfach Knöpfe drehen und Radio aus dem Schacht ziehen (nicht gut für Urlauber)
- Auf Drehregler achten
- Auf Bedienbarkeit achten
- PTY braucht kein Mensch (wird aber oft als Kaufargument angeführt)
- Schaut nach Auslaufmodellen => günstig (ist doch ein relativ schnelllebiger Markt)
- Ich würde für VW folgende Marken empfehlen:
1. Clarion spielen super mit den originalen Boxen von VW zusammen
2. Balupunkt
3. Pioneer
Schlusslichter Alpine, Sony (Spielzeug), Kenwood (IMHO)
Zu anderen Marken kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
mfg globe
+ Macht absolut keine Mucken
+ Lief auf einer 1200 Km Atlantikfahrt bei 35° C voll durch ohne zu Überhitzen (das schaffen die teuren Alpine nicht)
+ Loudness regelbar
+ Super Radioempfang (hab mir noch nen kleinen Verstärker für 12 Euro dazugekauft; sei für VW angeblich sinnvoll)
+ Gut zu bedienen
+ auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbares Display
+ keine Spielereien
Allgemeines:
Alpine würd ich nicht empfehlen, da für die Leistung zu teuer. Auch braucht man um ein Alpineradio auszubauen keine speziellen Schlüssel. Einfach Knöpfe drehen und Radio aus dem Schacht ziehen (nicht gut für Urlauber)
- Auf Drehregler achten
- Auf Bedienbarkeit achten
- PTY braucht kein Mensch (wird aber oft als Kaufargument angeführt)
- Schaut nach Auslaufmodellen => günstig (ist doch ein relativ schnelllebiger Markt)
- Ich würde für VW folgende Marken empfehlen:
1. Clarion spielen super mit den originalen Boxen von VW zusammen
2. Balupunkt
3. Pioneer
Schlusslichter Alpine, Sony (Spielzeug), Kenwood (IMHO)
Zu anderen Marken kann ich leider nichts sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
mfg globe
Zuletzt geändert von globe am Fr 23. Jul 2004, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha AX 396*Yamaha DVD-S540*Pro-Ject Debut*Philips CD 722*nuBox 380*ABL-380*AKG K141 Studio
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*
[url=http://www.musik-sammler.de/sammlung/432]Musiksammlung[/url]
3 geworbene Nubertneukunden *kerbe schnitz*