Seite 1 von 2

Korsun Händler(?) aus Deutschland

Verfasst: So 29. Aug 2004, 21:34
von Macianer
hallo zusammen,

da ich mir Gedanken über die Anschaffung eines neuen Stereo-Amps mache, habe ich mich im Vorfeld auch schon ein bisschen informiert. Der Korsun v8i und der v6i sehen ja wirklich "lecker" aus. Gehört habe ich nur Gutes von den Teilen.
Bei ebay gibt es nun einen Händler, der öfters v8i zu verkaufen scheint http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... e=WDVW[url][/url]
Allerdings weiß ich nicht, ob ich der Sache trauen kann. Da heißt es zum einen, ich hätte 2 Jahre Garantie vor Ort* (deswegen wäre es mir den Aufpreis von ca. 200€ gegenüber importierter Ware wert) und zum anderen:
... zwecks Überprüfung einmal geöffnet und kurzem Testlauf unterzogen ...
Hat jemand mehr von diesem Händler(?) gehört. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, ob das Angebot seriös ist, da zum einen Garantie (von ihm selbst!?!) besteht (pro?) und zum anderen aber kein "paypal" (heißt doch so?) angeboten wird (contra!!). :? Naja die Importgeschichten aus China sollen ja auch nicht immer ganz reibungslos ablaufen.

Anschaffungsgrund: Ich bin mit meinem Denon 1803 nicht mehr zufrieden (Film: geht so; Musik "grauenhaft" --> ihr wisst schon wie ich's meine :wink: ) und eine gesunde Portion "Glaube an Verstärkerklang" 8O :!: :!: . Um den amp auch richtig "nutzen" zu können, gönn' ich mir dieses Jahr noch ein paar größere Nubis :D (noch unentschlossen welche, auf jeden Fall Stand-Ls)

Kennt jemand ähnliche amps, mit einem so guten Preis/Leistungs-Verhältnis (gleiche Preisklasse) ????

Für jeden (konstruktiven) Beitrag dankbar,
gruß,
macianer


PS: *es wäre in der Tat für mich ein 'vor Ort Service', da der Händler anscheinend in Erlangen sitzt, wohin ich bald (in wenigen Wochen) umziehen werde, um mit dem Studium zu beginnen.

Verfasst: So 29. Aug 2004, 22:15
von Panther
Hi Macianer,

das Angebot des von Dir genannten "Händlers" ist zumindest mal das günstigste, das ich in Deutschland bisher gesehen habe.

Allerdings weisen wenigstens zwei Dinge darauf hin, dass der Händler kein Vollprofi ist:
1) Er bezeichnet den v8i als Hybridverstärker. Typischerweise haben Hybridverstärker Röhrenvor- und Transistorendstufen. Der Korsun ist ein reiner Transistorverstärker. Das steht dann auf der von Dir verlinkten Page allerdings auch wieder drauf. Vermutlich hat er "Hyper A" mit "hybrid" vertauscht...

2) Es ist gesetzlich gesehen nicht erlaubt, den Korsun in Deutschland in den freien Warenverkehr zu bringen, weil der v8i keine CE-Kennzeichnung hat. Der Händler riskiert also ganz schön was, wenn er das Gerät so offen anpreist. Ein anderer Händler (Salienttrade) hat den Handel mit den Geräten gerade eingestellt, weil wir auf www.hifi-forum.de offen über diese Thematik diskutiert haben. Da ist ihm die Sache wohl zu heiss geworden.

Wenn Du Dir einen Korsun zulegst, solltest Du wenigstens wissen, dass Du das Gerät in Deutschland nicht betreiben darfst. (Mein v8i steht als reines Sammlerstück natürlich auch nur in der Vitrine...) Falls Du Dich doch entschliesst, das Gerät zu betreiben und Dir brennt beispielsweise die Bude ab, musst Du (eventuell...) den Schaden selbst tragen.

Wie der Händler den Service im Fehlerfall gewährleisten will, ist sicher sein Geheimnis. Vielleicht hat er einen kompetenten Tüftler an der Hand. Aber ob Du in ein oder eineinhalb Jahren ggf. dort einen Garantiefall geltend machen kannst... Das musst Du entscheiden.

Zum Thema PayPal etc.: Wenn Du bald nach Erlangen kommst, dann hole das Gerät doch einfach dort ab.

Grüße

Panther

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 00:23
von Macianer
danke schonmal,
das mit der CE-Kennzeichnung wusste ich nicht / hab ich noch nicht gehört. Hört sich nicht gerade lustig an:
Dir brennt beispielsweise die Bude ab
8O
Er bezeichnet den v8i als Hybridverstärker
darüber hab ich mich auch gewundert :?

gruß,
macianer

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 10:18
von Malcolm
Unsere Laufzeit ist weniger als eine Woche, normalerweise 2-3 Tage. Dazu kommen Kosten für die Fracht- und Zollabwicklung sowie die Zustellung, bzw. Selbstabholung in De. Das ist die wirkliche Rechnung. Außerdem erhalten Sie dort kaum eine Garantie und wenn, ist sie nichts wert. Wenn es denn wirklich mal Probleme geben sollte, sitzt Ihr Lieferant dann in Hong Kong, China oder USA. Wir sitzen in De um die nächste Ecke
*no comment...*

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 11:20
von guybrush
Auf www.hifi-forum.de gibt es sehr viele interessante Threads zum Thema Korsun & China-Importe. Solltest du dir mal durchlesen.

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 18:51
von Macianer
danke für eure stellungnahme,

ich konnte rausfinden, dass ein anderer kunde schon mal ein gerät bei ihm tauschen konnte 8O stimmt tatsächlich :!:
@guybrush
kannte ich schon, trotzdem danke

der händler meint, dass ich das gerät auch vor ort unter die lupe nehmen kann. also bestens :) .

für alle, die es interessieren sollte: den v6i gibt's bei ihm für 1050€ und er bietet beide geräte (anscheinend nur bei ebay, ich erkundige mich noch nach näherem) regelmäßig an.
Wenn ich richtig informiert bin, ist der v8i doch als import-ware i.d.R. nicht unter 1300€ zu bekommen (mit versand, usw.), oder?

gruß,
macianer

CE-Zeichen

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 20:37
von Gandalf
Und wie sieht es dann mit dem Betrieb 'alter' Geräte aus, die vor der Einführung des CE-Zeichens auf den Markt kamen und noch betrieben werden :?:
Muss man die nicht streng genommen auch alle entsorgen bzw. nachträglich damit versehen lassen (wenn's möglich ist) :?:

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 22:31
von Macianer
@ Gandalf:
Und wie sieht es dann mit dem Betrieb 'alter' Geräte aus, die vor der Einführung des CE-Zeichens auf den Markt kamen und noch betrieben werden Question
Muss man die nicht streng genommen auch alle entsorgen bzw. nachträglich damit versehen lassen (wenn's möglich ist) Question
ist das 'ne rhetorische frage / ironie?

@ all, die es wissen:
interessiert mich auch. Mit einem Nachrüsten wär alles im Lot :) (falls es möglich ist & nichts/nicht viel kostet)

edit:
gruß darf natürlich nicht vergessen werden, sorry
gruß,
macianer

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:01
von burki
Hi,
moechte Dich nicht vom Korsunkauf abbringen, doch taete ich (CE hin oder her) mich nicht darauf verlassen, dass der genannte Haendler :?: laenger "ueberleben wird.
Kennt jemand ähnliche amps, mit einem so guten Preis/Leistungs-Verhältnis (gleiche preisklasse) ????
nunja, kenne den Korsun nicht, doch gegenueber dem Denon 1803 wird fast jeder reine Stereoamp eine Verbesserung bringen koennen.
Warum vergleichst Du nicht selbst mal die in Deiner Umgebung verfuegbaren Amps (Marken wurden hier im Forum schon zur Genuege genannt und in Erlangen/Nuernberg und Umgebung gibt's durchaus potente Hifigeschaefte) ?
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 23:02
von KarstenS
Macianer hat geschrieben:@ all, die es wissen:
interessiert mich auch. Mit einem Nachrüsten wär alles im Lot :) (falls es möglich ist & nichts/nicht viel kostet)
Nachrüsten??? Laß es mich mal so ausdrücken: Entweder das Ding würde durch die Prüfungen kommen (nicht unbedingt wahrscheinlich), oder nicht. Wenn es die Tests nicht bestehen würde, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß eine etwaige Nachbesserung weit über dem Neupreis des Gerätes liegt (wenn es nicht nur kleinere Änderungen an Steckern betreffen würde).