Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x NuWave 85 athrazit zu verkaufen *VERKAUFT*

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

2x NuWave 85 athrazit zu verkaufen *VERKAUFT*

Beitrag von kkbo »

VERKAUFT

Ich werde auf die NuWave 10 umsteigen und gebe deshalb meine heißgeliebten, 1/2 Jahr alten 85er in anthrazit ab. Die Teilchen sind wie neu, natürlich mit Rechnung und Restgarantie. Versand erfolgt im Originalkarton mit UPS.

Preisvorstellung: 350€/Stück inkl. Versand. Abholung in Bochum ist natürlich auch möglich. Wer Interesse hat, bitte per PN an mich.

Bild
Zuletzt geändert von kkbo am So 29. Aug 2004, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hm, ich zweifle ja schon ein wenig daran, ob dieser Schritt ein enormer Sprung ist. Ein Wechsel zur nuWave 125 würde sich da schon deutlicher bemerkbar machen...

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Der Sprung wird nicht so groß sein, eigentlich sah meine ursprüngliche Planung vor, die 85er als Rears zu verwenden, aber leider gibt das mein neues Heimkino nicht her und es wäre fast ein bisschen schade um die schönen 85er.

Die 10er waren also schon immer in der Planung, Geld ist da und nun gebe ich halt die 85er ab und überlege mir eine andere Lösung für den Rear-Bereich.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo kkbo,

hmm, da steigt nun einer der emsigsten Verfechter der Lösung "zu kleine" Standbox auf Sockel doch um auf "sockelfreie" Standbox :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

g.vogt hat geschrieben:hmm, da steigt nun einer der emsigsten Verfechter der Lösung "zu kleine" Standbox auf Sockel doch um auf "sockelfreie" Standbox :roll:
Und ich hab mich schon gefragt, wann der erste sich drüber wundert?! :wink:

Ich habe nie gesagt, dass es nicht besser geht, aber die 85 ist nunmal für das Geld absolut top, vor allem auf einem Sockel. Wer das Geld nicht über hat, muss auch keine 10er oder 125er haben, die 85er reicht wohl in fast allen Fällen aus. Ich ärgere mich immer nur über Leutchen in diesem Forum, die Behaupten, die nuWave 10 wäre ein riesiger Sprung zur 85, die 10 könne alles viel besser und überhaupt ist die 85 eine Fehlkonstruktion. Und diese Aussagen basieren dann auf kurze Erfahrungen im Hörstudio, die maximal als Kniescheibenbeschallung durchgehen.

Genau deswegen fühle ich mich immer verpflichtet, die Dinge mal etwas gerade zu rücken. Die 10 ist ja nunmal nichts anderes, als ein 16er Peerless mehr mit dem dementsprechenden Mehr an Gehäusevolumen. Die wahnsinnigen Unterschiede, die hier einige in Präzision, Räumlichkeit und anderen Kriterien gehört haben wollen, sind definitiv auf falsche Aufstellung zurückzuführen. Den angeblichen Zugewinn an Tiefgang, auf den ja genau so viele Menschen hier schwören, gibt es ja noch nichtmal laut Datenblatt.

Aus diesen Gründen habe und werde ich mich immer für die 85 einsetzen.

PS: Ich möchte auch nicht ausschließen, dass ich ein halbes Jahr später die 125 im Heimkino stehen habe... 8O
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
kkbo hat geschrieben:...Aus diesen Gründen habe und werde ich mich immer für die 85 einsetzen...
was ich sehr gut nachvollziehen kann.
PS: Ich möchte auch nicht ausschließen, dass ich ein halbes Jahr später die 125 im Heimkino stehen habe... 8O
Keine Sorge, das ist der ganz normale Wahnsinn :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Dann bin ich ja mal gespannt, wie der erste Hörbericht von den 10ern ausfällt. Ganz sachlich und emotionslos, weil sich doch "kaum" was geändert hat. :idea:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
hoppel
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 14:15

Beitrag von hoppel »

Hi!

ich verstehe die Anschaffung der nuWave 10 nicht. Ich hab selber jetzt 2x nuWave 8 + ABL bei mir stehen und als Front LS werde ich mir noch die nuWave 125 zulegen.

Warum gerade ein Upgrade auf die nuWave 10? Es ist ja in dem Sinne kein großer Schritt wie Du auch schon oben geschrieben hast... ok, der Preis der 125 liegt wesentlich höher, aber ich würde mir das Geld sparen und nicht upgraden. :roll:

...ich verstehe den Sinn nur nicht. ;)

Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM

Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

onoschierz hat geschrieben:Dann bin ich ja mal gespannt, wie der erste Hörbericht von den 10ern ausfällt. Ganz sachlich und emotionslos, weil sich doch "kaum" was geändert hat. :idea:
Ich werde selbstverständlich vom Unterschied berichten. Ich glaube, dass ist der erste Hörbericht 10 gegen 85 mit 85 auf Sockel, oder?
hoppel hat geschrieben:ich verstehe die Anschaffung der nuWave 10 nicht. Ich hab selber jetzt 2x nuWave 8 + ABL bei mir stehen und als Front LS werde ich mir noch die nuWave 125 zulegen.

Warum gerade ein Upgrade auf die nuWave 10? Es ist ja in dem Sinne kein großer Schritt, wie Du auch schon oben geschrieben hast... ok, der Preis der 125 liegt wesentlich höher, aber ich würde mir das Geld sparen und nicht upgraden. :roll:
...ich verstehe den Sinn nur nicht. ;)
Das musst du auch nicht. :wink:

Ich hoffe, dass mir nie eine 125 ins Haus kommt und ich bis zu dem Tag, an dem ich ernsthaft drüber nachdenke, wieder zu Verstand gekommen bin. :mrgreen: Das Leben könnte ohne Nubert so einfach sein: Ich hätte immer noch meine Cantons und könnte mich mit dem Gedanken tragen, Dagobert Duck's Geldspeicher nachzubauen. :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Hi !
Irgendwie widersprichst Du Dir doch selber, oder ?
Die 10 ist ja nunmal nichts anderes, als ein 16er Peerless mehr mit dem dementsprechenden Mehr an Gehäusevolumen. Die wahnsinnigen Unterschiede, die hier einige in Präzision, Räumlichkeit und anderen Kriterien gehört haben wollen, sind definitiv auf falsche Aufstellung zurückzuführen. Den angeblichen Zugewinn an Tiefgang, auf den ja genau so viele Menschen hier schwören, gibt es ja noch nichtmal laut Datenblatt.
Die 10er waren also schon immer in der Planung
Na ja - meiner Meinung nach lohnt sich Dein Upgrade NICHT.

Du legst fast 600 Euro Aufpreis dafür hin, um bei den NuWave10 (wie Du schon gesagt hast) halt ein Bass-Chassis mehr zu haben, und damit bei Stereo-Musik evtl. keinen Sub mehr zu brauchen. (wobei die 10er imho immer noch sehr schlank abgestimmt ist, was den Bass betrifft. )

Mein gutgemeinter Rat:
greif gleich zur 125er. Hier ist schlicht und ergreifend der Unterschied gewaltig. Besonders in Punkto Bass und Stimmendarstellung. Was mir an der 125er mit Abstand am besten gefällt, ist aber die unglaubliche Raumlichkeit, da hier die Musik sich wirklich von den Lautsprechern löst. Bei der NuWave10 habe ich im direkten Vergleich dahingegen bei Musik das Gefühl, der Sound würde mit Pattex an der Schallwand kleben.

Und zu Deinen 85ern:

auch wenn ich selber diese Box nicht als Stereobox einsetzen würde (zu niedrig und die gleichen Nachteile wie NuWave 10 - siehe oben), so wäre es für's Schlafzimmer als Rearspeaker bei mir denkbar. Welchen Preis könntest Du denn für Selbstabholer machen ?? :wink:
Antworten