Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zu Verkaufen: marantz Vollverstärker PM 8000

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
mralbundy

Zu Verkaufen: marantz Vollverstärker PM 8000

Beitrag von mralbundy »

*********************************************************
Trotz vieler Anfragen ist das Gerät noch zu haben. Bis Sonntag biete ich den
Marantz zum Freundschaftspreis von 340 Euro inkl. Versand an.
*********************************************************


Wegen geplanter Umrüstung (jetzt bitte keine zynischen Beiträge :wink: )

Marantz PM-8000 , Farbe schwarz.

Bild

Das Gerät klingt marantz-typisch angenehm warm und kann jeden Mittelklasse Amp ( bis 1500 Euro ) besonders für die Wiedergabe der Stereo Kanäle enorm aufwerten. Besonders für "uns" Nubis interessant: der Marantz hat sogar eine bereits aufgetrennte Vor- und Endstufen Sektion. Dazu kommt noch die Class-A Funktion, bei der das Gerät seinen Ruhestrom erhöht, um bei "normalen" Pegeln näher am Leistungsoptimum zu sein.

Beschreibung laut Hersteller:
Der PM8000 liefert auf zwei Kanälen je 95 W Ausgangsleistung. Es bietet wahlweise einen Class-A-Modus, wodurch der Ruhestrom der Leistungstransistoren erhöht wird und so bei geringen Lautstärken ein noch detaillierteres Klangbild erzeugt wird.

EIGENSCHAFTEN
Stereo-Verstärker mit Class-A Verstärkerschaltung
Ausgangsleistung 2 x 95 W (oder 2 x 25 W Class-A)
HDAM
Source Direct-Schaltkreis
Phono Eingang
Klangsteller
LDPS-Netzteil (Linear Drive Power Supply)


Das Gerät ist technisch in neuwertigem Zustand. Die Front ist optisch ebenfalls wie neu, jedoch kann man bei pingeliger Sichtweise am Gerätedeckel (also oben) kleine Gebrauchsspuren entdecken. ( sind aber so klein, dass es beim Fotografieren nicht rauskommt). Außerdem ist die Fernbedienung ein wenig abgenutzt. Das Gerät ist ca. 1,5 Jahre jung/alt und wurde bei Nubert gekauft, so dass im Ernstfall ein kompetenter und hilfreicher Service zur Seite steht. (anders wie beim Internethändlern)

Preis:
ich weiß nichtmal genau, was der PM8000 momentan neu kostet, das Lower-Class-Modell der PM7200 liegt bei ca. 500 Euros, daher würde ich den PM8000 hier zum Forums-Sonderpreis von 360 Euro inkl. Versand anbieten !!

Bei Fragen oder Interesse einfach eine PN schreiben :wink:
Zuletzt geändert von mralbundy am Sa 14. Aug 2004, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: Zu Verkaufen: marantz Vollverstärker PM 8000

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !
mralbundy hat geschrieben:jetzt bitte keine zynischen Beiträge :wink:
Das fällt jetzt aber echt schwer ... :razz:

GrEeTz

Phish
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

das ist nicht fair, da schau ich mich grad' nach einem neuen Receiver um und dann kommst du mit so 'nem angebot.
Meine erste überlegung war sogar, mir nur einen vollverstärker zu kaufen und den 1802 zu behalten. Aber ich weiß net, ob sich das klanglich lohnt. Denn der denon is scheiße. Außerdem hab ich eine sehr miese raumakustik und verspech mir bissel was von den neuen einmesssystemen. Vom sonstigem technischen schnickschnack bräuchte ich nix ich bleib bei 5.1 und gut is.

Jetzt noch eine technische frage: wenn ich den CDP an den receiver anschließ' und dann über die PreOuts auf den Marantz, geht das dann ohne Pegelangleich?

Und wie würdest du den vergleich Denon 1802+PM8000 oder Denon 2802 klanglich einschätzen?

Wenn er nich eh schon weg is, bitte merk mich vor. Ich muss das ganze mal überdenken
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Shakesnake hat geschrieben: Außerdem hab ich eine sehr miese raumakustik und verspech mir bissel was von dem neuen einmesssystemen.
8O Der typische Trugschluss. Die Einmess-Systeme haben den Vorteil, dass die Phase und Größe der Box geprüft werden kann, außerdem ist die Messung und Einstellung des Delays recht praktisch. Aber diese Equalizinggeschichte ist meistens für die Katz!! Hier mal ein wenig zum Lesen:
area dvd hat geschrieben:Bedingt durch Hindernisse im Hörraum oder durch die räumliche Akustik weicht der Frequenzgang eines indirekten, reflektierten Signals vom direkten Signal ab. Das Gehirn des Menschen analysiert und bestätigt die Klanginformation viel eher auf Grundlage des direkten und indirekten Schalls, der durch die klangliche Balance, die Position jeden Lautsprechers und des gemeinsam von allen Lautsprechern erzeugten Klangfelds entsteht.

Fakt 1: Das menschliche Gehör kann zwischen direktem und indirektem Schall unterscheiden.

Fakt 2:Das menschliche Gehirn analysiert und bewertet den wahrgenommenen Schall
und seine tonale Balance eher mit den Elementen des Direktschalls.

Fakt 3: Ein Kernelement bei der Wahrnehmung einer dreidimensionalen Klangbühne
ist die stabile Position einer Schallquelle.

Standard-MCACC korrigiert die tonale Balance von direktem und indirektem Schall. Akustisch "lebendige" Räume mit langen Nachhallzeiten können jedoch nicht korrekt kalibriert werden. Hier der Vergleich beider Systeme:

Standard MCACC = 2-D Kalibrierung
(Frequenzgang und Pegel)

Advanced MCACC = 3-D Kalibrierung
(Frequenzgang und Pegel + Timing)
und das MCACC 3D kann zur Zeit nur der Pioneer AX10 AI für ca. 3100 Euro...
Jetzt noch eine technische frage: wenn ich den CDP an den receiver anschließ' und dann über die PreOuts auf den Marantz, geht das dann ohne Pegelangleich?
3 Möglichkeiten: Da der Marantz Main-Ins hat, kannst Du direkt vom Receiver in diese gehen und brauchst nichts mehr einzustellen. Allerdings kannst Du dann direkt an den Marantz nicht anderes mehr dranhängen, da der Receiver dann alles blockiert

andere Möglichkeit: Vom CD-Player in den Receiver und von dort in einen freien, normalen Eingang (zB. Line.IN) des Marantz gehen. Du musst am Marantz dann aber die Lautstärke zur Hälfte aufdrehen, damit der Pegel stimmt. Laut/leise wird vom Receiver gesteuert, du brauchst dann also anschließend nichts mehr machen.

3 Lösung (so mache ich es): CD Player direkt in den Marantz, und den Receiver ebenfalls. So kannst Du nun ohne AV Verstärker CDs hören - bei DVDs etc. schaltest Du beim Marantz wieder auf "Line-In" um, stellst den Regler beim Marantz auf die Hälfte und schon kann's losgehen.
Und wie würdest du den vergleich Denon 1802+PM8000 oder Denon 2802 klanglich einschätzen?
Wenn er nich eh scho weg is, bitte merk' mich vor. Ich muss das ganze mal überdenken
Den Marantz PM8000 würde ich aufgrund der guten Endstufen denen der AV Amp bis 1500 Euro vorziehen. Also gar keine Frage, dass dieser besser klingt, als ein 2802.

Dein Problem ist nur, dass Du für alle 3 oben angesprochenen Lösungen einen sogenannten "Pre-Out" also einen Ausgang am AV Verstärker brauchst. Und das hat der 1802 nicht. (kann man aber zur Not noch umbauen lassen)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Da der Marantz Main-Ins hat , ...
Hat der PM-8000 tatsächlich echte Main-Ins spendiert bekommen? Soweit ich weiß, hatte der Vorgänger PM-7200 "nur" Prozessor-Ein- und Ausgänge (Trennung vor dem Lautstärkeregler) :?:
3 Lösung ( so mache ich es ): CD Player direkt in den marantz...
Evtl. nochmal eine Möglichkeit: Auf die neuen ABLs für nuWave- und nuLine-Serie warten. Diese werden 3 (?) schaltbare Eingänge und eine Bypass-Schaltung besitzen. Dann an einen Eingang den Receiver- und an einen anderen den Stereo-Amp-PreOut.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ähm, Bony, der PM 8000 ist der Vorgänger des PM 7200, nicht anders herum.
Früher gab es den PM 7000 und den besseren PM 8000. Diese wurden in der neuen Serie zum PM 7200 "verheiratet".
Aber ich nehme an, dass der PM 8000 besser ist als der 7200er.
Beide haben eine Processor-Schleife, kein Main-In.
Raumakustik ist ein Schwein!
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

bony hat geschrieben:Hat der PM-8000 tatsächlich echte Main-Ins spendiert bekommen? Soweit ich weiß, hatte der Vorgänger PM-7200 "nur" Prozessor-Ein- und Ausgänge (Trennung vor dem Lautstärkeregler) :?:
Sorry, ich dachte, das wäre ein Main-In?! Ist genauso wie bei vielen anderen Modelle ein Pre-Out mit einer rausnehmbaren Brücke. Ist aber letztendlich egal - auf jeden Fall kann mir hier auch als Solo-Gerät das ABL einschleifen. :wink: Arg viel anders als ein Main-In, ist das Teil also zumindest nicht. :wink:
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

danke für die antwort

also Pre Outs hat der 1802 für den Sub und die Fronts. Sonst macht das ganze ja auch keinen Sinn.
Ich hatte auch schon einen alten Kenwood Vollverstärker dran betrieben, jedoch war die Lösung nicht zufriedenstellend bezüglich der Pegeleinstellung. Ich musste den Kennwood fast voll aufdrehen, damit etwa die gleich lautstärke vorhanden war wie ohne kennwood.

Hast du dir dann eine Markierung für Suround am Marantz gemacht?

Die andere sache ist, dass ich ja dann bei Suround immer die Vorstufe des AV nehme, wie groß sind denn da die unterschiede im vergleich zur 1000euro klasse. Oder liegt das hauptsächlich an den schlechten endstufen und die Vorstufen haben sich net groß geändert? Noch dazu kommen natürlich die wandlerchips, die bestimmt schlechter sind. :?

noch dazu hab ich leider die goldene version des denon, aber das wär noch das kleinste prob.

ich muss jetzt erstmal weiter arbeiten auch wenn's schwer fällt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

bony hat geschrieben:Hat der PM-8000 tatsächlich echte Main-Ins spendiert bekommen? Soweit ich weiß, hatte der Vorgänger PM-7200 "nur" Prozessor-Ein- und Ausgänge (Trennung vor dem Lautstärkeregler) :?:
Der PM 8000 ist der Vorgänger vom PM 7200, welcher die Modelle der 6000er, 7000er und 8000er Reihen abgelöst hat :wink: Laut Marantz hatte auch der PM 8000 nur Proc-In und Proc-Out.

greetings, Keita
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Shakesnake hat geschrieben:Hast du dir dann eine Markierung für Suround am Marantz gemacht?
Nö - ist bei mir genau 12 Uhr. :wink:
Die andere sache ist, dass ich ja dann bei Suround immer die Vorstufe des AV nehme, wie groß sind denn da die unterschiede im vergleich zur 1000euro klasse. Oder liegt das hauptsächlich an den schlechten endstufen
Genauso würde ich das beschreiben. Hab selber festgestellt, dass 80% vom Klang der Endstufen abhängt. Aber auch hierüber gibt es verschiedene Auffassungen - am besten selber mal testen.
Antworten