Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss von Videorekorder an Verstärker

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Cape Fear
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Do 14. Feb 2002, 10:07
Wohnort: 69190 Walldorf

Anschluss von Videorekorder an Verstärker

Beitrag von Cape Fear »

Hi,

nach meinem Umzug wollte ich gestern wieder meinem Videorekorder an den Verstärker (Yamaha RXV 2095) anschliesen. Eigentlich ein Kinderspiel, nur hat gestern irgenwie nichts geklappt.

Ich bin wie folgt vorgegangen. (wie eigentlich immer :wink: ) --> Kabel (Scart auf Chinch) in die Scart Buchse des Videos, Chinch in VCR1-in am Verstärker. Nichts hat sich getan. Dann in TV am Verstärker.... auch nichts.... (Habe keine Änderungen am Setup des Amps vorgenommen)
Habe dann aber festgestellt, dass wenn ich das Chinch mit VCR 1 am Amp verbinde und ich die Lautstärke am Verstärker sehr sehr hoch einstelle ein ganz schwaches Signal (vom TV) (mit starken Rauschen) aus den Boxen kommt.

Habe nach 30 Minuten frustriert aufgegeben.
Habe ich etwas falsch gemacht ..... (Habe auch 2 verschiedene Scartkabel benutzt...)
Ist eventuell die Scartbuchse meines Videos defekt.

Bin dankbar um jeden Rat... Gibt es ansonsten noch eine andere Möglichkeit den Video an den Verstärker anzuschliesen ??

Danke & Gruss
CF
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Mi 29. Mär 2006, 06:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Cape Fear

Hab den gleichen Amp. Aber was auch sein kann, das die Scart auf Cinch in die verkehrte Richtung gehen. Eben Scart auf Cinch gibt es als Eingang oder Ausgang. Schau mal da nach.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Cape Fear,

zwei Ideen hätte ich beizusteuern:

1. Haben die Adapterkabel einen kleinen Schalter für In/Out - vielleicht ist der verstellt?
2. Schau mal in den Scartstecker, mitunter verkrümeln sich einzelne Stifte nach innen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Cape Fear
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Do 14. Feb 2002, 10:07
Wohnort: 69190 Walldorf

Beitrag von Cape Fear »

Hi,

danke für die Antworten.

Werde mir mal den Scart Apapter genauer ansehen.
Sollte aber eigentlich der selbe sein, den ich auch vorher benutzt habe.
Ich hoffe mal, dass es dann klappt.

Melde mich nochmal

Gruss
CF
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hi,

wie McBrandy bereits erwähnt hat, gibt es Scart-Kabel sowie Adapter die Richtungsgebunden sind.
Oder das Setup deiner Anlage (Verstärker, Videorecorder, TV ...) hat sich komplett oder teilweise resetet (zurückgesetzt). Durch die lange Zeit ohne Strom, so ein Umzug dauert.

Gruß

Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Antworten