Bananas Test für's Sommerloch
Verfasst: So 1. Aug 2004, 12:54
Sommerloch: Der Bananas-Report
Da es Bananenstecker in so vielen Ausführungen gibt, habe ich mir bei www.reichelt.de mal von jeder Sorte ein paar bestellt und ausprobiert. Die Abbildungen im Katalog oder im Internet entsprechen nicht den gelieferten Ausführungen, das ist aber auch so vermerkt. Ich dachte mir, vielleicht kann ein kleiner Bericht einige Fehlkäufe eurerseits verhindern helfen. In eckigen Klammern die BestellNr. und der Brutto-Preis.
Stecker a) 4mm Einlaß vom Ende her. [BSG 4 RT/SW; 0,87 Euro/Stk]
Günstigste, aber brauchbare Ausführung. Die fest mit dem Stift verbundene Spannfeder hat eine sehr hohe Spannkraft und gewährleistet guten Kontakt. Die Vergoldung scheint (zumal für den Preis) zufriedenstellend. Etwas friemelig, das Einführen der Litze. Bei 4qmm Kabel am besten ca. 12 mm abisolieren, durch die Schraubung führen, 2 - 3 mm "umschlagen" und fest zudrehen. Empfehlenswert!
Stecker b) 5mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück, [BSG 5 RT/SW; 0,90 Euro/Stk]
Die Riesenenttäusschung: Die Spannung der lose, drehbar auf dem Stift angebrachten Federlaschen ist viel zu gering, die Stecker fallen fast von alleine wieder raus! Zudem hat die Feder keine feste Verbindung zum Rest des Steckers. Die Verarbeitung ist schlecht, gratig, die Vergoldung stellenweise durchscheinend. Da die Klemmung der Litze nicht durch die Lochschraube selber, sondern durch ein fassförmiges Zwischenstück erfolgt, hat man keine Möglichkeit die Litze vom Ende her einzuführen.
Vor allem aber wegen des absolut mangelhaften Kontaktes ist dies Produkt schlicht unbrauchbar!
Unter der gleichen Produktnummer bekommt man entweder:
Stecker c) 7mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück [BSG 7 RT/SW; 1,15 Euro/Stk]
Leider fast der gleiche Stecker wie (b), nur mit größerem Loch, genauso unbrauchbar !
oder:
Stecker d) 7mm Seiteneinlaß, Klemmung ohne Zwischenstück, auch 1,15 Euro
Diese Aussführung entspricht dem Foto im Internet oder Katalog! Wesentlich wertigere Ausführung als b) oder c), viel besser gearbeitet, gute Vergoldung. Der Stecker ist deutlich kürzer als b) oder c) , dadurch kann die Litze ohne ein zylinderförmiges Zwischenstück geklemmt werden und die "vom Ende her" - Zuführung des Kabels ist möglich. Auch hier ist die Federlasche fest mit dem Stecker verbunden. Die Spannung - also den festen Sitz - würde ich aber leider nur als mittelmäßig bezeichnen, aber nicht so katastrophal schlecht wie bei b), doch nicht so gut wie a). Trotzdem empfehlenswert, macht vor allem optisch deutlich mehr her als a).
Wie man allerdings Reichelt bewegen kann, d) statt c) zu schicken, weiß ich noch nicht. In meinem Fall hab ich als schwarze die "guten" d) bekommen, als rote die "schlechten" c).
Vielleicht können ja noch einige andere ihre Erfahrungen posten, grade bei den Kleinteilen von Versendern, weiß man ja oft nicht, was man letztendlich bekommt.
Gruss, Frente
Da es Bananenstecker in so vielen Ausführungen gibt, habe ich mir bei www.reichelt.de mal von jeder Sorte ein paar bestellt und ausprobiert. Die Abbildungen im Katalog oder im Internet entsprechen nicht den gelieferten Ausführungen, das ist aber auch so vermerkt. Ich dachte mir, vielleicht kann ein kleiner Bericht einige Fehlkäufe eurerseits verhindern helfen. In eckigen Klammern die BestellNr. und der Brutto-Preis.
Stecker a) 4mm Einlaß vom Ende her. [BSG 4 RT/SW; 0,87 Euro/Stk]
Günstigste, aber brauchbare Ausführung. Die fest mit dem Stift verbundene Spannfeder hat eine sehr hohe Spannkraft und gewährleistet guten Kontakt. Die Vergoldung scheint (zumal für den Preis) zufriedenstellend. Etwas friemelig, das Einführen der Litze. Bei 4qmm Kabel am besten ca. 12 mm abisolieren, durch die Schraubung führen, 2 - 3 mm "umschlagen" und fest zudrehen. Empfehlenswert!
Stecker b) 5mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück, [BSG 5 RT/SW; 0,90 Euro/Stk]
Die Riesenenttäusschung: Die Spannung der lose, drehbar auf dem Stift angebrachten Federlaschen ist viel zu gering, die Stecker fallen fast von alleine wieder raus! Zudem hat die Feder keine feste Verbindung zum Rest des Steckers. Die Verarbeitung ist schlecht, gratig, die Vergoldung stellenweise durchscheinend. Da die Klemmung der Litze nicht durch die Lochschraube selber, sondern durch ein fassförmiges Zwischenstück erfolgt, hat man keine Möglichkeit die Litze vom Ende her einzuführen.
Vor allem aber wegen des absolut mangelhaften Kontaktes ist dies Produkt schlicht unbrauchbar!
Unter der gleichen Produktnummer bekommt man entweder:
Stecker c) 7mm Einlaß von der Seite, Klemmung mit Zwischenstück [BSG 7 RT/SW; 1,15 Euro/Stk]
Leider fast der gleiche Stecker wie (b), nur mit größerem Loch, genauso unbrauchbar !
oder:
Stecker d) 7mm Seiteneinlaß, Klemmung ohne Zwischenstück, auch 1,15 Euro
Diese Aussführung entspricht dem Foto im Internet oder Katalog! Wesentlich wertigere Ausführung als b) oder c), viel besser gearbeitet, gute Vergoldung. Der Stecker ist deutlich kürzer als b) oder c) , dadurch kann die Litze ohne ein zylinderförmiges Zwischenstück geklemmt werden und die "vom Ende her" - Zuführung des Kabels ist möglich. Auch hier ist die Federlasche fest mit dem Stecker verbunden. Die Spannung - also den festen Sitz - würde ich aber leider nur als mittelmäßig bezeichnen, aber nicht so katastrophal schlecht wie bei b), doch nicht so gut wie a). Trotzdem empfehlenswert, macht vor allem optisch deutlich mehr her als a).
Wie man allerdings Reichelt bewegen kann, d) statt c) zu schicken, weiß ich noch nicht. In meinem Fall hab ich als schwarze die "guten" d) bekommen, als rote die "schlechten" c).
Vielleicht können ja noch einige andere ihre Erfahrungen posten, grade bei den Kleinteilen von Versendern, weiß man ja oft nicht, was man letztendlich bekommt.
Gruss, Frente