ein Kollege von mir hat sich vor kurzem einen Canton AS 25 SC geholt.
Der Stand günstig im Fachgeschäfft für 180ocken.
Da ich ja den Canton AS 30 besitze, hat mich natürlich interressiert,
wie gut der klingt (oder schlecht?).
Daten:
AS 30: 100/180 Watt Sinus/Musik
2 22er Bässe (erster fast auf dem Boden, zweiter in 50cm höhe)
17,5kg Gewicht.
AS 25: 80/150 Watt Sinus/Musik
1 26er Bass
17kg Gewicht.
So jetzt aber zum Hörtest:
Getestet wurde bei mir (hat lange gedauert, bis ich meinen Kollegen
dazu überredet hatte, den Sub zu mir mitzunehmen).
Als erstes fiel mir beim AS 25 die sehr schlechte Bassverteilung
auf, was bei Triple X aber nur ein wenig störte.
Dann meine Bass mucke rein und dann:
Solch ein lahmes Ding habe ich noch nie gehört, was hat
Canton denn da für einen Schwachsinn gebaut?
Wo bei meinem AS 30 richtig kurze harte trockene Bassschläge kommen,
kommt beim AS 25 nur ein Buuuuuuuuuum.
Und überhaupt machte der AS 30 viel mehr Druck.
Aber das mit der Bassverteilung hat mich stutzig gemacht.
Kann es sein, dass die 2 Bass-Konstruktion meines AS 30s
den Raum wesentlich besser anregt?
Fazit: Der AS 30 ist ein guter Sub (vor allem, weil ich nur 120ocken geblecht habe).
Der AS 25 kann im Heimkino überzeugen, aber für Musik ist er viel zu lahm.
Sorry, dass es nicht um Nubert ging, aber wenn ich mal genug Kohle habe,
gibt es einen, ach was sag ich, 4 AW 4000s

Gruß, Kevin