Seite 1 von 1
Maximalpegel bei verschiedenen Subwoofern
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 08:12
von bassy
Hallo zusammen,
Ein paar Fragen zum Maximalpegel...
zuerst einmal eine kleine Frage zum Test im Stereo (AW-880)!!
Wieso, bekommt der AW-880 mit 117db Lautstärke bei 45Hz beim Maximalpegel weniger Punkte als ein Heco sub mit 113db bei 45 Hz??????????
Fehler oder wie???!!!!!
Nun zum Pegel, wenn z.B. zwei AW-880 betrieben werden, aber NICHT aufeinander oder direkt nebeneinander
stehen, sondern im Zimmer "verteilt" sind, wie viel Maximalpegel bringen die dann
Hat jemand schon einmal den Test gemacht, mit zwei gleichen Subs z.B. AW-440, 550, 880, 1000 direkt aufeinander, oder nebeneinander gestellt??
Wieviel lauter wird der Bass dadurch?
gruß bassy
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 08:53
von OL-DIE
Hallo bassy,
eine ähnliche Frage wurde in der Vergangenheit
hier beantwortet.
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:08
von J.R.R.T
Hi Bassy
Hat jemand schon einmal, den Test gemacht, mit zwei gleichen Subs z.B. AW-440, 550, 880, 1000 direckt aufeinander, oder nebeneinander gestellt??
Die-Nubox hat
hier schon mal einen Test mit zwei AW 440 beschrieben.
MFG Markus
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:33
von bassy
Weiß der Chef dazu noch etwas Genaueres???
Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?
Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.
gruß bassy
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:57
von Koala
bassy hat geschrieben:Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?
Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.
Bei zwei Stück erhöht sich der Pegel um 6 dB, bei drei Stück um 10 dB.
greetings, Keita
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 10:22
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:bassy hat geschrieben:Wie sich das dann verhält von den db Zahlen, wenn man zwei nimmt?
Wenn man 3*AW-1000 nimmt, gibt es ungefähr die Lautstärke eines AW-4000,
das habe ich schon mal gehört, gelesen.
Bei zwei Stück erhöht sich der Pegel um 6 dB, bei drei Stück um 10 dB.
greetings, Keita
Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 10:47
von bassy
mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
Das habe ich gewusst. aber das ist nicht so viel, aber irgendwie logisch. zwei Subwoofer = doppelte Lautstärke.
zum Stereoplay hat niemand eine Ahnung, wie die Punkte hier vergeben werden? (siehe mein erster Beitrag)
gruß bassy
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 14:47
von Moschico
zum Stereoplay hat niemand eine Ahnung, wie die Punkte hier vergeben werden? (siehe mein erster Beitrag)
Klar! Man nehme das Gerät mit dem höchsten Preis und vergebe Punkte in allen Disziplinen. Ganz einfach.
Gruß
Michael
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 15:08
von Koala
mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
3 dB: doppelte
Leistung
6 dB: doppelte
Spannung
10 dB: doppelte (empfundene) Lautstärke
greetings, Keita
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 15:54
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Dazu ist noch zu sagen. 6dB ist doppelte Lautstärke.
3 dB: doppelte
Leistung
6 dB: doppelte
Spannung
10 dB: doppelte (empfundene) Lautstärke
greetings, Keita
Hi Keita
Hab ich da schon wieder was verdreht?
In mein Tabellenbuch steht 3db Dämpfungsmaß ist 1,41 Spannungsdämpfungfaktor und Leistungsfaktor 2. Stimmt, hab ich Leistung und Spannung verdreht (besser gesagt, zusammengefügt) und somit auch das mit doppelter Lautstärke.
6dB = doppelte Spannung und 4 fache Leistung
10dB = 10fache Leistung
Gruss
Christian