Seite 1 von 1
Endstufe für Rears vorne oder hinten aufstellen?
Verfasst: So 22. Aug 2004, 14:43
von Speiche
Bin bisher immer davon ausgegangen, die gesamte Elektronik vorne aufzustellen. Nun hat mir ein Händler empfohlen, bei separaten Endstufen eine Dreikanal für vorne zu nehmen und eine kleine Stereoendstufe (fahre nur 5.1) für hinten und diese auch zwischen den Rears aufzustellen. Er meinte, kurze Lautsprecherkabel und langes Cinchkabel sind besser als umgekehrt. Was meint ihr, hat er recht??
Verfasst: So 22. Aug 2004, 15:01
von K.Reisach
Er meinte, kurze Lautsprecherkabel und langes Cinchkabel sind besser als umgekehrt. Was meint ihr, hat er recht??
Also wenn man es mit Kabellängen nicht zu sehr übertreibt (50Meter oder mehr)
wirst du keinen Unterschied feststellen können.
Ob man nun ein langes Cinch Kabel oder ein langes LS Kabel nimmt,
der Unterschied dürfte vollkommen bedeutungslos sein.
Verfasst: So 22. Aug 2004, 15:31
von Master J
Cinchkabel sind wesentlich anfälliger für Störungen als Lautsprecherkabel.
Halt auf den Querschnitt achten.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 22. Aug 2004, 15:41
von Speiche
Ich glaub' ich hab z.Z. 15 Meter Kabel nach hinten im Querschnitt 2,5mm. Hab die Rears 4 db ggü. den Fronts angehoben.
Die Leistung meines HK 4550 reicht mir mit lauten Pegeln bei Stereo oder 5 Channel Stereo nicht aus. Da ich keine Nachbarn habe (und wenn meine bessere Hälfte mal nicht da ist), kann ich es schon mal richtig krachen lassen und da verzerrt es schon mal im Hochtonbereich. Will mir deswegen Endstufen zulegen. Der Klang des Harman gefällt mir sonst sehr gut.
Verfasst: So 22. Aug 2004, 17:45
von raw
Ich würde empfehlen, die ganze Anlage seitlich von Hörer zu positionieren. Es ist bequemer (IMHO) und man muss nicht allzu lange Kabel für die Rears verwenden und somit fallen auch ein paar Varkabelungsproblemchen weg. (Dafür braucht man halt bisschen mehr für die Fronts) Ich habe meine Anlage auch seitlich.
Ausserdem will ich nicht auf die ganze Elektronik schauen, während ich Muik höre.
Und... Cinchkabel sind viel anfälliger als LS-Kabel. Also der Händler hat unrecht!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:12
von burki
Hi,
Probleme bei der Aufstellung "hinten" koennten evtl. tatsaechlich Einstreuungen sein, denn vielfach ist es sinnvoll (um Brummschleifen zu vermeiden), fuer die Stromversorgung die gleiche Steckdose zu benutzen --> NF-Kabel und Stromkabel leigen dann gerne ueber laengere Strecken parallel zueinander.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:27
von Speiche
raw hat geschrieben:Ich würde empfehlen, die ganze Anlage seitlich von Hörer zu positionieren. Es ist bequemer (IMHO) und man muss nicht allzu lange Kabel für die Rears verwenden und somit fallen auch ein paar Varkabelungsproblemchen weg. (Dafür braucht man halt bisschen mehr für die Fronts) Ich habe meine Anlage auch seitlich.
Ausserdem will ich nicht auf die ganze Elektronik schauen, während ich Muik höre.
Und... Cinchkabel sind viel anfälliger als LS-Kabel. Also der Händler hat unrecht!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Da müsste ich mein Wohnzimmer ja nochmal komplett umbauen.
Ansonsten habt ihr mich schon überzeugt. Ich lass alles so wie es ist vorne, so auch mit eventuellen neuen Endstufen.
Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:36
von BlueDanube
Das einzige "Problem" bei einer großen Distanz zwischen Verstärker und Box ist der erforderliche größere Kabelquerschnitt.
Meistens reichen jedoch 2,5mm² - mit 4mm² bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Verfasst: So 22. Aug 2004, 18:40
von Gandalf
Wenn es egal wäre, dann würde ich trotzdem lieber LS-Kabel kaufen und verlegen als sündhaftteure Chinchkabel, bei denen der Händler sicher gut verdient.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)