Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Iosono" von MP3-Entwickler Karlheinz Brandenburg

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

"Iosono" von MP3-Entwickler Karlheinz Brandenburg

Beitrag von bony »

Hallo,

gerade bin ich auf Spiegel-Online auf einen Artikel über ein neues Sound-Konzept für Kinos gestoßen. Nur teure Spielerei oder droht dem Geldbeutel des Heimkinofans Ungemach? :wink:

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
_akku_
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Jul 2004, 19:08
Wohnort: 84048 Mainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von _akku_ »

Hallo,

der Herr Prof. Brandenburg hat hier bei uns in der Firma mal einen Vortrag zum Thema Mp3 gehalten.
Das ist so ca. 1 Jahr her, aber selbst damals war er von dem System, das er jetzt vorstellt, so begeistert,
dass ich eigentlich nur darauf gewartet habe, dass es irgendwann nun vorgestellt wird.
Ich denke, dass der Mann es drauf hat, die Kino-Welt auf den Kopf zu stellen mit seiner neuen Technologie,
doch die Frage wird sich stellen, ob und wie es sich finanzieren lässt.
Selbst große Kinos müssen da ganz schön tief in die Tasche greifen um sowas umzusetzen und fürs Heimkino... ?? ;-)

Gruß - Stephan
[size=75]Haman Kardan AVR 630, Teac DV-7D, nuBox CS-330, 2x nuBox 580, 2x nuBox 380, AW-880
PC: 2x nuBox 310 an Onkyo A-8820[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Naja, sicher muss das Kino beim Ton etwas aufholen.
Man sieht's ja an Heimkinos, die schon ab vierstelliger Investition besser klingen.

Aber das Bild darf man nicht vergessen.
Da hat sich schon lange nichts mehr getan.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
DukE[2k3]
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 22:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von DukE[2k3] »

Tag zusammen!

Auf der diesjährigen CeBIT wurde das System zumindest in kleinerem Umfang
vorgestellt. An die genaue LS-Anzahl kann ich mich leider nicht mehr erinnern -
aber in Kopfhöhe (ca. 1.80m) waren in dem Raum ringsum LS angebracht.
Auf dem Boden stand in den vorderen Ecken jeweils ein Yamaha-Sub.
Kann sein, dass ich etwas übersehen habe - aber es war super-dunkel! :wink:

Die Audio-Demo ist wohl die gleiche gewesen, so wie sie auch in dem
Artikel beschrieben wird.

Sehr beeindruckend!! - kann bestätigen, dass man tatsächlich den Eindruck
bekommt, dass jeder einzelne Regentropfen "ortbar" ist, wenn man das
so sagen kann.

Aber sowas zu Hause?? - Naja, vielleicht ein wenig zu viel des Guten?!
Sofern kein eigener HK-Raum zur Verfügung steht und das HK notgedrungen
auch das heimische Wohnzimmer ist, kann ich mir das nur vage vorstellen,
dass jemand bereitwillig eine ganze Reihe von LS an den Wänden platziert.


Nun ja.
Just my 2 cents ....

Cheers
der DukE
[size=75][color=#808080]LS: nuWave 10+ABL10 -::- nuWave CS-4+ABL8 -::- nuWave RS-5+ABL5 -::- nuWave AW-75
AVR: H/K 5500 -::- AMP: Rotel RB-1070 -::- DVD: Denon 2200 -::- TV: Panasonic TX-32PD50D[/color][/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Der Al nimmt das sofort ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

... um sich die Sache mal anzuhören, muss man nicht erst nach Hollywood fahren. In einem Ilmenauer Kino ist das Ganze schon installiert http://www.twk.cn/ilmenau/kinos.php

Gruß Thias
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Schade, dass es sowas zu erschwinglichen Preis noch nicht zu kaufen gibt...

Hat das System auch eine solche Lautsprecherleiste in der Decke hängen ??
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Iosono basiert auf dem Huygensschen Prinzip der Wellentheorie und ersetzt bzw. erweitert die klassische Anordnung von Schallquellen in einer Ebene. Das Huygenssche Prinzip besagt, daß
  • jeder Punkt einer Wellenfront als Ausgangspunkt einer Elementarwelle angesehen werden kann, die sich mit der gleichen Wellenlänge und Geschwindigkeit ausbreitet und
  • jede Wellenfront als Einhüllende aller Elementarwellen darstellen läßt
Was sich so kompliziert anhört, kennen wir bereits in Form des DBAs, bei dem exakt dieses Prinzip Anwendung findet, aufgrund der Wellenlängen im Bassbereich kommt man beim DBA mit wenigen Schallquellen/Elementarwellen aus.
Iosono ist also im Prinzip ein "Gürtel" aus einzelnen Schallquellen, von dem der Zuhörer umgeben ist, an Decken und/oder Böden gibt es folglich keine Schallquellen.

greetings, Keita
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@koale:

sag mal, ergoogelst Du Dir das Zeug immer, oder bist Du wirklich so allwissend ???? :wink: :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Öh, ich hab mir die Beschreibung von Iosono angeguckt und mir meinen Reim drauf gemacht, den Rest hab ich irgendwann mal gelesen/gehört/gesehen :wink:
Das Prinzip von Iosono ist ja nichts neues, bahnbrechend ist "nur" die Umsetzung und ihre kommerzielle Verfügbarkeit, frag mich aber nicht, wie sie das ganze gelöst haben :mrgreen:

greetings, Keita
Antworten