Hallo,
zum Verständnis... beim Anschluss von 2 weiteren Rearspeakern, werden die als Surround-Back angeschlossen? Erhalten die Speaker dann Signale für einen Backcenter über 2 Lautsprecher, wenn Signale für 6.1 anliegen?
Oder sollen die 2 zusätzlichen Speaker hinten als A/B angeschlossen werden, um dadurch im hinteren Bereich 4 Rears betreiben zu können?
TR
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschluss von 4 Rearspeakern!
Anschluss von 4 Rearspeakern!
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Anschluss von 4 Rearspeakern!
Ja.TheRock hat geschrieben:beim Anschluss von 2 weiteren Rearspeakern, werden die als Surround-Back angeschlossen?
Ja.TheRock hat geschrieben:Erhalten die Speaker dann Signale für einen Backcenter über 2 Lautsprecher, wenn Signale für 6.1 anliegen?
Hast Du A/B für die Surrounds?TheRock hat geschrieben:Oder sollen die 2 zusätzlichen Speaker hinten als A/B angeschlossen werden, um dadurch im hinteren Bereich 4 Rears betreiben zu können?
Würde diese Variante dann auf jeden Fall ausprobieren.
(Fahre selbst mit 4 Rears an 5.1).
Problematisch kann die fehlende Lautstärkeregelmöglichkeit relativ von A zu B sein.
Gruss
Jochen
Um aus 5.1 Sound 7.1 zu machen muss DolbyProLogicIIx aktiviert werden.Bei 6.1 wird der Backcenter über beide Surround Back Kanäle ausgegeben.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
äh, da muß ich doch auch gleich ne Frage nachschieben: ein 7.1 Verstärker gibt bei 6.1 an die beiden Backcenter genau das gleiche Signal aus? oder erzeugt er dort ein "virtuelles Stereo"?
ich aktiviere bei 5.1 das virtuelle EX, so wird auf allen 4 Rears was ausgegeben. Das hört sich meiner Meinung nach auch besser an wie reines 5.1, im direkten Vergleich empfinde ich da sonst ein Loch hinter mir.
ich aktiviere bei 5.1 das virtuelle EX, so wird auf allen 4 Rears was ausgegeben. Das hört sich meiner Meinung nach auch besser an wie reines 5.1, im direkten Vergleich empfinde ich da sonst ein Loch hinter mir.
[size=75][b]Front nb580, Center nb400, Rears 2x RS300, Backcenters 2x nb310, Sub 2x AW1000
AVR Pio AX3, Behringer DEQ2496; Licht: Proki von Panasonic + Denon 1720 DVDP
DVDs: http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=snowscoot-rider[/b][/size]
AVR Pio AX3, Behringer DEQ2496; Licht: Proki von Panasonic + Denon 1720 DVDP
DVDs: http://www.dvdb.de/mb/index.cfm?user=snowscoot-rider[/b][/size]
Moin Moin,
nur zur Aufklärung; The Rock hat einen Denon 3803. Der hat noch kein PLIIx (erst der 3805) ! Der 3803 hat zwar 7 Endstufen, aber die beiden Back-Surround L+R werden intern mit dem selben Signal angesteuert. Das bedeutet, mehr als 6.1 mit Monosignal auf den beiden Surround-Back ist nicht möglich !
Allerdings könnte ein kleiner Eingriff abhelfen, denn das Signal der Surround L+R kann man per Umschaltung getrennt auf die Back-Surround-Kanäle schicken. Klartext: Das Monosignal von Back-Surround schickt man genauso wie die Surround L+R Kanäle zu einem zweipoligen Umschalter (= zwei getrennte Umschalter in einem Schalter) und dann getrennt wieder zu den Back-Surround-Kanälen (hier muss dann auf der Platine auch eine Trennung vorgenommen werden). So ist es dann möglich zwischen 6.1-Betrieb und 5.1-Betrieb mit 7LS umzuschalten. Dabei bekommen der Surround-L und Back-Surround-L das selbe Signal zugespielt und auf der R-Seite genauso. Getrennte Pegeleinstellung oder gar Delay-Einstellung ist dabei natürlich nicht möglich.
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic"
Marantz SR6200 von "bibolino" / Denon AVR-3803 von "Qwert"
Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
nur zur Aufklärung; The Rock hat einen Denon 3803. Der hat noch kein PLIIx (erst der 3805) ! Der 3803 hat zwar 7 Endstufen, aber die beiden Back-Surround L+R werden intern mit dem selben Signal angesteuert. Das bedeutet, mehr als 6.1 mit Monosignal auf den beiden Surround-Back ist nicht möglich !
Allerdings könnte ein kleiner Eingriff abhelfen, denn das Signal der Surround L+R kann man per Umschaltung getrennt auf die Back-Surround-Kanäle schicken. Klartext: Das Monosignal von Back-Surround schickt man genauso wie die Surround L+R Kanäle zu einem zweipoligen Umschalter (= zwei getrennte Umschalter in einem Schalter) und dann getrennt wieder zu den Back-Surround-Kanälen (hier muss dann auf der Platine auch eine Trennung vorgenommen werden). So ist es dann möglich zwischen 6.1-Betrieb und 5.1-Betrieb mit 7LS umzuschalten. Dabei bekommen der Surround-L und Back-Surround-L das selbe Signal zugespielt und auf der R-Seite genauso. Getrennte Pegeleinstellung oder gar Delay-Einstellung ist dabei natürlich nicht möglich.
bis denn dann,
der Rudi
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic"
Marantz SR6200 von "bibolino" / Denon AVR-3803 von "Qwert"
Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's