Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW880 Verkabelung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
maffle
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:07

AW880 Verkabelung

Beitrag von maffle »

hallo,

such-funktion habe ich schon benutzt, aber nichts passendes gefunden :/
ich wollte gerne wissen, wie ich den subwoofer über line in/out mit meinem av receiver verkabeln kann, so dass dieser die front speaker entlastet. laut anleitung benötigt mein receiver einen pre-out, welcher vorhanden ist, jedoch auch wieder einen pre-in, welcher scheinbar nicht vorhanden ist. seh ich das richtig so? receiver hab ich noch nicht ausgepackt und würde ihn dann umtauschen, falls dieser diese funktion nicht unterstützt. dachte in der preisklasse sollte das standard sein? es ist ein yamaha rx v750. in der anleitung des receivers, pdf file, finde ich nichts zu einem pre-in anschluss, also einem eingang vor der endstufe.

desweiteren würde ich gerne wissen, ob der receiver zu schwach für meine neuen lautsprecher ist, und dadurch schaden nehmen könnte. ich habe das nubox380 set 4 (2x380, 2xrs300, 1x330, 1x880). der receiver hat eine gesamt-aufnahmeleistung von 440watt; ist doch recht wenig? hoffe, mir kann da wer weiterhelfen.

cu
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo maffle,

willkommen im nuForum.

Dein Receiver nimmt keinen Schaden durch "zu starke" Boxen.

Zu deiner Frage zur Anschlussmöglichkeit des Subwoofers. Diese Schaltungsweise macht Sinn, der Haken ist, dass die wenigsten Receiver Vorstufenaus- (PreOut) und Endstufeneingänge (MainIn) haben. Diese "Auftrennbarkeit" vermissen gerade Eignern von Nubert-Boxen sehr. Du kannst zu dieser Problematik auch die Beiträge zum Anschluss des ABL an digitalen Surroundreceivern zu Rate ziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
maffle
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:07

Beitrag von maffle »

hu,

hab noch mal in der anleitung rumgeblättert und eine "multi channel input" leiste gefunden. was ist das denn? desweiteren hab ich grad in dem thread "Der richtige Anschluss" einen Beitrag von elchhome gelesen, welcher schreibt:

"Wenn dein Receiver/Verstärker zwischen Vorverstärker und Endstufe auftrennbar ist, dann kannst du mit zwei Y-Cinch Kabeln aus dem L/R Pre-out mit dem einen Ende in den Subwoofer Line-in und mit den anderen Ende in die Main-in Buchse des Receivers/Verstärkers zurück."

diese anschlusslösung versteh ich erst recht nicht :/ wieso sollte man denn vom pre-out wieder in den pre-in eingang und dann nur eine lautsprecherseite? mh :/

cu
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo maffle,

der Signalweg im Receiver geht vom Ausgang der eingebauten Vorstufe in den Eingang der eingebauten Endstufe. In diese Verbindung musst du mit dem Filter des Subwoofers (so wie Eigner von ABL-Modulen auch) dazwischen kommen. Das geht nur, wenn der Receiver Ausgänge hinter der Vorstufe (PreOut) und vor der Endstufe (MainIn) hat (Stichwort für die Suchfunktion: auftrennbarer Receiver).

Ansonsten ginge noch - so wird das hier von einigen Leuten praktiziert - die Verwendung einer externen Endstufe an einem Receiver mit Vorstufenausgängen.

Der Multichannel-Eingang ist ein spezieller mehrkanaliger Vorstufeneingang, im Grunde ein Geräteeingang mit mehr Kanälen als die Eingänge für CD usw.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gast

Beitrag von Gast »

Nur kurz, Dein Yamaha hat NUR Pre-Out, nicht daß da was kaputt geht, wenn Du wild rumstöpselst.

Grüsse

Markus
maffle
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:07

Beitrag von maffle »

danke für eure schnellen antworten. mit anderen worten, ich kann den verstärker vom subwoofer gar nicht ausnutzen und den receiver entlasten? welche alternativen zum yamaha v750 gibts denn in dieser preisklasse mit einem pre-in? habn welche von denon oder onkyo diese anschlüsse?

cu
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo maffle,

ich ahne, du hast da etwas noch gar nicht verstanden. Die Entlastung der Receiverendstufen kommt dadurch zustande, dass sie an ihren Eingängen gar nicht erst diese tiefen Töne erhalten.

Der gängige Weg hierfür ist die Verwendung des Bassmanagements des Receivers. Hier stellt man die Boxen auf SMALL und legt eine Trennfrequenz fest. Der Receiver schickt dann die tiefen Töne zum Subwoofer, der an den meist mit Subwoofer-PreOut bezeichneten Vorstufenausgang des Receivers angeschlossen wird.

Die Filterschaltungen des Subwoofers bleiben bei dieser Anschlussweise arbeitslos.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
maffle
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:07

Beitrag von maffle »

hm, und wo liegt dann der nachteil dieser methode, also nicht den weg vom receiver zum subwoofer und wieder zurück, sondern über die steuerung des receivers?
maffle
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:07

Beitrag von maffle »

^^ ?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hast Du das Datenblatt/die Anleitung schon gelesen?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten