Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MD-Ständer!?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

MD-Ständer!?

Beitrag von gereon »

hallo,
ich bin auf der suche nach "md-ständern", aufbewahrungsboxen o.ä., wo auch mal mehr als nur 20 stück reinpassen... ich habe
ca. 600, kennt da jemand produkte, die zum empfehlen sind?
wie bewahrt ihr eure md's auf?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

wie bewahrt ihr eure md's auf?
Die beiden oberen Fächer in den Bennos:
http://jochenseeger.de/schotter/rs-300-1.jpg

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: MD-Ständer!?

Beitrag von BlueDanube »

gereon hat geschrieben:wie bewahrt ihr eure md's auf?
Genauso wie die CDs senkrecht stehend in Laden mit Vollauszügen.
Dadurch ist man (speziell bei CDs) variabel mit der Dicke der Hülle und hat übersichtlich alle CDs/MDs vor sich.
In die abgebildete Lade passen 160 CDs (MDs entsprechend mehr).
Die Labels der CDs sind zu 99,5% gleich beschriftet, 0,5% sind um 180% gedreht ( :evil: ).
Da man das Kästchen schließen kann, verstaubt auch nichts (WAF!) - nur kann man nicht damit protzen, denn sehen tut man das
ganze im geschlossenen Zustand nicht... :wink:

Bild
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi,
schubladen sind natürlich immer eine möglichkeit. so hatte ich es auch bei meinem alten schreibtisch geregelt, nur hat mein neuer
leider keine mehr 8)
aber mir ist eingefallen es gibt ja noch diese kleine schubladen-schränke in lackierter metall-optik, vielleicht wird das was.

aber an extra für diesen zweck hergestellten produkten kennt ihr anscheinend auch nix... trotzdem danke!
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

es ist schade, dass es für MDs kein so großes angebot an verstauungsmöglichkeiten gibt, wie zb für CDs!

klar es fehlt aufgrund der mangelnden verbreitung einfach der markt, aber man findet ja praktisch garnichts und das ist traurig.
auch ich habe 200-300 bespielte MDs und weiss so langsam nicht mehr, wie ich diese aufbewahren soll....
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi,

vielleicht wäre eine Selbstbaulösung auch eine Option?!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:vielleicht wäre eine Selbstbaulösung auch eine Option?!
Meine Laden sind selbst gebaut. Die Sperrholzbretter sind einfach aneinander geleimt (ohne Dübel), da ja keine große Belastung
auftritt.
Da im Bauhaus für Zuschnitte immer der m²-Preis zu zahlen ist, waren die vielen kleinen Brettchen fast gratis (ab 5 Cent).
Weil der Dösel beim Zuschnitt keinen Plan hatte, haben wir noch einen Sack voll Verschnitt gratis dazu bekommen. :lol:
Nur eine große Platte mit 12mm Dicke ist für den Boden nötig, alles andere hat 3mm.
Wir haben uns entschlossen, für Trennleisten keine Nuten in die Laden zu fräsen, sondern viele kleine Brettchen mit freibleibenden
Spalt dazwischen aufzuleimen. Das geht schnell von der Hand und erfordert kein spezielles Werkzeug. Das teuerste an der gan-
zen Konstruktion sind die Vollauszüge...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi,
wohne ja jetzt hier in passau, und hab mir bei ikea diese rotlackierten metallcontainer als md-aufbewahrungsbox gekauft, kann
ich nur empfehlen! 35 euro, 6 schubladen, und platz für rund 800 mds.

ps: schade, dass ich im moment nicht mehr dazu komme, aktiv mitzuwirken, aber ich lese noch recht viel! 8)
Antworten