Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Elektronikvergleich: Zwei Anlagen an ein Boxenpaar?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Elektronikvergleich: Zwei Anlagen an ein Boxenpaar?

Beitrag von johntheone »

Hi Ihr,

ich will jetzt auch mal ordentlich Vergleichstest machen. Kann ich dazu die Denonkomponenten und meine Yammikette an meine nuWave ketten? Gleichzeitig, um optimal den Pegel anzugleichen?

8O Freu mich, Freund hat Platz und entspannte Nachbarn.

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Geht mit einem Verstärkerumschalter.

Die sind aber fast nicht (mehr) aufzutreiben...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Ja ABER

Beitrag von johntheone »

Umschalter wäre ja so nicht nötig.

Ist nur die Frage, ob das schaden kann.

GrußJohn
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wenn der eine Verstärker direkt mit dem anderen verbunden ist, kannst du beide damit gleichzeitig schießen!!! DIE BEIDEN DÜRFEN NICHT VERBUNDEN SEIN!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

JensII hat geschrieben:Wenn der eine Verstärker direkt mit dem anderen verbunden ist, kannst du beide damit gleichzeitig schießen!!! DIE BEIDEN DÜRFEN NICHT VERBUNDEN SEIN!!!
Also bei mir sind "nur" die Protectschaltungen angegangen... :roll: (war dumm von mir!)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... t=schalter
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
ein kleiner Tipp:
uns sind in den letzten Jahren immer wieder Verstärker "abgeraucht",
weil eine klitzekleine Eigenschaft nicht bedacht wurde:

Natürlich ist klar, dass diejenigen Schalter, die "nicht unterbrechend" schalten, sofort den Tod eines der beiden Verstärker bedeuten.
(Der Schalter muss unbedingt erst den Kontakt zum einen Verstärker unterbrechen, bevor er den Kontakt zum anderen Verstärker herstellt).

Darüber hinaus können Verstärker auch sehr schnell daran sterben, dass bei Unterbrechung der Leitung zur Box ein "heftiger Induktionsfunken" erzeugt werden kann, den die Induktivität des Chassis erzeugt, wenn bei "voller Power" einfach abgeschaltet wird.

Eine ordentliche Lösung dieses Problems besteht darin, dass man jeden der zu testenden Verstärker kontinuierlich z.B. mit einem 47 Ohm-Widerstand (z.B. 20 Watt) belastet, der (im eingeschalteten Zustand der Box) parallel zur Box angeschlossen wird auch dann dran bleibt, wenn die zugehörige Box abgeschaltet wird; - das "löscht" den Induktions-Funken schon ganz gut.
Wenn die "Minus-Ausgänge" (Masse-Ausgänge) des Verstärkers durch den Schaltkasten zusammengelegt werden, kann das klangverschlechternde Auswirkungen zur Folge haben (Masseschleifen). Die Minus-Pole der Ausgänge müssen vom Schaltkasten also ebenfalls umgeschaltet werden.

Gruß, G. Nubert
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

raw hat geschrieben:Also bei mir sind "nur" die Protectschaltungen angegangen... :roll: (war dumm von mir!)
Mal getestet, ob die Amps noch heile sind?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Die Frage erübrigt sich doch eigentlich, oder? :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mo 27. Mär 2006, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Mal getestet ob die Amps noch heile sind?
Die Frage erübrigt sich doch eigentlich, oder?
Genau! :) Alles ist in Ordnung! 8)
Antworten