Seite 1 von 3

AVR mit Endstufe aufwerten oder gleich neuer AVR...

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:08
von _akku_
Hallo,

also heute möchte ich euch mal etwas von meiner HK-Geschichte erzählen, vor allem was mich im Moment so beschäftigt. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen Tipp für mich!?
Meine Hörgewohnheiten mittlerweile:
ca. 30% TV (absolut okay)
ca. 20% Stereo Hintergrundberieselung durch UKW Radio (ist okay, Loudness wäre wünschenswert)
ca. 25% bewusstes lautes Musikhören (meist Musik-DVDs (Live-Aufnahmen, 5.1 wobei Musik hauptsächlich über die Fronts kommt), MP3 CDs (Stereo) oder Audio CDs (Stereo)) (hier ist der gute Klang gefordert, der im Moment nicht befriedigt)
ca. 25% DVD Filme (auch hier guter Klang gewünscht, wobei dieser im Moment schon sehr gut ist)

So noch mal zur Vorgeschichte:
Ich hab mir einen AVR von Teac geholt (den AG-10D) mit dem passenden DVD Player (DV-7D). Anschließend habe ich mir stückchenweise die Boxen zugelegt (NB 580, NB 380, NB CS-330, AW 880). Im Großen und ganzen war ich ganz glücklich(hatte eigentlich immer nur ein kleines Zweifeln am AVR) bis zu dem Zeitpunkt als ein Bekannter mit seiner Marantz Stereo Vor- und Endstufe vorbeikam um mal meine 580 zu testen. Das Fazit diesen Tests war dass der Marantz viel voller klingt als mein AVR im Stereobetrieb, sprich mehr Bass, so wie ich mir die 580 eigentlich vorgestellt hab vor dem Kauf. Man muss dazusagen dass er am Marantz den Bassregler(ca. +25%) etwas aufgedreht hatte, aber das hatte ich am AVR auch (+6 von max. +10), vielleicht hatte sein Regler einfach mehr Wirkung.
Auf jeden Fall war ich von dort an unzufrieden mit meinem Amp und hab beschlossen den AVR mit einer externen Endstufe aufzuwerten. Nach langem überlegen (und zweifeln ob das überhaupt das richtige ist) habe ich mich dazu entschlossen eine Conrad Endstufe KD-269 zu bestellen und zu testen ob eine externe Endstufe überhaupt was bringt. Diese Endstufe ist nun gestern gekommen. Sie macht einen recht guten Eindruck, ist ziemlich schwer und groß, hat nen riesen Ring-Kern-Trafo drin und bringt angeblich 2x 125 Watt sinus an 8 Ohm mit. Daran hatte ich nach den ersten Tests mit Notebook und Winamp als Vorstufe keine Zweifel! Der Sound kam ziemlich satt aus den 580 raus und hat mich echt begeistert. Allerdings - im Bassbereich nur dann gut - wenn ich den Winamp EQ mit einer guten Bassanhebung betrieben habe. Von diesem Sound begeistert hab ich mich daran gemacht meinen Teac AVR aufzuschrauben und das Signal das in die Endstufe reinläuft für die FL und FR abzugreifen (mittels zwei Chinchkabel mit Krokodilklemmen) und in die Endstufe reinzuleiten. Das ging auch ganz gut, nun zum Klangeindruck: Dieser war im Umsteck-Direktvergleich ziemlich ernüchternd, da für mich und meine Freundin eigentlich kein Klang-Unterschied hörbar war.
Deswegen gehe ich davon aus, dass das Problem in der Vorstufe des AVR liegt. Leider! Für mich heisst das natürlich dass die Endstufe wieder zurück geht. Jetzt gibt es für mich drei Alternativen (wenn euch weitere einfallen bitte melden):
1. alles so lassen wie es jetzt ist (am billigsten, aber weiterhin unbefriedigend)
2. statt einer externen Endstufe einen externen Stereo-Vollverstärker einbinden, der dann Klangregler und evtl. eine Loudness Funktion hat. (relativ günstig, und hat auch die Option über eine weitere Input-Quelle des Amps eine direkte Stereo-Quelle anzubinden die dann nicht durch den AVR geht)
3. neuer AVR (ziemlich teuer, Frage welcher AVR? evtl. der HK 8500 der gerade im Nachbarthread angeboten wird, oder ein Denon 3805?)

Was mich im Moment auch ziemlich stört an meinem AVR ist nicht nur dass die Klangregler im Stereo-Modus wenig Wirkung zeigen, sondern auch dass diese nur in Stereo-Quellen und Prologic Quellen wirken. In digital-Quellen (DD, DTS) wirken die Regler nicht, sprich bei meinen 5.1 Live-Musik-DVDs kann ich nix einstellen. Hier stellt sich mir die Frage ob das bei allen AVRs so ist, oder ob das nur ein Syntom meines AVR ist?? Wenn ja könnte man dieses Problem auch über einen externen Vollverstärker(mit Klangregler) kompensieren.
Leider bin ich auch mit dem Bass-Management meines AVR nicht ganz zufrieden, da ich bei Bass-Intensiven Szenen in Filmen immer ein Knacksen auf den Fronts habe wenn ich den Sub über den Highleveleingang betreibe (Sub=None, LFE -> Fronts).

So jetzt seid ihr an der Reihe, würde mich über ein paar gute Tipps freuen!! ;-)

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:12
von Master J
Was Du brauchst, ist ein Equalizer.

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 11:17
von g.vogt
Hallo _akku_,

willkommen im Club :lol:

Ansonsten an dieser Stelle erst mal nur soviel: Ich habe Zweifel, dass ein deutlich teurerer Surroundreceiver deine Probleme lösen wird. Abgesehen von dieser persönlichen Meinung kann ich dir nur raten, kein weiteres Gerät blind, ohne ausgiebigen Vergleichstest zu kaufen. Du hast ja erst mal eine Anlage, die funktioniert (und damit keinen Zeitdruck), ein Upgrade sollte dann schon erhebliche Verbesserungen bringen, damit es sich lohnt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 12:19
von ono
Master J hat geschrieben:Was Du brauchst, ist ein Equalizer.

Gruss
Jochen
:lol: :lol: .. :wink:
Mich wundert auch etwas, daß das einzige was du beim Vergleich mit der Stereo-Vor-/Endstufe wahrgenommen hast, die besser mögliche Anhebung im Bass war. Von daher kann ich mich MasterJ nur anschließen.

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 12:30
von _akku_
Nun ja die Vor-/End-Stufen Kombi hatte halt deutlich mehr Power "untenrum" ;-) Aber nicht nur der Bass hat mir gut gefallen sondern irgendwie war der Klang kompletter, runder, wärmer, angenehmer... Ich hätte das oben vielleicht nicht nur auf den Bass reduzieren sollen ;-)
Allerdings habe ich jetzt im Direktvergleich zwischen der Conrad-Endstufe und der integrierten Teac Endstufe diese Erkenntnis nicht gehabt, die war einfach nur einiges stärker! ;-)

Das mit dem Equalizer klingt gut. Gibt es einen 5 Kanal Equalizer und was kostet sowas?
Den könnte ich dann in den AVR einschleifen bevor das Signal in die Endstufe läuft, oder?

Gruß Stephan

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 12:31
von g.vogt
Hallo,

ich würde _akku_s Eindruck nicht leichtfertig auf den Bass reduzieren, vielleicht tun wir ihm da auch unrecht. Ich gehe davon aus, dass akku nur begrenzt Zeit hatte für den Hörvergleich Stereoamp <-> AVR, und wenn er von "vollerem Klang, sprich mehr Bass" spricht, ist das vielleicht auch einfach nur eine falsche Schlussfolgerung :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 12:41
von elchhome
Hi _akku_,

bist du dir sicher, daß du nichts an der Aufstellung geändert hast?
Nur ein Beispiel:
Wenn ich micht an meinem Hörplatz auf dem Sofa ca. 0,5-1m nach vorne bewege, dann habe ich ein wunderschönes Bassloch ...
Abgesehen davon, languste68 hatte mal eine kurze Zeit deine Conradendstufe und war voll begeistert.

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 12:55
von mralbundy
g.vogt hat geschrieben:... Ich habe Zweifel, dass ein deutlich teurerer Surroundreceiver deine Probleme lösen wird.
Sehe ich anders:

moderne AV Amps der Mittelklasse , wie ein Marantz SR7400 oder der Denon3805 können "normale" User durchaus zufriedenstellen. Da ist auf jeden Fall ein großer Unterschied zu dem Teac zu hören.

Und als Alternative kann man ja immer noch einen günstigen Einstiegsreceiver ( zB. Yamaha 1400 / Pio AX 3) kaufen und mit einer guten Endstufe (zB. Vincent SP996) versehen.

Meiner Erfahrung nach, machen die Vorstufen nur 20% vom Klang aus, während besonders die Endstufen einen großen Einfluss haben.

Aber wie g.vogt schon erwähnte:

das Probehören bzw. Testen in den eigenen Räumen ist unerlässlich und daher können wir Dir alle nur bedingt helfen.

:wink:

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:31
von Gast
Hallo _akku_,

also ich habe einen deutlichen Gewinn in jeder Hinsicht (besserer Klang, mehr Power) durch eine Endstufe an einem Yamaha 650 erzielen können. Leider kenne ich deinen Receiver und auch niemanden der ihn besitzt nicht sonst hätten wir testen können.

Gruß

Markus

EDIT: Du wohnst 28 km von mir weg, hmm, hmm, ich hab da ja diese Marantz 4Kanal -Endstufe, mit der könnte man mal Vorabtesten obs was hilft ?

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 13:59
von _akku_
LaLeLu hat geschrieben:EDIT: Du wohnst 28 km von mir weg, hmm, hmm, ich hab da ja diese Marantz 4Kanal -Endstufe, mit der könnte man mal Vorabtesten obs was hilft ?
Wegen mir super-gerne! :lol: