Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Maximalpegel bei verschiedenen Subwoofern

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Maximalpegel bei verschiedenen Subwoofern

Beitrag von bassy »

Hallo zusammen,

Ein paar Fragen zum Maximalpegel...

zuerst einmal eine kleine Frage zum Test im Stereo (AW-880)!!

Wieso, bekommt der AW-880 mit 117db Lautstärke bei 45Hz beim Maximalpegel weniger Punkte als ein Heco sub mit 113db bei 45 Hz?????????? :?
Fehler oder wie???!!!!!

Nun zum Pegel, wenn z.B. zwei AW-880 betrieben werden, aber NICHT aufeinander oder direkt nebeneinander
stehen, sondern im Zimmer "verteilt" sind, wie viel Maximalpegel bringen die dann :?:

Hat jemand schon einmal den Test gemacht, mit zwei gleichen Subs z.B. AW-440, 550, 880, 1000 direkt aufeinander, oder nebeneinander gestellt??

Wieviel lauter wird der Bass dadurch?

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo bassy,

eine ähnliche Frage wurde in der Vergangenheit hier beantwortet.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
J.R.R.T
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: So 9. Mai 2004, 16:47

Beitrag von J.R.R.T »

Hi Bassy
Hat jemand schon einmal, den Test gemacht, mit zwei gleichen Subs z.B. AW-440, 550, 880, 1000 direckt aufeinander, oder nebeneinander gestellt??
Die-Nubox hat hier schon mal einen Test mit zwei AW 440 beschrieben.

MFG Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Weiß der Chef dazu noch etwas Genaueres???
Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?

Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

bassy hat geschrieben:Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?

Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.
Bei zwei Stück erhöht sich der Pegel um 6 dB, bei drei Stück um 10 dB.

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Koala hat geschrieben:
bassy hat geschrieben:Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?

Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.
Bei zwei Stück erhöht sich der Pegel um 6 dB, bei drei Stück um 10 dB.

greetings, Keita
Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
Das habe ich gewusst. aber das ist nicht so viel, aber irgendwie logisch. zwei Subwoofer = doppelte Lautstärke.

zum Stereoplay hat niemand eine Ahnung, wie die Punkte hier vergeben werden? (siehe mein erster Beitrag)

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

zum Stereoplay hat niemand eine Ahnung, wie die Punkte hier vergeben werden? (siehe mein erster Beitrag)
Klar! Man nehme das Gerät mit dem höchsten Preis und vergebe Punkte in allen Disziplinen. Ganz einfach.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
3 dB: doppelte Leistung
6 dB: doppelte Spannung
10 dB: doppelte (empfundene) Lautstärke

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Koala hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
3 dB: doppelte Leistung
6 dB: doppelte Spannung
10 dB: doppelte (empfundene) Lautstärke

greetings, Keita
Hi Keita

Hab ich da schon wieder was verdreht?

In mein Tabellenbuch steht 3db Dämpfungsmaß ist 1,41 Spannungsdämpfungfaktor und Leistungsfaktor 2. Stimmt, hab ich Leistung und Spannung verdreht (besser gesagt, zusammengefügt) und somit auch das mit doppelter Lautstärke.

6dB = doppelte Spannung und 4 fache Leistung
10dB = 10fache Leistung

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten