Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V 650 schaltet ab ?! *staun*

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
DerWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 24. Aug 2004, 13:43
Wohnort: Bremen

Yamaha RX-V 650 schaltet ab ?! *staun*

Beitrag von DerWolf »

Hallo Leute,

endlich .... die NuBox 380 sind da *freufreu*
Also .. auspacken anschließen einschalten staunen.....

Kurz zur Konfig:
Yamaha RX-V 650 (Schalter auf 4 Ohm)
2 x NuBox 380 angeschlossen über 2 x 6mm² (nein nicht verpolt)
Phillips CD614 angeschlossen über Cinch

Rein mit der CD und ab geht's ..... absolut begeistert!!!!

Aber nun ..... :twisted: Nachbarn ärgern. LieblingsCD rein und schön langsam aufdrehen.

0 dB ..... +6dB ..... +12dB ..... +16,5dB .... klack ... der komplette Yammi aus ... Std-by 8O

Kann mir das jemand erklären ????

Gruß DerWolf
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo DerWolf,

wo hast du das gemacht? Im Wald? Sind dir bei +16,5dB nicht die Ohren weggeflogen :?
Ich vermute, der Receiver war da heftig in der Übersteuerung, da kann es sein, dass er dafür eine Schutzschaltung hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Langsam bekomme ich den Eindruck, bei den Yammis ist nicht wirklich die Leistung drin, die drauf steht. Ist der 650 nicht mit 145W/Kanal angegeben? Das ist schon verwunderlich, denn mein ehemaliger Stereo Verstärker 1090 war mit 2x 210 Watt angegeben und das Netzteil sah dementsprechend aus. Bei den AV-Receivern von Yamaha wirken die Netzteile gegen den 1090 wie Spielzeug.

Du bist nicht der erste, der erschrocken feststellt, wie früh die Yamaha Receiver aufgeben. Hat jemand mal die Leistung gemessen?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Bei ca. 30 Watt ist in dieser Klasse schluss! Harman ist da relativ stark, aber bringt auch nicht viel mehr.
Deswegen habe ich mir ja unter anderem meinen Marantz gekauft.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Gast

Beitrag von Gast »

kkbo hat geschrieben:Hat jemand mal die Leistung gemessen?
ich interpretiere das so:

145 watt einzeln gemessen, alle gleichzeitig gemessen höchstens 90 watt sinus.
sinus ist ein signal. was man dann (bei filmen oder musik) tatsächlich "hört", dürfte die 60 watt nicht überschreiten. bei voller lautstärke wohlgemerkt. :wink:
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

JensII hat geschrieben:Bei ca. 30 Watt ist in dieser Klasse schluss! Harman ist da relativ stark, aber bringt auch nicht viel mehr.
Für mich als PA'ler klingt das erscheckend! Mit 30 Watt kann man wirklich keine Nachbarn erschrecken. Wobei Onkyo hier ja eine Ausnahmeerscheinung zu sein scheint?! Zumindest ging mit den 85ern schon eine ganze Menge damit und der Wunsch nach mehr ist nicht aufgekommen. Wobei ich nicht verleugnen kann, dass ich nicht schonmal eine etwas kräftigere Endstufe mit 2kW RMS an die Nubis gehängt habe und da ging doch erstaunlich viel. Aber trotzdem habe ich unter Beachtung meiner Gesundheit keine höheren Lautstärken als mit dem Onkyo erzielen können.

Ich fände es wirklich mal interessant, die wirklichen Leistungen der AV-Receiver zu wissen.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die Leistungen sind doch in eingen Hifi-Postillen getestet.

PS: Sehe grade in der Audio 9/04 Amps ala Yammi 450, die haben angeblich um die 50 Watt an 4 Ohm, Sony aber NUR 16 WATT!!!! Da sind dann wohl Cinchanschlüsse für die Boxen dran.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
DerWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 24. Aug 2004, 13:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von DerWolf »

Hallo

an G.Vogt: Klar sind mir die Ohren weggeflogen, aber ich wollte es halt mal wissen. Die Boxen haben ja eine Schutzschaltung und so wie es aussieht der Yamaha auch. Das sollte eigentlich auch nur ein Test sein.

Letztendlich brauch das kein Mensch soooo laut, kann man ja auch nicht aushalten, aber dennoch frage ich mich, was da passiert.

Bei -35dB habe ich ein sehr angenehme Laustärke zum Dauerhören. (Stereo)

Den Rest werde ich die Tage "erhören" :wink:

Bin dennoch gespannt, was die anderen, die ein Yamaha haben, so für Erfahrungen haben. Unabhängig werde ich mich mal mit dem Thema tiefer beschäftigen, ist ja nicht so, dass ich das nicht messen kann :wink: mal sehn, wann ich das schaffe und werde berichten.

Gruß DerWolf
Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab's schonmal gesagt, der 650 ist eigentlich ein recht starker Receiver (also in der Preisklasse) und ich bin noch nicht mal den 0db auch nur nahe gekommen??? Wie kann man da +15 "überleben", ohne massive Probleme mit den Ohren??
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

DerWolf hat geschrieben:Bin dennoch gespannt, was die anderen, die ein Yamaha haben, so für Erfahrungen haben.
Was kauft ihr auch für kleine Dinger. ;)

Mein A1 hat zum Glück nicht so eine sinnlose dB Anzeige.
Nur am Lautstärkeregler-Aussenring ist eine Skala aufgedruckt.
-16 dB sind auf 12 Uhr, 0 dB sind Rechtsanschlag.
Mit normal ausgesteuerten Aufnahmen kommt man nicht mal annähernd in die "Mittag"-Gegend und es ist schon gut laut.

Meine Ex-Front-Boxen (250 Watt, 2 Ohm, 30er Woofer) brachten ihn in die Schutzschaltung, mit den 125ern ist das nicht mehr möglich.

Stellt halt eine Endstufe dazu, dann ist das Thema erledigt. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten