Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auswahlhilfe Nuwave Surround... Zimmergröße

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Auswahlhilfe Nuwave Surround... Zimmergröße

Beitrag von Ramius »

Hallo zusammen im Nuforum,
ich werde mir wohl Ende des Jahres, wenn der Hausanbau fertig ist, mein eigenes Heimkino errichten können.
Dank WAF habe ich einen 17qm Raum zur Verfügung. Da kommen dann auch neue Boxen dazu, die suche ich gerade.

Überlegt habe ich mir folgende Kombination:
Nuwave Set 85 bestehend aus:
2x Nuwave 85; 1x CS 65 2x RS-5 1x AW-7.
Warum?: Wenn ich das richtig sehe, hat der CS 65 die gleiche Bestückung wie die Nuwave 85, oder liege ich da falsch? :roll:

Sollte ich lieber den AW 880 oder gar AW 1000 nehmen?
Der Raum ist ca. 4,1m x 4,3 m groß.

Ach ja: Meine Präferenzen: 80% DVD, 20% Musik, da ich gewöhnt bin, Musik über Kopfhörer zu hören (aber das könnte sich ja ändern).

Receiver zur Zeit Denon 1802, geplant ist aber ein neuer in der Größenordnung Denon 3805, HK 630 usw.
Boxen zur Zeit: Canton Movie MX10 (jaja, Brüllwürfel ;) ).

Oder sollte ich sogar die DS55 dazunehmen?
Sind mir eigentlich aber etwas groß für den Raum...

Nuwave gefällt mir etwas besser vom Aussehen als die Nuline, daher diese Entscheidung.

Probehören in GS fällt leider flach, da über 400km (einfache Strecke) weg und im Dezember keine Genehmigung von meiner Frau für die weite Strecke (>800km), wenn nicht beruflich...

Was meint ihr zu meiner Kombi und den Variationen?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Warum?: Wenn ich das richtig sehe, hat der CS 65 die gleiche Bestückung wie die Nuwave 85, oder liege ich da falsch? :roll:
Volkommen korrekt!
Sollte ich lieber den AW 880 oder gar AW 1000 nehmen?
Auf 17qm ist vielleicht beides ein bisschen Overkill. Der AW 880 würde auf jeden
Fall reichen. Zur besseren Bassverteilung wären vielleicht auch zwei AW 440
eine gute Alternative.

Die Nuwaves sind eine gute Wahl, aber da du zu 80% Heimkino guckst, können die Waves ihr
Potenzial vielleicht nicht voll ausnutzen. Ich könnte mir vorstellen dass ein großes Nubox Set
einfach noch bombastischer klingt (Nubox 580Set oder so).

Dein Denon 1802 holt ja eh nicht alles aus den Waves.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi ramius,
wie kevin schon geschrieben hat, wäre der 1802 zu schwachbrüstig für die waves, doch da du ja eh umsteigen willst, ist das ja nicht das problem, die optik der nuwave scheint dir ja besser zu gefallen.
an dem dir vorschwebenden set gibt's eigentlich auch nicht mehr viel auszusetzen. ich würde lediglich überlegen, statt den nuwave85 die nuwave10 zu nehmen, die von einigen hier im forum als deutlich besser eingestuft wird. ist natürlich auch eine frage der aufstellung. die rs-5 sind als rears auch vollkommen ausreichend, die ds55 sind nochmal deutlich größer und auch und vor allem bei mehrkanalmusik den rs-5 deutlich überlegen. bei filmen sollten die rs-5 doch fürs erste ausreichen. (könnten ja nachher durch den aw440 als rear-sub dezent ergänzt werden :wink:)
nur den subwoofer aw7 würde ich vielleicht nicht nehmen, vielleicht dort 'nen aw880 in schwarz nehmen und das gesparte geld in die nuwave10 investieren, oder - wenn du das geld hast - den nicht viel teureren, aber doch um einiges bässeren aw-1000 nehmen.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Voll idiot hat geschrieben:...Die Nuwaves sind eine gute Wahl, aber da du zu 80% Heimkino guckst, können die Waves ihr
Potenzial vielleicht nicht voll ausnutzen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein großes Nubox Set einfach noch bombastischer klingt (Nubox 580Set oder so).

Dein Denon 1802 holt ja eh nicht alles aus den Waves
Gruß, Kevin
Hmmm, aber alles, was ich in den letzten Monaten hier im Forum so gelesen habe, was die Nubox-Reihe angeht, denke ich, daß die Waves mir vom Klang eher zusagen könnten. Und ein Receiver wird schneller getauscht als die Boxen (schon wegen des Preises). Zudem muß ein guter Center her, da ich auch viele Filme habe, die wegen des Alters nur in Mono daherkommen auf DVD und da scheint der CS 65 zur Zeit fast das Maß der Dinge zu sein...
gereon hat geschrieben:hi ramius,
wie kevin schon geschrieben hat, wäre der 1802 zu schwachbrüstig für die waves, doch da du ja eh umsteigen willst, ist das ja nicht das problem, die optik der nuwave scheint dir ja besser zu gefallen .
Mir geht's weniger um die Lautstärke, als um den guten Klang, daher auch der Umstieg von den Canton (laut genug waren die ja) auf die Waves. Hoffe daher, daß der Denon erstmal reicht, der neue Receiver soll erst später folgen.
an dem dir vorschwebenden set gibt's eigentlich auch nicht mehr viel auszusetzen. ich würde lediglich überlegen, statt den nuwave85 die nuwave10 zu nehmen, [...]
Bei den nuwave10 habe ich Bedenken, daß die für die Rears dann nicht mehr passen, sprich vorne bombastisch, hinten eher lau (im Vergleich).
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

Ramius hat geschrieben:Und ein Receiver wird schneller getauscht als die Boxen (schon wegen des Preises). ....Hoffe daher, daß der Denon erstmal reicht, der neue Receiver soll erst später folgen
was denn nun? um ein nuwave85/10 set anzutreiben, brauchst du schon 'nen größeren amp, da müsste dann schleunigst gewechselt werden.
Ramius hat geschrieben:Mir geht's weniger um die Lautstärke, als um den guten Klang, daher auch der Umstieg von den Canton (laut genung waren die ja) auf die Waves.
ja, wie gesagt, empfehle dir daher auch die nuwaves. dass die klanglich besser sind, ist ja klar. ich habe das mit der optik auch nur nochmal erwähnt, weil du selbst es ja in deinem eingangsbeitrag angesprochen hattest.
Ramius hat geschrieben:Bei den nuwave10 habe ich Bedenken, daß die für die Rears dann nicht mehr passen, sprich vorne bombastisch, hinten eher lau (im Vergleich).
die bedenken sind unbegründet. die ds55 wurden erst nach der nuwave 125 entwickelt, um noch ein homogeneres und komplett "high-endiges" surroundset zu installieren. die rs-5 lassen sich aber ebenso gut mit der nuwave 10 kombinieren wie mit der 85.
von pegelfestigkeit und tiefbass hat der jetzige aw880 vorteile gegenüber dem aw-7. also bliebe die subwoofer-frage die einzig ungeklärte.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

gereon hat geschrieben:was denn nun? um ein nuwave85/10 set anzutreiben, brauchst du schon 'nen größeren amp, da müsste dann schleunigst gewechselt werden.
Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt:
Zuerst die neuen Boxen und wenn dann wieder Kohle da ist, dann der neue Receiver.

Frage: Wieso reicht der Denon 1802 nicht? Nur wegen der Lautstärke, oder macht sich das dann auch beim Klang bemerkbar, soll heißen auch bei geringer Lautstärke?
gereon hat geschrieben:die bedenken sind unbegründet. die ds55 wurden erst nach der nuwave 125 entwickelt, um noch ein homogeneres und komplett "high-endiges" surroundset zu installieren. die rs-5 lassen sich aber ebensogut mit der nuwave 10 kombinieren wie mit der 85. .
Ganz sicher? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, daß die "kleinen" RS-5 alleine vom Klangcharakter her mit den "großen" Nuwave10 mithalten können von wegen homogenem Klangfeld bei Dolby Digital :roll:
von pegelfestigkeit und tiefbass hat der jetzige aw880 vorteile gegenüber dem aw-7. also bliebe die subwoofer-frage die einzig ungeklärte.
Tja, mal schauen, ob der AW 1000 noch drin ist von den Finanzen her, oder ich muß den AW 880 umlackieren ;)
(weder das schwarz noch Buche-Folie gefällt mir) und die Optik spielt bei so einer Langzeitanschaffung halt auch eine Rolle.
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mo 27. Mär 2006, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Christof hat geschrieben:...weil ich möglichst auf einen Subwoofer verzichten wollte. (Probleme bei der Aufstellung, Phase, Frequenz, Pegeleinstellung usw. )
Da ich in meinem Raum den Subwoofer hinstellen kann, wo ich will, habe ich hoffentlich die Möglichkeit, die Probleme in den Griff zu bekommen. Und bei Dolby gehts kaum ohne richtigen Subwoofer...
Christof hat geschrieben:... wenn Du in meiner Nähe wohnen solltest, komm doch mal zum Probehören vorbei.
mit freundlichem Gruss

Christof
Ist leider etwas weit weg, schade.
Ich komme aus dem Sauerland.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Auswahlhilfe Nuwave Surround...Zimmergröße

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ramius,

herzlich willkommen im nuForum.

Ja, die Variationsmöglichkeiten sind groß. Aber wie dürfen wir uns deinen Hörraum vorstellen? Habe ich das richtig verstanden, der Raum ist ausschließlich fürs Heimkino vorgesehen?

Lass uns mal auf die Ausgangskonfiguration zurückkommen:
Ramius hat geschrieben:Überlegt habe ich mir folgende Kombination:
Nuwave Set 85 bestehend aus:
2x Nuwave 85; 1x CS 65 2x RS-5 1x AW-7 .
liest sich doch gar nicht so schlecht? Ich weiß auch nicht, wieso der AW7 hier im Forum immer so schlecht wegkommt, wenn die Optik stimmen soll, hätte ich keine Hemmungen, zum optisch passenden AW7 zu greifen.

Soll eigentlich ein normaler TV zum Einsatz kommen oder gar ein Beamer? Auf einen speziellen Center würde ich nur zurückgreifen, wenn einer anderen Lösung, etwa noch einer nuWave85, der TV im Wege steht.

Wieso hinten die RS5? Du möchtest für die Filmeffekte ein diffuseres Klangbild? Ansonsten kannst du ja mit dem Hörplatz weiter in die Mitte rücken, damit die Rears weiter vom Hörplatz wegkommen. In diesem Fall kann man nämlich auch "normale" Boxen einsetzen, etwa die nuWave35 oder - wie vorne - die nuWave85. Ist die Dipollösung hinten gewünscht, würde ich schon die DS55 in die engere Wahl nehmen. Du bekämst so eine schon recht basspotente Gesamtlösung und könntest "riskieren", alle Boxen auf Large zu betreiben und den Sub nur mit dem LFE zu beschäftigen (womit das Bassmanagement des Receivers "arbeitslos" wäre.

Andernfalls würde ich vielleicht "kleinere Brötchen" backen. Mit der Einstellung aller Boxen auf SMALL und einer vernünftigen Trennfrequenz von sagen wir mal 80 oder 100 Hz könntest du 4 nuWave35 + CS4 oder CS 65 oder 5 nuWave35 einsetzen. Da hättest du schon mal eine homogene Lösung. Das gesparte Geld würde ich dann einsetzen, um wenigstens 2 Subwoofer für einen gleichmäßigeren Bass einzusetzen.

Das sind die Ideen, die mir bei einer überwiegend auf Heimkino ausgerichteten Anlage so in den Sinn kommen.

Der Raum ist übrigens leider fast quadratisch, das kann im Bass Ärger geben. Sollte er nun gar noch etwas über 2 Meter hoch sein, dann kannst du dir gleich überlegen, ob du nicht lieber auf die DBA-Lösung von Herrn Nubert sparen solltest :roll:

Vielleicht ist auch vor diesem Hintergrund die Lösung mit nicht so basspotenten nuWave35 und mühevoll im Raum ausgetüftelten Subwooferpositionen eine sinnvollere Lösung, aber da bin ich nicht der Experte, diese Frage geht an Spezialisten wie burki oder US.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Auswahlhilfe Nuwave Surround...Zimmergröße

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:Der Raum ist übrigens leider fast quadratisch, das kann im Bass Ärger geben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es wird Ärger geben :!:
Man kann zwar durch geschickte Aufstellung das zu erwartende Dröhnen bei 80 Hz einigermaßen reduzieren, aber die extrem lange Nachklingzeit bleibt. Knackiger, wuchtiger Bass ist da nicht möglich.

Ob die Resonanz bei 40Hz durch Lautsprecherschieben erträglich werden kann, bezweifle ich - allerdings gehen in meinem Fall die Boxen nicht so tief runter, so ergibt sich ein akustisches ABL (allerdings ein wummriges). :cry:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten