Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelbezeichnung NF1

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Kabelbezeichnung NF1

Beitrag von Strumpfbrand »

Hallo!

Was bedeutet die Kabelbezeichnung "NF1"?
Ich habe ein Subwooferkabel von Oehlbach (richtig dick) hier noch herumliegen und frage mich, ob ich es als koaxiale Cinchverbindung nutzen könnte. Das einzige, auf das ich zu achten habe, wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei koaxialen Verbindungen die Eigenschaft 75 Ohm, oder? Was hat so ein Subwooferkabel?
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

... 75Ohm Wellenwiderstand des Kabels brauchst du nur für Videoübertragung.
Für Audio nimmt man -glaub ich- 50Ohm.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

elchhome hat geschrieben:... 75Ohm Wellenwiderstand des Kabels brauchst du nur für Videoübertragung.
Und natürlich für koaxialen Digital-Ton.

Bei kurzen Strecken ist der Wellenwiderstand allerdings wurscht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Ich habe vor, mir eine Billigsoundblaster 5.1- Soundkarte zu kaufen. Diese will ich über den Koaxialausgang mit dem Receiver verbinden. Entfernung: < 2m.

1. Frage: Gilt das als kurz?
2. Frage: Was heißt denn nun NF1? Wie kann ich herausfinden, wieviel Ohm das Kabel hat?
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Kabelbezeichnung NF1

Beitrag von Koala »

Strumpfbrand hat geschrieben:Was bedeutet die Kabelbezeichnung "NF1"?
Niederfrequenzkabel Güteklasse 1 :wink:
Es ist also ein Kabel für niederfrequente Signale der einfachsten Art und für die Verbindung von analogen Audiogeräten geeignet.

greetings, Keita

Edit: blödes WYSIWYG-Ding... :lol:
Zuletzt geändert von Koala am Do 19. Aug 2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Strumpfbrand hat geschrieben:Entfernung: < 2m.

1. Frage: Gilt das als kurz?
Ja.
Strumpfbrand hat geschrieben:Wie kann ich herausfinden, wieviel Ohm das Kabel hat?
Ist ein bisschen komplizierter:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 301036.htm

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Master J hat geschrieben:
Strumpfbrand hat geschrieben:Wie kann ich herausfinden, wieviel Ohm das Kabel hat?
Ist ein bisschen komplizierter:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 301036.htm
Die benötigten Parameter gibt's unter Schem. Aufbau NF 1 :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hach, das waren noch Zeiten: ;)
Das Oehlbach-Servlet hat geschrieben:java.lang.NullPointerException
Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Du machst aber auch alles kaputt... :lol:

Hier mal die technischen Daten für all jene, die mit NullPointerExceptions nix anfangen können/wollen:

Code: Alles auswählen

Innenleiter             7x0,13 mm
Abschirmung             56x0,13 mm
Leitungswiderstand      0,19 ohm/m bei 20° C
Kapazität               ca. 59 pf / m
Induktivität            ca. 0,45 µH/m
Aussendurchmesser       5,5 mm
L' ist die Induktivität, C' die Kapazität.

greetings, Keita
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

= 87Ohm ?!
Antworten