Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Traumanlage? Würde sich jemand eine kaufen?
Traumanlage? Würde sich jemand eine kaufen?
Hallo,
würdet ihr euch, falls leistbar, auch Lautsprecher in Preisklassen zulegen, die so einiges höher angesiedelt sind als die beliebten Nuberts? Also auch Spieker aus „Referenzklassen“ für 10000,-, 30000,- Euro oder höher? Meinetwegen so was wie B&W Nautilus 800, oder die Flagschiffe von Burmester, WilsonAudio und Co.? Oder „HiEndige“ Surroundsets a la „Revel“ und so weiter... Und dazu natürlich auch die passende Elektronik, meinetwegen Accuphase, MarkLivinson etc.
Ich könnte(!) mir das für mich schon vorstellen. Eine schöne Class-A Endstufe von Accuphase und 2 passende Lautsprecher von...ja, kommt darauf an. Man müsste halt weiträumig bei verschiedenen Händlern gründliche Hörtests durchführen, bis es zu einer Entscheidung kommen würde...
Im übrigen bin ich mit der Lautsprecherkonfiguration der Nuberts bei mir richtig zufrieden. Vor allem das Zusammenspiel der Nuwave 35 mit ABL-Modul an meiner Stereoanlage klappt hervorragend. Es fällt schwer, etwaige „Mängel“, schwächen, herauszuhören. Erstaunlich. (unabhängig vorhandener Raumakustikprobleme aber daran wird gearbeitet)
Aber träumen sei erlaubt und ich dachte mal an höhere Spähren...
TR
würdet ihr euch, falls leistbar, auch Lautsprecher in Preisklassen zulegen, die so einiges höher angesiedelt sind als die beliebten Nuberts? Also auch Spieker aus „Referenzklassen“ für 10000,-, 30000,- Euro oder höher? Meinetwegen so was wie B&W Nautilus 800, oder die Flagschiffe von Burmester, WilsonAudio und Co.? Oder „HiEndige“ Surroundsets a la „Revel“ und so weiter... Und dazu natürlich auch die passende Elektronik, meinetwegen Accuphase, MarkLivinson etc.
Ich könnte(!) mir das für mich schon vorstellen. Eine schöne Class-A Endstufe von Accuphase und 2 passende Lautsprecher von...ja, kommt darauf an. Man müsste halt weiträumig bei verschiedenen Händlern gründliche Hörtests durchführen, bis es zu einer Entscheidung kommen würde...
Im übrigen bin ich mit der Lautsprecherkonfiguration der Nuberts bei mir richtig zufrieden. Vor allem das Zusammenspiel der Nuwave 35 mit ABL-Modul an meiner Stereoanlage klappt hervorragend. Es fällt schwer, etwaige „Mängel“, schwächen, herauszuhören. Erstaunlich. (unabhängig vorhandener Raumakustikprobleme aber daran wird gearbeitet)
Aber träumen sei erlaubt und ich dachte mal an höhere Spähren...
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Habe, zusammen mit Guidmo mehrfach die Möglichkeit gehabt entsprechende Anlagen zu hören:
IFA: Revel F32, ML Vor-End-Kombi mit B15 und Eine Audionet MAPV2 an B&M B12 (glaub ich)
Tonstudio Tempelhof: Krell CD/Pre, Spectral-Amp an Avalon Eidolon
und noch diverse andere Sachen.
Dazu ist zu sagen das die Luft da oben halt sehr dünn ist.
Letzendlich war die Revel bzw. Avalon Geschichte sehr ernüchternd.
Diese Geräte machen halt auch nur Musik. Gerade die ML/Revel-Kombi
war geradezu enttäuschend. Die gebotene Leistung steht in keiner Relation zum Preis.
Diese "Klangqualität" lässt sich auch mit "normalen" Geräten und der richtigen Aufstellung ebenfalls erreichen.
Ein Beispiel sind Guidmos Alesis RA500 Endstufen, welche derzeit zum Preis von ca. 270 €,
leistungstechnisch so ziemlich jede Box treiben sollten (vielleicht gibt's Probleme bei ein paar alten Kappas
)
und was den "Klang" angeht ebenfalls brillieren.
Die B&M-Geschichte war, was den Bassbereich angeht dann doch eine andere Welt,
was ich jedoch auf die "Aktivität" sowie die Chassis-Regelung zurückführe...
Mal schauen was die "Aktiven" von Nubert so her machen...
Gruß
Xavantes
IFA: Revel F32, ML Vor-End-Kombi mit B15 und Eine Audionet MAPV2 an B&M B12 (glaub ich)
Tonstudio Tempelhof: Krell CD/Pre, Spectral-Amp an Avalon Eidolon
und noch diverse andere Sachen.
Dazu ist zu sagen das die Luft da oben halt sehr dünn ist.
Letzendlich war die Revel bzw. Avalon Geschichte sehr ernüchternd.
Diese Geräte machen halt auch nur Musik. Gerade die ML/Revel-Kombi
war geradezu enttäuschend. Die gebotene Leistung steht in keiner Relation zum Preis.
Diese "Klangqualität" lässt sich auch mit "normalen" Geräten und der richtigen Aufstellung ebenfalls erreichen.
Ein Beispiel sind Guidmos Alesis RA500 Endstufen, welche derzeit zum Preis von ca. 270 €,
leistungstechnisch so ziemlich jede Box treiben sollten (vielleicht gibt's Probleme bei ein paar alten Kappas

und was den "Klang" angeht ebenfalls brillieren.
Die B&M-Geschichte war, was den Bassbereich angeht dann doch eine andere Welt,
was ich jedoch auf die "Aktivität" sowie die Chassis-Regelung zurückführe...
Mal schauen was die "Aktiven" von Nubert so her machen...
Gruß
Xavantes
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Also für soviel Geld würde ich mir was anderes kaufen.
Wenn ich das Geld auch haben würde, würden höchstens Boxen im Gesamtwert von 5000 ins Haus kommen. Evtl noch einen neueren Amp und Fernseher. Also alles in allem, max. 12000 Euro.
Ich würde mir lieber mal was anderes leisten, als eine Anlage/Boxen für 50000 Euros.
Gruss
Christian
Also für soviel Geld würde ich mir was anderes kaufen.
Wenn ich das Geld auch haben würde, würden höchstens Boxen im Gesamtwert von 5000 ins Haus kommen. Evtl noch einen neueren Amp und Fernseher. Also alles in allem, max. 12000 Euro.
Ich würde mir lieber mal was anderes leisten, als eine Anlage/Boxen für 50000 Euros.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Traumanlage? Würde sich jemand eine kaufen?
ja, aber nicht den schrott den du aufgezählt hast, sondern vielmehr aktivboxenTheRock hat geschrieben:Hallo,
würdet ihr euch, falls leistbar, auch Lautsprecher in Preisklassen zulegen, die so einiges höher angesiedelt sind?

wie gesagt: das, besser gesagt dieUnd dazu natürlich auch die passende Elektronik?

-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: So 27. Jun 2004, 21:14
- Wohnort: Am Neckar
Ein Bekannter betreibt ein Paar Wilson Witt an Krell - Elektronik. Alles zusammen so um die 60.000 Euro. Da hängt dann schon der klingende Hammer! Keine Frage, so etwas mus man gehört haben. Damit kann auch Nubert nicht konkurrieren. Das musste ich neidlos anerkennen. Aber soviel Kohle dafür? No way.
Mike
Mike
hi,
ca. 380'000.- euro. zusätzlich wurden noch baumassnahmen (raumakustik) für -zigtausend euro vorgenommen.
fazit:
die k+h o500c für 20'000.- euro klingen besser.
mein vorgesetzter hat ein paar wilson audio alexandria an eine master-reference kombi von krell laufen, gesamtwert mit lautsprecher-kabelnFilmquäler hat geschrieben:Ein Bekannter betreibt ein Paar Wilson Witt an Krell - Elektronik. Alles zusammen so um die 60.000 Euro. Da hängt dann schon der klingende Hammer! Keine Frage, so etwas mus man gehört haben. Damit kann auch Nubert nicht konkurrieren. Das musste ich neidlos anerkennen. Aber soviel Kohle dafür? No way.
Mike

fazit:
die k+h o500c für 20'000.- euro klingen besser.

Hallo,
falls ich die Kohle so extrem locker hätte, würd ich mir auch Lautsprecher und Elektronik kaufen, die mir am besten gefällt. Aber ob das nun welche für 1, 10 oder 100tausend euro sind kann ich nicht sagen; habe in der "highendigen" Klasse noch nichts gehört!
Falls ich aber je solch teure Lautsprecher und Co. kaufen würde, hätte ich auch ne Riesenvilla (oder ne eigene Insel *g*), ein paar Traumwagen ala Porsche Carrera GT und Ferrari Enzo Ferrari und n Mercedes SLR. Meine damit: falls ich soviel Geld in Lautsprecher stecken würde, hätte ich auch schon jeden anderen erdenklichen Luxus. Das wär wohl das Tüpfelchen auf dem I. Gruß, BASStard
P.S.: Da ich mir über sowas aber nicht die Gedanken machen muss, träume ich jetzt schonmal lieber von NuWave125 oder NuLine120, die werd ich mir nämlich auch mal leisten können!
falls ich die Kohle so extrem locker hätte, würd ich mir auch Lautsprecher und Elektronik kaufen, die mir am besten gefällt. Aber ob das nun welche für 1, 10 oder 100tausend euro sind kann ich nicht sagen; habe in der "highendigen" Klasse noch nichts gehört!
Falls ich aber je solch teure Lautsprecher und Co. kaufen würde, hätte ich auch ne Riesenvilla (oder ne eigene Insel *g*), ein paar Traumwagen ala Porsche Carrera GT und Ferrari Enzo Ferrari und n Mercedes SLR. Meine damit: falls ich soviel Geld in Lautsprecher stecken würde, hätte ich auch schon jeden anderen erdenklichen Luxus. Das wär wohl das Tüpfelchen auf dem I. Gruß, BASStard
P.S.: Da ich mir über sowas aber nicht die Gedanken machen muss, träume ich jetzt schonmal lieber von NuWave125 oder NuLine120, die werd ich mir nämlich auch mal leisten können!

[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Meinen Traum erfülle ich mir peu a peu und der spielt sich IMHO nicht in der Spinner-, Angeber- und Voodoo-Liga ab. Obwohl da schon einiges an Kohle drauf gehen wird, die für manchen hier vom Betrag her "ein Traum" sein könnte. Meinen ersten HiFi-Traum habe ich mir mit 17 Jahren erfüllt, der kostete 1.500 Deutsche Mark und dafür habe in den Ferien Lastwagen mit schweren Fässern beladen.
Wer sich einen Traum erfüllen möchte (der Traum muss Realität werden...), muss im Rahmen ($$$) seiner eigenen Möglichkeiten planen und handeln. Ansonsten bleibt nach der schönsten Träumerei nur ein trauriges Erwachen und schlimmstenfalls Neid. Und Frust, wenn sich nie ein Traum erfüllt. Traumanlage gilt es also an die persönlichen Rahmenbedingungen zu koppeln.
(Ich träume natürlich auch ab und zu mal vom Lotto-Jackpot
)
Greetz
Stefan
Wer sich einen Traum erfüllen möchte (der Traum muss Realität werden...), muss im Rahmen ($$$) seiner eigenen Möglichkeiten planen und handeln. Ansonsten bleibt nach der schönsten Träumerei nur ein trauriges Erwachen und schlimmstenfalls Neid. Und Frust, wenn sich nie ein Traum erfüllt. Traumanlage gilt es also an die persönlichen Rahmenbedingungen zu koppeln.
(Ich träume natürlich auch ab und zu mal vom Lotto-Jackpot

Greetz
Stefan
Hallo nochmal,
also da ich nun leichte Kritik raushören konnte schreib ich nochmal. Ich bin von dem Punkt ausgegangen, dass Geld keine Rolle spielt, daher war es auch so hochgegriffen, was natürlich der Realität in keinster Weise entspricht. Aber warum nicht Sachen kaufen, die einem gefallen, wenn Geld keine Rolle spielt?!
Meine Traumanlage (jetzt mal auf dem Boden der Tatsachen) würde auf jeden Fall aus Nubert Standlautsprechern bestehen, es gäbe nur die Qual der Wahl zwischen NuLine 120 und NuWave 125 - habe bisher nur die 125 gehört (war n klasse Erlebnis), da es die NuLine noch nicht gab. Aber in näherer Zukunft wird sowieso nicht aufgerüstet, dafür bin ich zu sehr zufrieden mit meiner Kombi und das Geld ist es mir jetzt als Azubi nicht wert.
MfG und schönen Abend noch, BASStard
P.S.: Habe mir seit dem Konfirmationsgeld meine Anlage nach und nach in 8 Jahren zusammengestellt, entweder von Weihnachts- und Geburtstagsgeld oder, was meistens der Fall war, von Ferienarbeit z.B. in nem großen Schlachthof oder in ner Siebdruckerei.
also da ich nun leichte Kritik raushören konnte schreib ich nochmal. Ich bin von dem Punkt ausgegangen, dass Geld keine Rolle spielt, daher war es auch so hochgegriffen, was natürlich der Realität in keinster Weise entspricht. Aber warum nicht Sachen kaufen, die einem gefallen, wenn Geld keine Rolle spielt?!
Meine Traumanlage (jetzt mal auf dem Boden der Tatsachen) würde auf jeden Fall aus Nubert Standlautsprechern bestehen, es gäbe nur die Qual der Wahl zwischen NuLine 120 und NuWave 125 - habe bisher nur die 125 gehört (war n klasse Erlebnis), da es die NuLine noch nicht gab. Aber in näherer Zukunft wird sowieso nicht aufgerüstet, dafür bin ich zu sehr zufrieden mit meiner Kombi und das Geld ist es mir jetzt als Azubi nicht wert.
MfG und schönen Abend noch, BASStard
P.S.: Habe mir seit dem Konfirmationsgeld meine Anlage nach und nach in 8 Jahren zusammengestellt, entweder von Weihnachts- und Geburtstagsgeld oder, was meistens der Fall war, von Ferienarbeit z.B. in nem großen Schlachthof oder in ner Siebdruckerei.
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL