Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Über die interne Subweiche einen 2. Sub unter 40Hz entlasten

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Über die interne Subweiche einen 2. Sub unter 40Hz entlasten

Beitrag von Begbie »

Hallo zusammen,

konnte zu dem Thema über die Suchmaschine leider nichts finden. Sollte jemand sich trotzdem noch an so einen Thread erinnern wäre ich sehr dankbar.

Meine Frage ist: Sollte man 2 Subwoofer besser parallel laufen lassen oder besser einen von 20-40Hz und den anderen von 40-80Hz?

Grundsätzlich habe ich das Problem, dass ich 2 verschiedene Subwoofer habe, aber wollte einfach mal rein theoretisch an die Sache gehen.
Konkret dachte ich mir, dass ich am AVR die Lautsprecher auf small und eine Trennung von 80Hz einstelle. Von da aus halt zum Nubert Sub, den Schalter auf 40Hz und weiter zu einem 2. Sub. Der Frequenzregler vom 1. natürlich auf 40Hz (Linksanschlag), damit der nur von 20-40Hz spielt und der andere von 40-80Hz.

Da ich in Puncto Bassmanagement bis jetzt nur Probleme hatte gehe ich mal davon aus, dass das so nicht richtig funktioniert. Ihr müsst mir noch noch verraten wieso :lol:
Wahrscheinlich wird es mit der Phase zusammenhängen, oder? Dann fragt sich natürlich auch, ob die andere Lösung denn besser ist oder beide nichts taugen.


Schöne Grüße,
Martin
Meine Jungs verteilt auf 2 Anlagen: nuLine AW-900 + nuBox AW-880, SVS PB12-Plus (+ früher: Jamo D6Sub)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Technisch geht das problemlos.

Nur Sinn macht es nicht - Uwe hat es mal erklärt:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 9591#69591

Du hast doch 2 recht ähnliche Subs.
Einfach parallel laufen lassen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Beitrag von Begbie »

Danke, Jochen! Werd' bei Gelegenheit mal bei der Hotline anfragen, ob die beiden für diesen Parallelbetrieb geeignet sind.
Meine Jungs verteilt auf 2 Anlagen: nuLine AW-900 + nuBox AW-880, SVS PB12-Plus (+ früher: Jamo D6Sub)
Begbie
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Fr 12. Jul 2002, 23:07
Wohnort: Nähe Rheine, Niedersachsen

Beitrag von Begbie »

Eine Frage hat sich gerade noch aufgetan, die ich hier nirgendwo beantwortet gefunden habe:
Nutzt man nun den internen Hochpassfilter vom Subwoofer, muss dann der Frequency Regler auf den gleichen Wert eingestellt werden wie der Hochpassfilter? Also 40 bzw. 80Hz?
Wäre schön, wenn mal jemand erklären könnte, wie die beiden Frequenzweichen (Hochpass und Frequency Regler) zusammen spielen und welche Flankensteilheit die Weiche vom F.R. überhaupt hat.
Meine Jungs verteilt auf 2 Anlagen: nuLine AW-900 + nuBox AW-880, SVS PB12-Plus (+ früher: Jamo D6Sub)
Antworten