Seite 1 von 2

Nochmals PC-Gehaeuse ...

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 20:07
von burki
Hi,
hab gerade nicht besonders viel Zeit, da ich nun den vieljaehrigen Wildwuchs meines kleinen Netzwerkes (immerhin 9 Rechner und massenhaft sourcecode) etwas "beheben" mag bzw. muss.
Hab mir nach 4 Jahren mal wieder einen grossteils neuen Rechner geleistet und bin einfach begeistert von dem neuen Gehaeuse (Casetek 1018).
Da macht das Anschliessen wirklich Spass (bis auf motherboard, Netzteil und floppy alles schraubenlos einbaubar), was bisher nur meine neuste Sun "leistete" (aber da schraubt man ja nicht so haeufig dran herum :wink: ).
Zudem ist es mit dem Teil moeglich, ohne grossen Aufwand ein fast fluesterleises Geraet aufzubauen.
Einziger Nachteil ist m.E. die recht langen Kabelwege fuer die Laufwerke, so dass ich wohl doch jetzt auf S-ATA setzen werde.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 20:10
von JensII
Dann mal viel Spass beim um-, an- und ausbauen deines neuen PCs, wenn das so leicht ist!

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 20:21
von Amperlite
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Chieftec und Casetek?
Ist das eine Firma?
Die Gehäuse ähneln sich doch recht stark (Wie auch Xaser, usw...)

Bild

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 20:39
von burki
Hi,
Die Gehäuse ähneln sich doch recht stark (Wie auch Xaser, usw...)
naja, viele Gehaeuse aehneln sich, doch der Teufel liegt doch zumeist im Detail.
In diversen Test (z.B. in der c't) schnitt das castek durchaus besser ab (ua.a. bzgl. akustischer und elektromagnetisch "Daempfung") , als das entsprechende chieftec.
Der Laufwerkskaefig (fuer die HDs) ist uebrigens beim casetek um 90 Grad gedreht (das hat eben Vor- und Nachteile).
Sehr nett finde ich auch die USB und Fireanschluesse im Gehaeusedeckel und zudem ist es ja recht guenstig (zumindest bei meinem PC-Stammhaendler) zu bekommen.
Gruss
Burkhardt

Re: Nochmals PC-Gehaeuse ...

Verfasst: So 22. Aug 2004, 08:34
von Ekkehart
Hi,
ich habe selber das Casetek 1018 (in Blau) und kann Burkis positive Eindrücke nur bestätigen.
burki hat geschrieben:Einziger Nachteil ist m.E. die recht langen Kabelwege fuer die Laufwerke, so dass ich wohl doch jetzt auf S-ATA setzen werde.
Das liegt aber nicht nur an der 90°-Drehung der 3,5-Zoll-Laufwerkskäfige, sondern auch daran, das es Dual-Mainboardfähig ist und dementsprechend länger (bzw. tiefer) ist.

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 19:49
von hoppel
Hi!

ich kenne beide Gehäuse und das Casetek finde ich wesentlich besser!

einziges contra
....es ist SCHWER *g* jedenfalls die normale Stahl Variante, bei Alu (etwas teuerer) sieht das schon wieder anders aus.


Seffen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 19:58
von Amperlite
Naja, ich würde burki mal nicht zu den Hardcore-Zockern zählen, die jedes 2. Wochenende ihr ganzes Equipment auf eine Lan-Party schleppen. :D

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 20:02
von hoppel
Amperlite hat geschrieben:Naja, ich würde burki mal nicht zu den Hardcore-Zockern zählen, die jedes 2. Wochenende ihr ganzes Equipment auf eine Lan-Party schleppen. :D
*g* ich betreibe beispielsweise ne Dual Möhre 24/7 damit, ausgestattet mit Noiseblocker nen Traum. :) ...ab und zu durfte ich die Kiste schon tragen ;) sollte man nicht jeden Monat machen oder es wird zum Fitness Training!

KAUFEN :P :lol: :P


Steffen

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 21:30
von burki
Hi,
ja, LAN-Parties sind nicht unbedingt mein Ding :wink: ...
Alu-Gehaeuse hat uebrigens bzgl. EMV-Vertraeglichkeit massive Nachteile (wie auch als die Teile mit mehr oder minder grossem Guckloch) ...
Bzgl. Gewicht: Meine 3 Suns sind alle nochmals einige Pfunde schwerer, was allerdings nicht nur am Gehaeuse, sondern auch an den Innereien (eine PC-Grafikkarte sieht gegenueber einer "normalen" Workstationkarte ja fast laecherlich aus, von der CPU mag ich garnicht reden ...) liegt.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Di 24. Aug 2004, 00:46
von Amperlite
Ich kenn mich ja mit der Profi-Hardware nicht aus, aber wie sehen denn diese Grakas aus?
PCI/AGP oder PCI-E in voller Baulänge?
Einen SCSI-Controller in der Größe hab ich mal gesehen. *puh*

Welche CPUs verwendest du?
Und wofür werden die Workstations verwendet?